1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie spiele ich eine neue Firmware auf?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Jimsen, Sep 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jimsen

    Jimsen ROM

    Hallo,
    ich habe einen Lite-On 12101B (Firmware 39) und möchte eine neue Firmware aufspielen. Ich weiss das man das im DOS machen muss, aber habe keine Ahnung wie. Kann mir jemand helfen?
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    danke,
    du hast mir weitergeholfen,
    grüsse
     
  3. grizzly

    grizzly Megabyte

    s wurden weniger durch das Signal zerstört,als durch statische Aufladung.IC\'s sind zwar weitgehendst geschützt(bis zu 500V),aber wenn du auf dem Teppich spazierst,kannst du schon mal bis zu 5000V mit dir rumtragen,die dann ein starkes elektrisches Feld erzeugen.Deshalb ist es ja so wichtig im Umgang mit PC-Teilen,daß ein Potentialausgleich zwischen der Person und dem Rechner geschaffen wird(eine Hand immer am Rechner).Hab für solche Zwecke immer ein Erdungsband am Handgelenk,welches über ein Kabel mit dem Rechner verbunden ist.Da die Elektronik einer Festplatte einen sehr hohen Eingangswiderstand hat,reichen schon statische Spannungen bis zu 200-300Volt aus,um die Schutzeinrichtungen zu zerstören.

    Deshalb immer für POTENTIALAUSGLEICH SORGEN.

    Hoffe,die Info hilft weiter.......

    MfG
    Mike
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    hi mike ;-)
    reicht es nur die stromversorgung abzustöpseln? sollte man nicht auch das flachbandkabel abziehen, damit die electronic nicht beschädigt wird? --> ich habe mal ein paar IC\'s zerstört wo ich nur kurz ein + signal an den richtigen fuss gelegt habe "ohne das versorgungsspannung angelegt war" --> manche electronic/transistoren mag das anscheinend nicht --> sind computer LW geschützt ?
    grüsse ;-)
     
  5. grizzly

    grizzly Megabyte

    zunächst einmal brauchst du eine Startdiskette.Da ich nicht weiß,welches Betriebssystem du hast,kannst du dir Startdisketten von http://www.bootdisk.com besorgen.
    Auf die Startdiskette mußt du die Firmware.exe (je nachdem,wie das bei dir heißt)kopieren.
    Dann schaltest du deinen Rechner ab und klemmst am besten von anderen CD-Laufwerken die Stromversorgung ab,nur daß welches verändert werden soll,läßt du in Ruhe.(Damit soll nur vermieden werden,daß die anderen CD-Laufwerke im ungünstigsten Fall mit geflasht werden,was schon häufiger passiert ist).
    Danach startest du den Rechner wieder,läßt aber deine Startdiskette im Laufwerk A:
    Nachdem der rechner gestartet ist siehst du auf dem Bildschirm folgende Zeile: A:>
    hier gibst du den Namen der exe-datei ein,die deine neue Firmware aufspielen soll.Meistens wird der IDE-Bus nach flashfähigen Laufwerken durchsucht und nach einer Sicherheitsabfrage kann die Firmware übertragen werden(flashen).
    Das Programm darf auf keinen Fall unterbrochen werden,da sonst dein CDROM nicht mehr funktioniert (also kein reset und auch keinen Stromausfall).
    Wenn die Firmware eingespielt ist,beendet sich das Programm automatisch und du mußt dann deinen Rechner ausschalten,um die evtl.Vorhandenen anderen CD-Laufwerke wieder mit Strom zu versorgen.Rechner einschalten,DISKETTE AUS LAUFWERK A: ENTFERNEN,Hochfahren und das sollte es gewesen sein....

    Für Fehler irgendeiner Art übernehme ich keine Haftung.......
    Aber wenn du noch ein wenig wartest, werden auch noch andere antworten.....

    MfG
    Mike
     
  6. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Jepp. Dein Tip ist für DOS-Flashs absolut brauchbar :)

    Und bei Windows Flashs läuft es auch so:

    Alle anderen Laufwerke abstöpseln - Windows starten - Flashproggie starten - Laufwerk angeben (einige Flashproggies erkennen das LW von selbst) - Flash starten und am besten gleich weit weg vom Rechner warten bis das Flashproggie fertig ist!

    NIX aber auch garnix mehr machen!

    Nichtmal die Maus anhusten!!!!! :D

    Gruß...dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page