1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie sieht ein Informatik Studium aus?

Discussion in 'Smalltalk' started by PCFREAK2003, Aug 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    HI leute,

    es gibt 100%tig unter euch leute die ein Informatik studium hintersich oder noch vorhaben.

    Mich würde es interressieren wie die reihenfolge und was für themen durchgenohmen werden.
    Im Informatik studium.

    Danke bitte antwortet mir.

    ciao
     
  2. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    DAnke vielleicht ist das das beste.

    ciao
     
  3. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    Hmmmmmmm, ok verstanden danke.

    Und jetzt ne frage muss man für denn stat. geprüften auch abitur haben oder was.

    ciao
     
  4. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    konkreter\', außerdem kürzer und spezialisierter.

    Ich persönlich sehe im Informatiker eher den Visionär, der Konzepte erdenkt und Algorithmen durchspielt (deshalb ja so viel Mathematik) als den Programmierer, der dann letztendlich für die Umsetzung verantwortlich ist. Ich vergleiche also - ohne jemanden beleidigen zu wollen - den Buchautor mit dem Übersetzer.

    Christoph
     
  5. hi,

    aus eigener Erfahrung weiss ich einiges übers Informatik-Studium.

    Es ähnelt sehr stark einem Mathematik-Studium, will sagen der Mathe-Anteil überwiegt, dazu kommt eben noch der Informatik-Anteil.

    Im Grundstudium werden im Bereich Mathe Themen wie Datenbanken/-speicherung, Zahlentheorie, Datencodierung, Algebra, Geometrie, Höhere Mathematik, Signalverarbeitung, Netzwerk-Theorie, Wahrscheinlichkeitstheorien und Polynominterpolation (usw.) behandelt.

    In Informatik kommen Parallelprozesse, Algorithmen zur Datenverarbeitung, Komprimierung, Automatentheorie, Systemdarstellung (usw.) und eine ganze Menge Programmiersprachen, z.B. hatte ich zum Einstieg Gofer, Pascal und Visual Basic, dann Java, C++, C#, Fortran. Weiterhin werden maschinennahe Sprachen (Assembler), Schaltungsbeschreibung und Microprogrammierung (mit Schaltungen und Signalen) behandelt.

    Das sind jetzt so ziemlich alle Themen, die mir spontan einfallen. Im Hauptstudium wird auf die einzelnen Bereiche noch intensiver eingegangen und zusätzliche Themen behandelt. Da solltest du dich dann aber wirklich bei einer Studienberatung an deiner gewünschten Uni informieren. Der Lehrstoff variiert nämlich auch von Uni zu Uni ein wenig.

    Wenn du dieses Studium machen willst, musst du bie Bereitschaft haben, viel zu Üben und viel mit dem Stoff zu Arbeiten. Denn die Theorie ist extrem trocken und kann nur mit Übungen und selbstständigem Arbeiten gelernt werden.

    Zeitintensiv und entbehrungsträchtig (hatte oft 30 Vorlesungs-/Übungsstunden + die Vorbereitungszeit = kaum Freizeit) ist es allemal, vor allem auch, weil das Schulwissen selten weiterhilft.

    Dafür kann man so manchen Fachverkäufer mit seinen technischem Informatik-Wissen zum Weinen bringen...

    Ich hoffe ich konnte dir mit dieser Kurzzusammenfassung weiter helfen.

    Xaver
     
  6. Ne, verstehe ich nicht. Du fragst ja nach Lehrplänen usw.
    Das ist doch sehr umfangreich, von daher auf den Uni-Seiten im Web nachsehen und anschließend konkrete Fragen stellen.

    Schönes Wochenende ;-)

    Gruß MM
     
  7. Schau mal zB hier:

    http://www.inform.fh-hannover.de/studium/angewandte_informatik/studium1.html

    Aber vorsicht, es gibt verschiedene Studiengänge!

    Nochn Gruß MM
     
  8. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    Gib eine UNI da nicht auskünfte?

    hmmmmmmmmmmmm, habe noch nie üprobiert aber ihr habt schon erfahrung ddamit gemacht.

    verstehste.

    ciao
     
  9. Gib eine Uni da nicht Auskünfte?
    Ich bin kein Informatiker...

    Gruß MM
     
  10. PCFREAK2003

    PCFREAK2003 Kbyte

    OK will mir keiner helfen wir sind hier im Forum und es gibt hundertpro leute die einen gemacht haben.

    z.B.: MEgatrend der ist informatiker.

    ciao
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wenn du mit Informatikern oder welchen die es werden wollen bzw. dabei sind es zu werden, babbeln willst, hier ist ein InformatikHelpboard .. da sollteste eigentlich fündig werden können ...

    http://www.sven-hanl.de/apboard/main.php

    Gruß .. dieschi
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein OM ist ein Funkamateur, siehe http://www.darc.de
    Gruß, Magiceye
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So aktiv bin ich auch nicht mehr. Die das Internet bietet in den meisten Fällen doch irgendwie komfortablere und vor allem preiswerte Möglichkeiten. Und bis zur Kurzwelle hats bisher auch noch nicht gereicht.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du mit OM OldMan meinst, ja.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 09.08.2002 | 13:54 geändert.]
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    So ein Informatikstudium besteht zu 80% aus Mathematik. Wenn Du also vorhast Informatik zu studieren, dann mußt Du topfit darin sein.
    Wenn Du eh nur Programmierer werden willst, dann gibt es andere Wege. Für die meisten angebotenen Programmiererjobs sind Informatikstudenten (am Ende sogar noch von einer UNI) hoffnungslos überqualifiziert.
    Also überleg Dir genau, was Du später mal machen willst und ob ein Informatikstudium dafür nötig ist.
    Andererseits ist bei der derzeitigen wirtschaflichen Lage ein möglichst langes Studium sicher nicht verkehrt...
    Gruß, MagicEye (Ingenieursstudent)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page