1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie "teilt" man die Festplatte??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tescha, Jan 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tescha

    tescha Byte

    Ich habe heute Windows XP neu installiert, von Windows 2000 auf Windows XP Prof.
    Vorher hatte ich in zwei Einheiten die Festplatte eingeteilt. Dies hat aber mein Kumpel für mich gemacht. Jetzt nach dem Formatieren musste ich zu meinem Ärger feststellen, daß ich nur noch C habe statt auch D.
    Ich möchte meine 40 Gigabyte-Festplatte "teilen", also 20 Gigabyte im C und die andere Hälfte im D. Wie gehe ich da nun vor um diese Teilung zu ermöglichen? Bitte dies alles ohne die Windows neu zu installieren.
    Über gute Infos würde ich mich sehr freuen. Vieln Dank to all.
    Greets aus Hamburg tescha
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi Horst,

    "Bleiben wir aber erst mal bei der korrekten Terminologie:
    Das "Teilen" von Festplatten, wie Du es nennst, heißt partitionieren und die "Teile", die dabei entstehen, heißen Partitionen."

    lat. pars = Teil, Anteil - Tescha hat also die korrekte Terminologie benutzt und lediglich das gebrauchsübliche Fremdwort eingedeutscht ;-)

    Gruß,

    anakin_x4
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi tescha,
    mittlerweile sind ja schon ein paar Postings zu dem Thema da, speziel das letzte von Christian beschreibt die Gründe ziemlich gut.

    Bei NTFS spielt die größe der Partitionen keine Rolle, im Gegensatz zu FAT32 (FAT16 benutzt heut keiner mehr, da damit maximal 2 GB große Partitionen möglich sind).

    Also würd ich eine Partition für das System machen, ca 5GB groß, eine für die Programme, da dürften 10GB reichen, und eine für die Daten. Allerdings wirst Du da um eine Neuinstallation nicht rumkommen, weil vermutlich in Deiner bisherigen C-Partition alles in einem ist, und ein nachträgliches Trennen geht nur bedingt.
    Wenn Du neu aufsetzt, würd ich Dir raten, keine Partitionsmanager zu verwenden. Das Forum ist voll mit Problemen von Leuten, die Probleme mit diesen Partitionierern haben, die sie ohne die Partitionierer nie gehabt hätten. Die Bordmittel von Windoof sind dafür mehr als ausreichend und sehr zuverlässig.
    Wenn Du nachträglich ändern willst, bleibt Dir nur so ein Tool. Aber halte Dich an die Ratschläge (Handbuch) des Herstellers peinlich genau, Du kannst sonst ziemlichen Salat anrichten.

    Interessant wäre es auch, zu wissen, wie groß denn nun aktuell Dein "C" ist, 20 oder 40GB. Wenn 40, kannst Du es ja mal mit PM oder Ähnlichem versuchen, wenn nur 20, würd ich alle rettenswerten Daten sichern und mit Windoof-Bordmitteln komplett neu aufsetzen, um an die fehlenden 20GB wieder ranzukommen.

