1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie stelle ich den internen Lautsprecher ab???

Discussion in 'Audio' started by charlotteb, May 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. charlotteb

    charlotteb Byte

    Hallo,

    seit kurzem habe ich folgendes Problem: Wenn ich über Bitwise (Skype, ...) mit jemandem rede, hört der das von ihm Gesprochene über meinen Computerlautsprecher als Echo - wie stelle ich das ab? Wenn ich den Lautsprecher auf Stumm stelle, höre ich auch im Headset nichts mehr...

    Als letztes habe ich versucht, einen neueren Treiber zu installieren, mit dem einzigen Erfolg, dass ich einen blauen Bildschirm mit dem Hinweis auf eine "portcls.sys" bekam (das scheint aber häufiger vorzukommen!)

    Den Rechnerlautsprecher brauche ich nie, deswegen wäre es kein Verlust, aber bisher habe ich nur Anweisungen zum Abstellen von Pieptönen gefunden. Habt Ihr vielleicht eine Ahnung, was ich noch machen könnte? Danke im voraus!

    Noch kurz etwas zum Rechner: Fujitsu-Siemens, XP Home SP 3, Realtek AC'97
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. charlotteb

    charlotteb Byte

    Danke für die schnelle Antwort! Was Herr Schieb da vorschlägt, habe ich schon versucht, aber leider hat es nichts gebracht.

    Das Problem liegt offenbar woanders: Das, was mein Gesprächspartner sagt, ist nicht nur in meinem Kopfhörer zu hören, sondern kommt gleichzeitig auch aus dem Computerlautsprecher und geht so auch wieder in mein Headset-Mikrofon rein - mit dem Erfolg, dass mein Partner sich mit Verzögerung selbst wieder hört (also eigentlich kein richtiges "Echo").

    Das Phänomen ist neu, bisher war der Lautsprecher immer stumm, sobald ich das Headset eingesteckt habe. Deshalb tippe ich jetzt auf eine kaputte Buchse - kann das sein?

    PS: Ich habe auf meinem Notebook dieselben Einstellungen und da ist alles OK...
     
    Last edited: May 14, 2010
  4. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Kannst du deine lautsprecher nicht abstellen?
    Selbst meine Billigdinger von Pearl für 6€ hatten einen Ausschalter.
    Sonst: Hast du einen realtek HD Chip oder den C-media AC97 oder so?
    Nur der Intel HD Audiochip erkennt bei z.b. Frontbuchsen das da irgendetwas eingesteckt wurde und stellt die hinteren Ausgänge stumm. Falls dies der Fall ist, guck mal im BIOS unter Integrated Peripherals und stell dort mal wenn möglich auf HD Audio oder so um.


    Gruß
     
  5. Fireworx

    Fireworx Byte

    Könnte aber auch die Buchse sein...!


    Wenn du lustig drauf bist und auch direkt an die Lautsprecher kommst kannst du auch ein wenig rumschnippeln...
    (Schnipp Schapp Schnappi => Rechner wieder leise ;-)
    Das ist aber schon relativ brutal...

    Besser währe wenn du ein Messgerät nimmst und die Buchse durchmisst... die Kontakte drinnen in der Buchse dürfen sich nicht "berühren" und verbunden sein.... also hoher Wiederstand...
    Dann währe diese Fehlerquelle schoneinmal ausgeschlossen...
     
  6. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Meinst du, das wen sich die Kontakte berühren, dann ein hoher Widerstand da ist?
    Das ist falsch. Außerdem wird Widerstand nicht Wiederstand geschrieben.....


    Gruß
     
  7. Fireworx

    Fireworx Byte

    Äh...ups! Sorry (bin wohl noch nicht ganz wach...) niedrig natürlich!!!

    :schlafen: :schlafen: :schlafen: :schlafen:
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :rolleyes:
    Besonders sinnvoll, wenn die Klinkenbuchsen verkapselt sind.

    @charlotteb
    > http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/onlinefaq.php?h=tip1358.htm
     
  9. Fireworx

    Fireworx Byte

    Die Fuijtsu-Siemens Rechner die ich von meinen ehemaligen Arbeitgeber kenn hatten alle einen internen Lautsprecher der nicht onboard war sondern mit einem 2-poligem Kabel angeschlossen welches mit einem Stecker direkt auf´s Board gingen... deshalb die Idee...
    Wenn man ein wenig geschickt ist kann man auch mit dünne Drähte die Messstifte "verjüngen" und in einer Buchse messen... ging bei einen Labtop auch als die Buchse für den Mic-Eingang zerbrochen war und nicht mehr ging... da ich dort keinen "kurzen" riskieren wollte hab ich dort auch so "fuschig" gemessen... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page