1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie sollte ich meinen PC aufrüsten?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Leoonardo, Apr 13, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leoonardo

    Leoonardo ROM

    Hallo Community,

    Ich habe mir vor 2 Jahren auf Ebay einen zusammengestellten Pc gekauft.
    Damals hatte ich recht wenig Ahnung von Hardware, was dazu führte, dass ich mich nicht näher mit der unten stehenden Konfiguration auseinander gesetzt habe.

    Da morgen GTA V für PC rauskommt und ich mir demnächst noch Far Cry 4 zulegen wollte, wollte ich euch mal fragen in welcher Reihenfolge ich mein System upgraden sollte, bzw. ob das überhaupt zwingend notwendig ist.

    Grafikkarte: MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr (war ursprünglich eine GTX 650, die ich jedoch letztes Jahr tauschte)
    Prozessor: Intel i5 3350p
    Mainboard: Asus P8B75- M LX
    RAM: G. Skill 2x 8GB 1333mhz
    Netzteil: Be Quiet Pure Power L8-CM 430W
    OS: Win 7 Professional 64Bit

    Prozessor Übertakten ist nicht so meins, ist also kein Kaufkriterium.

    Was die Kosten angeht, maximal 300€, muss aber nicht unbedingt so viel sein :p

    Hab unten Mal ein Paar Anhänge von CPU-Z angehängt, hoff man kann sie genau erkennen
    Vielen Dank für eure Antworten :)
     

    Attached Files:

    Last edited: Apr 13, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC kann erst mal so bleiben, wie er ist. Die GTX770 gilt immer noch als Grafikkarte, mit der man alles in hohen Einstellungen spielen kann. Für höchste fehlt ihr der RAM (3-4GB sind wünschenswert). Aber das ist nicht zwingend, um aufzurüsten zu müssen.
    Die i5-CPU ist auch noch zeitgemäß. RAM hat der PC reichlich mit 16GB.
    Ich sehe da keinen Flaschenhals. Man kann einen Xeon E3-1230 v2 (vergleichbar mit i7) einbauen, wenn die i5 CPU bei starker Beanspruchung schwächelt. Aber das würde ich erst mal abwarten, ob es auch eintrifft.
    Man kann eine SSD als Systemlaufwerk einbauen. Das hat mit der Leistung beim Spielen aber nichts zu tun.
     
    Last edited: Apr 13, 2015
  3. Leoonardo

    Leoonardo ROM

    Danke erstmal für die schnelle Antwort!

    Was die Grafikkarte betrifft, die wollte ich sowieso bis mindestens nächstes Jahr behalten.

    Was mich jedoch noch interessiert:

    Wäre es eventuell sinnvoll einen i5 4690 einzubauen, da der 3350p ja nicht grade der stärkste seiner Klasse ist?
    Was den RAM betrifft, merke ich beim Zocken einen Unterschied zwischen 1333mhz und 1600mhz?
    und abschließend, was für eine Rolle spielt das Mainboard beim Gaming?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann müsste auch das Mainboard ausgetauscht werden, da es Sockel 1155 hat. Die neusten Intel CPUs haben Sockel 1150. Das ist eine unnötige Aufwendung, da der Xeon E3-1230 v2 noch mehr Leistung bringen kann, wenn ein Spiel mehr als 4 Kerne beschäftigt als ein aktueller i5-4690.
    Der RAM-Takt in dem engen Rahmen macht keinen Unterschied. Das Mainboard spielt keine Rolle bei der Leistung, außer es wird übertaktet. Dann muss auch ein neues, teures her, das K-CPUs unterstützt. Übertakten ist deshalb nichts für Leute, die Geld sparen wollen. Alles muss dabei großzügiger ausgelegt sein, auch das Netzteil.
     
  5. Leoonardo

    Leoonardo ROM

    Alles klar danke

    Hast mir echt weitergeholfen

    Die letzte Frage noch, meinst du ich brauch auch ein größeres Netzteil, wenn ich mir den Xeon E3-1230 v2 einbaue, aber nicht übertakten will?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht weiterhin. Die CPU braucht maximal 69 Watt, so viel wie vorher.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page