1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie schnell brenne ich Audio CDs??

Discussion in 'Smalltalk' started by turp, Aug 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. turp

    turp Halbes Megabyte

    Wie schnell muss man eigentlich Audio CDs brennen? Ich hab gehört dass man am besten mit 2x Geschwindigkeit brennt. Aber ich hab auch gehört, wenn man auf einen Rohling, der hohe Geschwindigkeiten zulässt, langsam brennt ist es schlecht. Soll ich beim Kopieren von Audio CDs auch langsam brennen, oder nur wenn ich Musik Dateien von der Festplatte auf CD schreibe???

    Dank im Voraus

    mfg elias
     
  2. tk1601

    tk1601 Kbyte

    Ich brenne meine CD\'s (egal ob Musik oder Video) immer eine Stufe langsamer als mein Brenner kann. Bisher keine Probs. Das wichtigste ist das die Festplatte nicht zu stark fragmentiert ist.

    T.K
     
  3. Micha71

    Micha71 Byte

    die Audios am besten Full-Speed (je nach Rohling)... gilt auch für (S)VCD\'s...
     
  4. elle25

    elle25 Byte

    alo

    Musik -> Da hatte ein Freund von mir Probleme als er mit max. Geschwindigkeit (8x) brannte. Mit 4x hats funktioniert.
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Du darfst die fast schon ergonomische Folientastatur nicht vergessen. :):):)*hehe*:):):)
     
  6. Lochkarten, boah... Ich fing mit einem Kassettenrekorder als Speichermedium an. (Sinclair ZX 81 mit 1 kb , jawohl kB!!).

    Aber Löcher will ich trotzdem nicht in meiner CDR haben....

    Gruß MM
     
  7. turp

    turp Halbes Megabyte

    Das kannst Du am besten verhindern, indem Du immer nur "simulieren" wählst.
    :D:D:D*lol*:D:D:D

    PS: Ich hab als Kind noch mit Lochkarten gespielt. :D
     
  8. turp

    turp Halbes Megabyte

    Stummfilm und Hörspiel sollen ja demnächst ein Revival erleben. ;)
     
  9. Wenn mein Brenner Löcher in meine CDRs brennt, dann schmeiß ich den aber raus... ;-)

    Gruß MM
     
  10. turp

    turp Halbes Megabyte

    Beste Brenngeschwindigkeit

    Frage: Ist es richtig, daß man CDs am besten in einfacher Geschwindigkeit brennen soll, weil man dann die besten Ergebnisse bekommt?

    Antwort: Das ist so nicht richtig. Richtig ist es aber, daß das Ergebnis (also der gebrannte Rohling) abhängig von dem verwendeten CD-Brenner, dem verwendeten Medium, der Brenngeschwindigkeit und nicht zuletzt auch möglicherweise abhängig von der Firmware-Version des Brenners von schwankender Qualität sein kann.

    Erst im Juni 1997 wurde das Orange Book auf vierfache Schreibgeschwindigkeit angepaßt. Davor gab es nur Spezifikationen bis einschließlich doppelte Geschwindigkeit. CD-Brenner, die in vierfacher Geschwindigkeit schreiben, gibt es aber bereits viel länger.

    Das Brennen eines winzig kleinen Lochs in eine CD-R ist kein linearer Vorgang. Es ist nicht so, daß man einfach nur doppelt so intensiv brennen muß, wenn man aufgrund der erhöhten Geschwindigkeit nur halb soviel Zeit hat. Außerdem hängt die Zeit und Intensität, mit der man ein Loch brennen muß, auch stark vom verwendeten Medium ab. Der CD-Brenner brennt daher -- bevor er beginnt einen Track zu brennen --- ein Testmuster in einen reservierten Bereich auf der CD-R, um den Laser auf das Medium und auf die Geschwindigkeit einzustellen. Aber auch diese Vorgehensweise garantiert nicht immer optimale Ergebnisse.

