1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie stark darf man einen AMD Athlon 64 1800 MHZ übertakten.

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by xboyx, Apr 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xboyx

    xboyx Byte

    Hallo!

    Wie stark darf man einen AMD Athlon 64 Übertakten.
    Jetzt hat er 1800mhz.
    Ich habe eine Luftkühlung mit 3500 R.P.M
    Den Kühler möchte ich nicht tauschen.

    Wie viel Prozent darf man dieses System Übertakten?


    MFG

    XboyX
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Da gibt es keine Werte, sollange bis das System aussteigt.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei dem gehts eh um nichts mehr wenn er abraucht.
    So hoch bis das System nicht mehr hochfährt (Bluescreen),dann ein paar Takte zurück und wenn da das System stabil läuft ist es ok.
    Wie viel das in MHz ist kann dir wohl keiner sagen das ist sogar von CPU zu CPU verschieden und hängt am meisten von Board und Kühlung ab.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "Dürfen" impliziert eine Erlaubnis seitens des Herstellers: Dann darf man das überhaupt nicht.

    Aber da die Garantie eh um ist, kannst Du im Grunde so weit gehen, wie Deine überforderte Kühlung es erlaubt.
    Viel bringen wird es aber eh nicht.
     
  5. xboyx

    xboyx Byte

    Danke für eure tolle Unterstützung!


    Ich teste es mal Takt zu Takt.

    Ich habe ein Asus A8N-SLI Mainboard.
    Und ich betreibe einen Original Amd Kühler.
    Mit 1000-3000 Umdrehungen.
    Ich habe Q-Fan Controll aktiv.
    Sollte ich das Ausschalten beim Übertakten?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Lüfter ordentlich hochdreht bei Last, dann brauchst Du die Regelung auch nicht ausschalten.
    Bevor Du loslegst, teste erstmal, wie warm die CPU bei Prime95-Torture-Test nach einer halben Stunde wird. Wenn sie deutlich über 50°C steigt oder gar an der 60 kratzt, dann kannst Du es auch gleich sein lassen.
     
  7. xboyx

    xboyx Byte

    Ich habe das schon einmal gemacht.
    Er liegt bei 43-47 C

    Der Cpu läuft jetzt mit 1,90GHZ und mit 50C
    Stabil ist er noch mehr als vorher :D
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Er war vorher instabil??
     
  9. xboyx

    xboyx Byte

    Jetzt dreht der Lüfter mit 1200 RPM
    Und er Cpu hat 37 Grad :)
     
  10. xboyx

    xboyx Byte

    Ja er war vorher (etwas) Instabil
     
  11. xboyx

    xboyx Byte

    Aber mich wundert etwas.
    Ich kaufte einen Amd Athlon 64 3000
    Der hat aber nur 1,8 GHZ ???

    :aua:
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  13. xboyx

    xboyx Byte

    Kann ich den Cpu auf 2,10 GHZ übertakten.
    Habe einen Original Amd Kühler mit 3200 RPM
     
  14. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    probier es einfach aus - die CPU ist doch keine 3 €umel mehr wert ... :rolleyes:
     
  15. xboyx

    xboyx Byte

    Der PC sollte trotzdem noch weiter funktionieren.
    Wollte einfach nur die CPU Leistung Steigern.
     
  16. xboyx

    xboyx Byte

    Wie viel Grad sollte ein Cpu haben?
     
  17. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na möglichst weniger als die vom Hersteller vorgegebene "Maximum operating temperature" - wie hoch dieser Wert ist, kannst Du beim Hersteller, auf cpu-world.com oder pc-erfahrung.de nachlesen - dürfte bei Deiner Zwiebel bei 65 ~ 70° liegen ...
     
  18. xboyx

    xboyx Byte

    Er hat in Vollast 30 Grad ist das Normal?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wurde doch bereits gesagt.
    Du mußt nicht alle Fragen doppelt stellen.

    Außerdem hattest Du erst 47°C bei Vollast, nun plötzlich nur noch 30°C - da kann was nicht stimmen.
     
  20. xboyx

    xboyx Byte

    Habe mehr RPM eingestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page