1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie schnell darf ich meine CD\'s brennen?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Timppa1988, Feb 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    Ich habe einen 16 fach brenner der nicht Just speed oder ähnliches hat. Gibt es eine Software die mir zuferlässig, und unabhängig von Herstellerangaben der CD Hersteller, sagen kann wie schnell ich den eingelegten Rohling maximal beschreiben sollte? Ich habe nähmlich die Erfahrung gemacht das nicht alle CD\'s auf denen 16 fach draufsteht das auch gut aushalten.
     
  2. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    und wieder ein zufriedener forumsleser!! nochn tip: wenn das kabel am 2ten master nur mit dem brenner belegt wird,unbedingt das teil nicht in der mitte anschliessen ,sondern am ende des kabels!!! so ,und jetzt muss ich noch herrn albrecht anmailen,ob ich in finnland ne aldikette aufziehen kann!! gruss:onkelchief
     
  3. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    Hallo onkelchief!
    So. Endlich eine Gute CD bei 16 fach.
    Mit dem Brenner hab ich immer eingelesen, DMA war an, und der Brenner war am 2ten master (alleine) aber Automatische Benachrichtigung beim wechsel war bisher an da sich das Brennprogramm Easy CD Creator darüber beschwert hat und gesagt hat dass es zu Fehlern kommen kann wenn es aus ist. Ich hab dieser Beschwerde leider glauben geschenkt da ich die meisten Cd\'s damit brannte. Aber ab jetzt bleibts aus. Vielen Dank für die Hilfe.

    Timo

    P.s:Ihr habts alle gut:Ihr wohnt in Deutschland. Hier oben in Finnland ist die Auswahl an Rohlingen leider nicht sehr berauschend. Und nen Aldi gibts erst recht nicht (leider, manchmal hätt ich den auch gerne). Aber ab jetzt benutz ich dann die von TDK.
     
  4. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    probiere die tevion aus dem aldi-süd!! die sind bis jetzt bei mir ohne tadel! kannste mit deinem brenner bis 81.48 überbrennen!!
     
  5. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    lieber timo! genau diese cdr`s nehme ich besonders gerne. mein brenner ist der deinige! die tdk`s laufen bei mir prächtig! hast du dma an? hast du den brenner am 2ten master? autom.benachr.ist aus? wenn ja---sehr komisch,das ganze. liest du mit dem brenner ein? bestimmt ist das der fehler---lies nur mit deinem brenner ein ,es sei denn , du hast den scsi plex 40 ! schreib ,ob es geht!
    gruss onkelchief
     
  6. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    Kannst du mir nen Tipp geben welche Rohlinge ich nehmen soll?
     
  7. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    Ich habe den LG 8160B. Das Knistern war bei 16 fach speed trotzdem da (Rohling: TDK CD-R74 (Die schwarz verpckten, es gibt ja auch noch blaue. Ist da ein Unterschied zwischen denen?) 16 fach max)
     
  8. E.S.

    E.S. Kbyte

    Mann kann auch schneller Brennen ist schon klar, Ich meinte ja auch nur um sicher zu gehen.
    Ausserdem wie du schon sagtest kommt es auf die Hardware an, bei den heutigen Brennern kann mann es auch schneller machen.
    Nur manche KS auf Audio oder Daten CD}s lassen es manchmal nicht zu so schnell zu brennen.
    Als Brennprogramme nehme Ich Nero & *******, die reichen mir aus.
     
  9. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    sorry,e.s.! da muss ich widersprechen ,obwohl du mir schon mal geholfen hast!! es kommt nach meiner bescheidenen meinung nur auf die hardware an! ich lese und schreibe audios immer max!!
    und das ist beim brennen immerhin 16-fach. hatte noch nie fehler!!
    benutze softwaremässig nero5571 und bei 1:1 copies das freeware prog. raw cd copy! die rohlinge sind ebenfalls egal ,wenn man einen lg8160b besitzt;und ich hab deren schon ca.20versch. marken probiert.
     
  10. E.S.

    E.S. Kbyte

    Audio CD}s solte mann sowieso nicht so schnell Brennen, nach meiner Meinung, den sicher ist sicher.
    Ich brenne Audio CD}s mit x4 bis x6 und hatte nie Probleme.
     
  11. sonnenkind

    sonnenkind Kbyte

    ...und ich hab ein atapi 20x brenner und brenne ausschliesslich 16x-20x! ohne probleme !
    warum? weil mein datenstrom optimal konfiguriert!
    ide1: hdd(master) + cd-rom(slave)
    ide2: brenner(master)
    im gerätemanager dma-modus "an", "trennen" und "synchrondatenübertragung"!
    so kann ich 16x-20x "on-the-fly" eine mit 800mb randvolle audio-cd}s in 5.30 brennen! fehlerfrei!

