1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie SuSE 8.0 herunterladen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by fege, Jul 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fege

    fege Byte

    Hallo.

    Nachdem ich mir 7.3 pro gekauft habe, um u.a. auch Bücher zu bekommen,möchte ich 8.0 nicht schon wieder bezahlen.

    Wie kann man denn von ftp.suse.com die Dateien herunterladen?

    Welche müssen wohin auf was für eine CD gebrannt werden? Einfacher wären m.E. Image-Dateien, die man nur noch brennen muss.

    Welche Dateien vom Suse-ftp benötigt man?

    Ich möchte gerne neu installieren, kein Online-Update vornehmen.
    [Diese Nachricht wurde von fege am 31.07.2002 | 15:23 geändert.]
     
  2. fege

    fege Byte

    Das mit yast1 hat nicht geklappt, aber der rpm-Befehl hat alles installiert.
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Habe mich an keine Reihenfolge gehalten, einfach mit Yast1 alle Pakete auf einmal installiert und KDE3 funktioniert.
     
  4. piggy

    piggy Freigeist

    s mit einem richtigen FTP-Programm, etwa gftp.

    Mit welcher Sie anfangen, ist egal. Ich installiere am liebsten per Yast1, Menüpunkt "Paketverwaltung" und dann Pakete einspielen. Hinter Quelle das Verzeichnis wählen, in dem die RPM-Dateien liegen, alle markieren und installieren.

    Schneller geht\'s natürlich auf der Kommandozeile. Per cd in das Verzeichnis wechseln und

    rpm -iv *.rpm --nodeps --force

    eingeben.

    Der vorsichtige Linux-Anwender legt sich übrigens vorher eine Sicherungskopie des kde bzw. kde2/kde3 Verzeichnisse an;)

    te
     
  5. fege

    fege Byte

    Ich habe bei dem Installationsprogramm, welches sich nach dem Anklicken von .rpm-Dateien öffnete, die Abhängigkeitskontrolle abgeschaltet.

    Trotzdem kamen diese lib...-Fehlermeldungen.
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    Installiere in dieser Reihenfolge:
    * qt-3.0.4
    * kdelibs3
    * kdebase3

    Bringt das auch nichts, nimm die Option -f oder --force, damit werden die Paketabhängigkeiten ignoriert, tut man normalerweise nicht, aber wenn Du alle Pakete hast....
    Unter www.kde.de gibst prima Hilfeseiten und genaue Installanleitungen....

    grüße wickey
     
  7. fege

    fege Byte

    Dan ke für die Info.

    Aber ich habe alle Dateien heruntegeladen, u.a. die 3 genannten.

    Wenn ich nun z.B. kde3 starte, kommen einige Abhängigkeitsprobleme wie z.B.
    0 Quell- und 1 Binärpakete gefunden.
    Abhängigkeitsproblem:
    qt3 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libartsflow.so.1 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libartsflow_idl.so.1 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libkmedia2_idl.so.1 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libmcop.so.1 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libqt-mt.so.3 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libqtmcop.so.1 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libsoundserver_idl.so.1 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.
    libxslt.so.1 wird von kdelibs3-3.0.2-4 benötigt.

    u.s.w.

    Und es geht leider nichts weiter.
     
  8. wickey

    wickey Megabyte

    Nochmal: www.kde.de

    genauer: http://www.kde.de/software/install-binaries.php

    grüße wickey
     
  9. fege

    fege Byte

    Ich habe nun nach und nach alle heruntergeladen, indem ich eins nach dem anderen angeklickt und gespeichert habe.

    Nun sind 112 MB auf meiner Platte und ich weiß nicht, mit welcher ich anfangen soll.

    ???
     
  10. piggy

    piggy Freigeist

    Die RPM-Pakete für das Update KDE X.X > KDE 3.0.2 für Suse 7.3 gibt es unter
    ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.0.2/SuSE/i386/7.3/

    Ich denke mal, das die Dateien für 8.0 auf dem Suse-Server auch für ein Update geeignet sind. Ich habe es aber nicht ausprobiert.
    Ansonsten stimme ich magic zu: wenn alles läuft ist ein komplettes Update nicht notwendig. Da genügt das Online-Update
    te
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    www.kde.de
     
  12. fege

    fege Byte

    SuSE 7.2 pro läuft 100%ig.

    Wollte nur KDE 3.0 und die anderen Vorzüge kennenlernen.

    Oder lohnt sich das nicht?

    Wie hast Du denn KDE 3.0 bekommen?
     
  13. magic

    magic Byte

    Wenn bei Dir alles läuft ( Hardware technisch ) lohnt die Sache von Suse 7.3 auf 8.0 nicht sonderlich. Ich habe nur noch KDE 3.0 installiert.

    Gruß

    Michael
     
  14. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Die Sachen auf dem Suse Server eignen sich so weit ich weiß nur für eine FTP installation direkt.

    Näheres hier: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/lmuelle_suselinux_internet.html

    MfG, Bio-logisch
     
  15. fege

    fege Byte

    Man weiß nie.

    Weißt Du denn, welche Dateien man von ftp-Server laden muss und in welcher Zusammenstellung die auf CDs müssen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leider nicht.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    ISOs hab ich bei Edonkey gesehen, aber ob das mit rechten Dingen zugeht, wage ich mal zu bezweifeln...
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page