1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie richte ich einen proxy mit zonealarm 7 ein???

Discussion in 'Sicherheit' started by tkey, Oct 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tkey

    tkey ROM

    Hallo,
    Ich habe gehört das man mit zonealarm einen proxy einrichten kann.
    ich will nicht nur das firefox unter einen anderen IP läuft, sonder auch der Rest.
    falls man das kann, sagt mir wie.
    schon mal danke im voraus
     
  2. Ein Proxyserver hat nicht die Aufgabe, die IP- Adresse zu verschleiern. Das würde auch gar nicht funktionieren, da man vom Provider in der Regel nur eine dynamische IP zugeteilt bekommt. Der Proxyserver wird als zentrales Steuerelement für den Internetverkehr eingesetzt und kann diesen auch kontrollieren und reglementieren. Der Proxyserver besitzt dann die öffentliche IP vom Provider und ist nach außen sichtbar, wo hingegen die angeschlossenen Clients interne IP's aus einem privatem Netzwerk erhalten und nicht öffentlich sichtbar sind. Diese Aufgabe wird aber auch beispielsweise vom DSL- Router übernommen, sodaß diese Funktion vielerorts überflüssig (geworden) ist. Das ist wiederum nur ein marktstrategisches Feature von Zonelabs, das eigentlich kaum sinnvoll ist. Eine Anonymisierung der Provider- IP würde nur funktionieren, wenn der Proxyserver selbst einen eigenen Anschluß mit fester IP haben würde und am besten noch im "outlaw" Ausland stehen würde. Der User würde dann im Browser diese Proxyadresse eintragen und den Proxy quasi als Zwischenglied einbinden. Auf den danach angesurften Webservern würde dann die IP des Proxyservers geloggt werden und nicht die von User- Anschluß.
    Der Haken daran ist, daß dadurch die Performance sinkt und man zum entsprechendem Proxybetreiber volles Vertrauen aufbringen muß, was ja durchaus zu überdenken wäre...

    Gruß,
    TB
     
  3. tkey

    tkey ROM

    gut, danke
    ich bin kein experte
    nun ja
    ich wollte nur fragen ob man bei zonealarm eine proxy verwenden kann
    Ja oder Nein?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page