    *sonnenkind
    acer2010a
    toshiba sd-m1612
    nero5.5.7.2
    *******3.3.4.1
    soundforge5.0
     
  12. ede

    ede Kbyte

    hi timo,
    kann auch am brenner liegen, schon mal firmware update gesucht?
    kann ein gestörter daten-stream sein schlechtes kabel controller -> hd oder -> brenner
    oder einfach mal andere rohlinge testen. arbeitet nicht jeder brenner mit jedem rohling optimal.
    aber bei den hohen brenngeschwindigkeiten hab ich keine erfahrung, hab einen scsi-brenner 4-fach. langsam aber ohne probs.

    cu ede
     
  13. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    "würde bedeuten, das dein brenner bei höheren geschwindigtkeiten die lands und pits nicht mehr in akzeptablen toleranzen schreibt"

    Das ist es ja: dieses tritt auf wenn der Rohling nicht auf die Geschwindigkeit ausgelegt ist mit der man ihn beschreibt auch wenn 16 fach draufsteht. Meine CD\'s brenne ich immer vom hd.
     
  14. ede

    ede Kbyte

    hi timppa,

    kommen wir der sache näher.
    audio-cds!
    das verrauschen kann auch von copiergeschützten cd kommen. da werden störgeräusche im bitstream versteckt, mit denen ein normaler hifi-player keine probleme hat.
    nur denke ich mal es liegt nicht daran.
    das rauschen bei zu schnellem brennen auftaucht? hab ich keine erfahrung, würde bedeuten, das dein brenner bei höheren geschwindigtkeiten die lands und pits nicht mehr in akzeptablen toleranzen schreibt.
    könnte aber auch von störungen im datenstrom entstehen.
    von wo aus brennst du? von hd oder direkt vom cd-rom auf brenner?
    wichtig ist mal virenscanner deaktivieren! hatte ich schon probs mit.
    wenn direkt von cd-rom auf brenner, mal versuchen vorher auf festplatte und von dort zu brennen.
    aber ehrlich gesagt, da lebst du mit 12 statt 16-fach besser.

    hth ede
    p.s. ne gute seite bei problemen ist auch brennmeister.de mal vorbeischaun.
     
  15. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    Z.B: ist eine Musik CD die ich 16 fach beschrieben habe an vielen Stellen verrauscht. Die gleiche CD habe ich dann noch mal mit 12 facher geschwindigkeit mit dem gleichen Programm geschrieben und das Rauschen war weg... .
    Ausserdem habe ich die Qualität beider CD\'s mit Nero CD speed getestet. Ergebniss: Die 12 fach beschriebene hatte keine Fehler
    die 16 fach beschriebene schon.
     
  16. ede

    ede Kbyte

    timppa,

    1. du wiederholst dich.
    2. schilder mal genau den effekt der auftritt wenn es nix wurde.

    was brennst du
    womit hast du probleme
    wie stellen sich deine probleme dar

    dein problem muß nicht unbedingt mit dem rohling, dem brenner und der geschwindigkeit zusammenhängen.

    also, je detaillierter die fragen, desto aussagekräftiger die hilfe, die man erwarten kann.

    cu ede
     
  17. Timppa1988

    Timppa1988 Byte

    Buffer underruns sind kein Prob. einen Schutz hat er nähmlich.
    Aber ich habe gelesen und auch selber festgestellt dass nicht alle Rohlinge die Geschwindigkeit aushalten die draufsteht.
    Daher wüsste ich gerne ob es ein Programm gibt das mir zuverlässig sagen kann wie schnell ich den Rohling maximal beschreiben soll.
     
  18. sonnenkind

    sonnenkind Kbyte

    welcher 16x brenner hat denn keinen schutz gegen buffer underrun? dafür hat er sicherlich einen intern buffer der mehere megabyte gross sein dürfte.
    die firmware deines brenners "steuert" die beschreibbarkeit des mediums und bricht ggf. den brennvorgang ab! "no seek complete"
    oder "medium speed error"!
    welches brennprogi hast du?
    mit nero5.5.7.2 kannst du testen (nero-speed) wie schnell dein laufwerk ist und z.b. ein brennvorgang "simulieren"!

    *sonnenkind
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wenn man vernünftige audio cds brennen möchte, so sollte man diese nicht schneller als 4 fach beschreiben, dann erst kommt nämlich qualität heraus, die sich hören lassen kann.
    schnell ist nicht auch gleich gut!!!!!
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page