1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Röhren für Hintergrundbeleuchtung austauschen?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by mishamc, Jul 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mishamc

    mishamc Byte

    Hab mir kürzlich ein lenovo 3000 n200 zugelegt , und die hintergrundbeleuchtung ist mir viel zu schwach...

    nach einigem googeln usw. bin ich nun auf die idee gekommen dir standard KKT's (leuchtröhren für die hintergrundbeleuchtung) gegen andere -hellere- auszutauschen ...

    habe (hoffentlich) auch schon das passende modell gefunden :
    http://www.backlight4you.com/product_info.php/info/p211_KKL-Longlife--333mm-x-2mm--L-x----weiss.html

    jetzt hab ich einige fragen:

    wieviele röhren werden bei nem LCD normalerweise verbaut?

    welcher anteil der leuchtdichte der röhre , ist am zusammengebauten screen zu vernehmen ?

    brauche ich spezielles werkzeug für den umbau?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Hintergrundbeleuchtung meines 8Zoll TFT hat 2 Röhren - oben und unten. Mehr werden es in der Regel nicht sein.

    Als Werkzeug wirst Du nur Schraubendreher und eine Lötausrüstung brauchen. Ist ja kein Stecker dran...
     
  3. mishamc

    mishamc Byte

    weiss das jemand ?...

    also die leuchtdichte der zu meinem screen passenden röhren wird mit 38.000 cd/m2 beziffert...

    davon abgesehen- die tfts selbst bringen normalerweise aber so um 200 cd/m2 leuchtdichte auf ..

    aber welcher anteil der röhrenleuchtkraft ist das ?....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page