1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie statische IP zuweisen für Router mit 2 PCs

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by homemaster, Oct 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. homemaster

    homemaster Byte

    Hallo und Moin Moin,

    ich habe vor kurzem meinen DSL-Zugang mit Versatel eingerichtet und nutze einen Router mit automatischer IP-Zuweisung (PPPoE) für die beiden angeschlossenen Rechner. Nun möchte ich eine Umstellung auf die statische IP-Zuteilung vornehmen, weiß aber nicht so recht wie das funktioniert. Wenn ich bei der Router-Konfiguration "Static IP" einstelle muss ich folgende Daten eingeben:

    LAN IP Address
    WAN IP Address
    WAN Subnet Mask
    WAN Gateway
    Primary DNS
    Secondary DNS

    Woher weiß ich, welche Daten ich hier jeweils einzugeben habe? Vom Provider habe ich keine solchen Daten erhalten wie es in der Anleitung des Routers beschrieben ist.
    Wie ich die TCP/IP-Einstellungen der beiden Rechner vorzunehmen habe ist mir einigermaßen klar. Da muss ich dann ja jeweils eine feste IP vergeben und als Standard-Gateway das WAN Gateway eingeben sowie für den DNS-Server die Primary DNS, oder!?

    Noch eine zweite Frage: Besteht die Möglichkeit, dass der Router sich nur ins Internet einwählt wenn man die Online-Verbindung auch benötigt - also wie bei ISDN mit Eingabe der Nutzerdaten und anschliessender Einwahl. Oder besteht kein Sicherheitsrisiko wenn der Router ständig online ist und die beiden Rechner jeweils durch ne Firewall geschützt sind?

    Vielen Dank für Eure Postings!

    Gruß Olli
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die WAN und DNS Einträge bleiben weiter auf automatisch. Die LAN-IP muss eine aus dem Subnetz der restlichen Rechner sein und bildet gleichzeitig die Gateway-IP für die Clientrechner. Ist der Router mit dem Internet verbunden, sollten die DNS-IP's in selbigen angezeigt werden. Diese überträgst du dann auf die DNS-Einstellungen der Clients (je nach Router funktioniert auch hier die LAN-IP des Routers).
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    was versprichst du dir davon den DHCP zu deaktivieren.. "never change a running system".

    Eine Software-Firewall ist nicht notwendig wenn du einen Router verwendest.

    Die meisten Home-Router lassen sich als Dial-up-Router mit Dial-on-Demand betreiben / einstellen (siehe Handbuch). Inaktivitäts-Timer (Router-Dead-Intervall) sollte auch einstellbar sein.

    Wolfgang77
     
  4. homemaster

    homemaster Byte

    Schönen Dank! Ich habs hinbekommen!
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du solltest allerdings überprüfen, ob das bei deinem Tarif sinnvoll ist.Bei Volumentarifen kann z.B. die Tatsache, dass von einigen Providern jede Neueinwahl mit mindestens 1 MB zu Buche schlägt, von Bedeutung sein.
     
  6. homemaster

    homemaster Byte

    Danke für den Hinweis auf die Kosten. Ich habe von Versatel den Flatrater 6000 mit Telefon- und Internetflatrate. Im Vertrag stand das die Kosten für die Internetnutzung pauschal mit der Grundgebühr abgedeckt werden so dass eigentlich keine weiteren Kosten je Einwahl oder bei Trafficüberschreitung entstehen dürften.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page