    Abschließend kann man sagen, daß man manchmal mit einfacher Geschwindigkeit die besten Ergebnisse erreicht. Manchmal sind die Ergebnisse bei einfacher Geschwindigkeit aber am schlechtesten, weil die CD-Brenner dafür nicht optimiert sind. Unter Expertenkreisen wird häufig empfohlen, möglichst in Maximalgeschwindigkeit zu brennen, da die CD-Brenner auf diese Geschwindigkeit optimiert sind.

    gefunden unter...
    http://makecd.core.de/auto/FAQ-deutsch_104.html#SEC104
     
  11. Och, wir beide hatten da mal vor einer langen Zeit einen Info-austausch dazu.
    Meins ist aufgeraucht... :-( ... schnüffe

    Aber es gibt mittlerweile so viele DVD Player, die alles können. Sind leider teurer, aber irgendwie auch schöner (optisch) und machen nicht so einen labilen Eindruck.

    Gruß MM
     
  12. Mmmhhh, seltsam. Ich brenne immer mit 24fach. Keine Probs.
    Was halt nur nicht vorkommen darf, ist ein Eingreifen des Burn proof (oder excat link, oder wie das heißt). Da hatte ich schon mal einen Knackser in der Musik. (Bei Direktkopien vom DVD Laufwerk).
    Off topic : hast Du eigentlich immer noch den Yammi DVD Player??

    Gruß MM
     
  13. Sorry, kann ich bei (s)VCD auch nicht bestätigen. Warum auch???
     
  14. Brenne so schnell, wie Dein Brenner (und Rohlinge) es hergibt.
    Es gibt keine Unterschiede. Beim langsamen Brennen gibt es keine besseren Bits.

    Gruß MM
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Maximal? *schreck*

    Wenn ich das mit meinen Erfahrungen mische spielt ja der Videostream bis zum schluß bevor ich auch nur einen Ton zu hören bekomme *grauss* ... :D :D ;)
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich weiß das doch noch .. ;)

    Abgeraucht?
    Schon im YamiBoard nach möglicher Hilfe gefahndet?
    Da gibts Spezialisten die löten dir das teil wieder zusammen ;) .. -> http://www.dvdboard.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=89

    Naja, Ich hab schon einige MBOs den Schlecker in letzter Zeit vertickert bestellen müssen.
    Kann alles und kostet nur 139.- T€uro ...

    Labiler Eindruck? Der Yami?
    *buhuhuuuu* - sag doch sowas nicht über mein Schätzchen .. *flenn - heul* ... :D :D ;)

    Gruß .. dieschi
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Jupp, ich weiß .. hatte aber nie Probleme mit BurnProof ...

    Mein Yami? Türlich hab ich den noch .. hab ihn sogar etwas modifiziert :D ...

    Nagelneue Firmware drauf (kann jetzt sogar miniDVDs erstellen - habs noch nicht, habs aber vor mal mit anzufangen) dann das alte Raitelaufwerk (hatte manchmal Probs mit SVCDs) gegen ein 12fach Hitachi GD7500 ausgetauscht.

    Warum ?

    Gruß .. dieschi
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Keine Ahnung warum ..

    Ich hab ein paar Urlaubsfilme als VCD und SVCD gebrannt.
    Zuerst alle mit Speed .. beim anschauen kam dann die Ernüchterung - der Ton war mehrere sekunden asynchron.

    Habs dann nochmal mit einem anderen Rohling versucht -> das gleiche Ergebnis.

    Dann hab ich es halt mal ausgetestet und bin bis auf 12 fach runter.
    Da war trat es kaum noch auf .. naja .. jetzt brenn ich Filme nur noch 8fach ..

    Gruß .. dieschi
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi ...

    Musik -> was dein Brenner hergibt!
    CD-s kopieren -> Brenn auf alle Fälle langsamer als dein CD-Rom Laufwerk lesen kann - auch trotz JustLink oder BurnProof.
    Filme (VCD/SVCD) -> nicht mehr als 4 - 8 oder 12fach (kommt auf den Brenner/Rohling an) .. sonst droht asynchronität (schon selbst oft genug erlebt :( ) ...

    Gruß .. dieschi

    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 12.08.2002 | 14:39 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page