1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie richte ich einen sicheren Druckserver ein?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Kai-Uwe, Apr 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kai-Uwe

    Kai-Uwe Byte

    Hi,
    will in einem Win95/98-Netz einen zusätzlichen Rechner als reinen Druckserver einrichten, möglichst so, dass ich für ihn weder Bildschirm noch Maus und Tastatur benötige.
    Ist so was möglich?
    Kai-Uwe
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Ich versteh Kai-Uwe so, daß er da einen PC ohne Tastatur und ohne Bildschirm mit Netzwerkkarte ins Netz hängen will, an den PC einen Drucker hängt und damit dann eben von überall drucken will.

    Geht alles. Zunächst sind im Bios die Halt-Befehle für den Fall, daß keine Tastatur gefunden wird, umzustellen (falls es dafür überhaupt noch eine Einstellmöglichkeit gibt).

    Dann muß Win selbständig hochfahren, es muß sich der User automatisch am Netzwerk anmelden (beim Einrichten kein Kennwort vergeben). Schließlich ist noch der Druckertreiber zu installieren und der Drucker fürs Netzwerk freizugeben.

    MfG Raberti

    Nanu? Da war doch zwischendurch noch ein anderer Beitrag? Egal...
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich hatte einen Win-98-Rechner, der lief ohne Tastatur und ohne Maus.

    Trotzdem weiß ich nicht, ob das insgesamt eine sinnvolle Idee ist, denn der Rechner muss ja auch immer eingeschaltet sein, damit er als Druckerserver zur Verfügung steht. Ein echter Printserver scheint mir auch unter dem Aspekt des Energieverbrauchs die bessere Idee zu sein, weil auch nicht so extrem teuer.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das lässt sich umgehen, wenn man eine Fernwartungssoftware installiert, die diese Geräte emuliert. An meinem Server (w2k pro) mit einem alten pcAnywhere hängt auch nur eine Tastatur (für den Fall dass ich mal wieder eine Endlosschleife gebastelt habe und per Fernwartung nur sehr träge auf den Rechner komme).

    Gruss, Matthias
     
  5. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Bei Conrad gibt es einen Router mit LPT Port für einen Drucker für 29€. Wäre das nicht günstiger.
    Gab es bei Win98 nicht auch einen Fehler wenn er über mehrere Tage an ist.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lang ist's her...


    Naja, so'n olles Ding wird man doch irgendwo rumliegen haben - Mechanik muss ja nicht funktionieren - und mit Packetband an die Rückwand vom Rechner pappen...

    Gruss, Matthias
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also der besagte Win-98-Rechner, den ich im Netzwerk hatte, hatte definitiv : keine Tastatur, keine Maus, keinen Monitor. Was der dann beim Booten für Meldungen produzierte, konnte ich naturgemäß nicht sehen; jedenfalls bootete er korrekt hoch und konnte durch ein Remote-Programm bedient werden.
     
  8. Magier75

    Magier75 Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page