1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie sieht es mit Wasser Kühlung aus

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by interworld, Sep 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. interworld

    interworld Byte

    ich bin am überlegen mein CPU mit Wasser zu Kühlen? :confused:
    aber da ich nicht mein board wegen einen topfen wasser wegschmeissen will. ( das zeug ist ja nicht gerade billig) :eek:
    wie sieht es aus gibt es eine flüssigkeit die nicht leitet, wenn es mal ein leck gibt? :bet: das wäre cool da brauch man sich kine sorgen zu machen wenn was ausläuft
    den Chipsatz kann man den auch kühlen?
    und wo bekommt man das her.
    kann man eigendlich auch die Festplatten kühlen?
    ich wäre dankbar für ein paar antworten

    jens
     
  2. ekke13

    ekke13 Megabyte

    zu dem punkt was auslaufende flüssigkeit macht schau mal bei pcwelt.tv vorbei da ist grade aktuell dieses thema behandelt worden.
     
  3. der hetzer

    der hetzer Kbyte

    Servus !

    1. Aus der Wasserkühlung kann gar kein Wasser herauskommen
    2. Kannst du den CPU kühlen , keine Frage
    3. Festplatte , da bin ich mir nicht sicher , da die Festplatten ja schon einen intrigierten Kühler haben , müsstest du Ausprobieren.


    MfG

    Der hetzer
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    1. wenn sie korrekt montiert ist hält eine wasserkühlung ewig dicht.
    2. chipsatz, grafikkarten, festplatten, spannungswandler, netzteile...etc. man kann alles mit wasser kühlen.
    3. in eine wasserkühlung kommt generell nur destiliertes wasser. das leitet nicht. die wasserzusätze in der regel auch nicht. beim öffnen und schließen der wakü ist mir schon ein zweimal ein tropfen in den PC gefallen - das macht nix.

    aber ich würde sagen ich berate dich in dem anderen thread weiter. willst du jetzt vllt doch mehr kühlen als nur die CPU?
     
  5. Legi

    Legi ROM

  6. maxventi

    maxventi Byte

    schau mal bei Innovatek vorbei www.innovatek.de

    das sind super kühlsysteme, kannst sogut wie alles kühlen
    Meine ist jetzt knapp 2 jahre drinn, keine probleme damit.

    Gekühlt ist mein Rechner immo die Cpu, der chipsatz, die Grafikkarte, die Festplatten und die spannungswandler auf dem motherboard.

    Und mit den verschraubungen von innovatek muß man schon mächtig linke finger haben um das undicht zu bekommen ;)
     
  7. archi_am

    archi_am Byte

    ich habe auch eine von innovatek, ohne radiator, bin sehr zufrieden damit, zwar sehr teuer aber lohnt sich wirklich :)
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ?? kein radi? was soll dass denn für ne wakü sein..kannst du mal den namen davon durchgeben?
     
  9. archi_am

    archi_am Byte

  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    achso..wäre auch etwa komisch gewesen. ;)
     
  11. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

  12. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    also ich hab selbst auch ne innovatec wakü in meinem rechner.. habe 2 radiatoren und kühle damit nur meine cpu.

    ich werde aber irgendwann auf eine WaKü von aqua-computer.de umsteigen, die sagen mir eher zu. und dann wird auch die Grafikkarte sowie Northbridge, HDD, NT und Ram wassergekühlt. aber bis dahin muss ich erst noch n bissel geld ansparen.

    naja, dass destiliertes wasser nicht leitet stimmt nicht. es wird nach einer gewissen zeit leitend. wenn mal ein tropfen daneben geht, geht nicht gleich alles kaputt, aber wenn ein lack nicht sofort auffällt, dann könnte das schon passieren.
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wozu willst du deinen ram mit wasser kühlen? ist doch blödsinn.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    fürs ego :aua: :jump: :muhaha: :auslach:
     
  15. archi_am

    archi_am Byte

    also ich habe nur die CPU und die Grafikkarte mit wasserkühlung gekühlt, habe im gehäuse zwei 80mm und die festplatten werden über festplattenkühler gekühlt. ( ist günstiger )

    die zwei 80 und die festplattenkühler habe ich übers netzteil angeschlossen von be quiet die werden dann von dem gesteuert.
    die lüfter drehen so langsam und somit nicht hörbar.

    damit ist mein pc so leise das man die festplatten wieder rattern hört, vorrausgesetzt man hört noch so gut ;)
     
  16. Schemmy

    Schemmy Kbyte

    Richtiiiiiiich!
    ne, ma ehrlich.. wir sind hier im modding bereich, ich denke dass man gerade da über blödsinn nicht diskutieren sollte, oder?

    ich weiß, dass das keinen tieferen sinn hat, oder nur annähernd n performancevorteil bringt, aber ich bin der meinung, wenn, dann richtig!

    aber bis dato fließt noch viel wasser den rhein runter.
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    so sehe ich das bei einer Waküü auch, wenn dann richtig, was zwar teuer ist, aber dann braucht man keine Gehäuselüfter mehr :D
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Schlemmy
    nein, es ist blödsinn, da es sogar nur nachteile bringt...
    1. die chips werden gekühlt, die platine aber nicht mehr, wenn du sonst keine lüfter hast...
    2. desweiteren könntest du ihn sogar mit wakü heißer machen als er ohne wäre, da ram ja keine kühlung braucht und auch nicht warm wird (die allermeisten zumindest)
    3. das heizt nochmehr das wasser auf: effekt-->die anderen temps steigen, du brauchst mehr leistung am radi und dadruch mehr lautstärke.

    sachen in den kühlkreislauf zu tun, die man sonst mit lukü garnicht gekühlt hat ist doch wohl mehr als nur nicht vorteilhaft.
    und ich spreche da aus erfahrung...meine festplatten kühle ich auch nicht mehr. die einizge platte bei der es was gebracht hat war die 36er raptor von Western digital. wärmer sind sie trotzdem nicht, eher kühler

    @FlipFlop und Schlemmy
    das ist auch falsch...wakü ersetzt caselüfter nicht...was glaubt ihr wie es den gnzen elektronischen bauteilen geht ihne luftstorm..die leben nicht lang.

    sry, aber ihr stellt euch das mit ner wakü zu einfach vor...man kann nicht einfach alles wasserkühlen und den rest der bauteile einfach garnichtmehr kühlen ohne luftzufuhr..das ist der beste weg seinen PC kaputtzumachen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page