    Grüße
    Gerd
     
  4. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hallo tescha!
    Das Problem ist komplexer, als es den Anschein hat. Bleiben wir aber erst mal bei der korrekten Terminologie:
    Das "Teilen" von Festplatten, wie Du es nennst, heißt partitionieren und die "Teile", die dabei entstehen, heißen Partitionen. Zudem muß man etwas über die "Plattengeometrie wissen, wenn man solche Arbeiten durchführt und schließlich sollte man noch wissen, daß "Partitionieren" und "Formatieren" zwei völlig voneinander verschiedene Vorgänge sind.
    Es gibt eine ganze Reihe von "Partitionierern", von denen der wohl schwächste von Microsoft als Boardmittel eingesetzt wird. Ich spreche von "fdisk". Allerdings kann man heutzutage auch mit fdisk Platten bis zu einer Größe von 120 MB partitionieren. Aber dazu benötigt man erst einen Patch von Microsoft, den man sich kostenlos herunterladen kann. Ein Partitionieren mit fdisk bedeutet den Verlust aller Daten, die sich auf der Platte befinden.
    Besser sind Partitionierer wie Ranish (Freeware), PartitionManager (auf der Heft-CD der PC-Welt 2/03) oder eben die sehr gute Lösung von Powerquest: PartitionMagic V7.0 pro oder V8.0.
    Damit kannst Du nach den entsprechenden Einstellungen im Programm den gesamten Bereich Partitionieren, Formatieren, Anpassen und Einrichtung eines wirklich guten Bootmanagers vollautomatisch ablaufen lassen, ohne Daten, die Dir wichtig sind, zu verlieren.
    Wenn noch nicht so viele Daten auf der Platte sind ist der Rat, die Daten zu sichern ja vielleicht noch nachvollziehbar. Wohin allerdings willst Du eine zu 75% gefüllte Festplatte sichern?
    Vergißt es! Sichern sollte man sich die "Eigenen Dateien" und Ordner mit wichtigen Daten wie z.B. die *.pst, damit nicht alle mühsam gesammelten Adressdaten, eMails usw. verloren gehen. Alle Programme, die Du neu von CDs usw. installieren kannst, kannst Du ruhig dahingehen lassen.
    Noch ein paar Worte zu den "Einheiten", die sich "Partitionen" nennen.
    Es ist sehr sinnvoll, diese Partitionen zur Herstellung einer gewissen Ordnung auf dem PC auszunutzen. Jede Partition verhält sich wie ein eigenes Laufwerk. Es gibt primäre und erweiterte Partitionen. Nur eine primäre Partition ist bootfähig und auch nur dann, wenn sie als "aktive" Partition festgelegt wurde und ein Betriebssystem beinhaltet. Die aktive primäre Partition ist "immer" das Laufwerk C: (unter Windows). Bei Linux ist das etwas anders geregelt, aber auch streng hierarchisch geordnet.
    Willst Du ein multibootables System einrichten, dann mußt Du die Betriebssysteme, die Du installieren willst, alle unterhalb der 8GB-Grenze installieren, weil sie sonst nicht gebootet werden können. Außerdem brauchtest Du in solch einem Fall einen Bootmanager, der die jeweils anderen Betriebssysteme vor dem aktiven Betriebssystem "versteckt", sonst käme es zu Konflikten, die sofort mit dem Abschmieren des Rechners quittiert würden. Aber dazu findest Du mit der Suchmaschine "Google" im Internet sehr gute Anleitungen.
    Das Partitionieren muß immer auch durch das Formatieren ergänzt werden, weil die erstellten Laufwerke sonst nicht angesprochen werden könnten. Dabei ist es wichtig, zu wissen, mit welchem Filesystem gearbeitet werden soll. Win9x und ME arbeiten in der Regel mit FAT-16 und FAT-32, W2K und WXP mit FAT-32 oder mit NTFS. Man sollte sich also mit der entsprechenden Materie befassen.

    Für heute soll es gut sein!

    mfg Horst
     
  5. GM

    GM Kbyte

    Dann müßte C=volle festplattengröße haben. Bei NTFS kann man eine art imaginäres laufwerk d einrichten. Habe ich aber aus sicherheitsgründen nie gemacht. Am besten mit partition magic eine ca. 7MB große primäre partition NUR für das bertriebssystem.
    Dann für den rest eine erweiterte partition erstellen. In der erweiterten partition kann man dann seinen bedürfnissen entsprechend logische laufwerke erstellen(D bis theroetisch Z) Wenn man einen brenner hat würde ich 1.2 GB für images anlegen. Auf die (das) laufwerk kommen die persönlichen daten und programme. Wenn jetzt zb. das betriebssystem auf C unbrauchbar wird startet man XP setup und formatiert und installier neu. Wenn durch ausprobieren vieler programme C zugemüllt ist(viele programme schreiben auch dateien nach C obwohl sie auf D E F....int werden. Außerdem kann man so einfacher und schneller defragmentieren.
    gm
     
  6. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo tescha,

    mein Argument warum ich insgesamt, ich glaube 7 Partitionen bei 2 Festplatten habe ist. Die Ordnung.
    Meine Daten sind sauber, von den Programmen, von der Auslagerungsdatei, von den 2 Systemen getrennt.
    Ist das Betriebssytem mal kaputt, wird gar nicht lang rumgemacht. Einfach neu installiert. Die Programme neu installieren kein Problem ich kann ja nachschauen was installiert war. Wie oft habe ich schon gehört, mein BS ist kaputt, wie komme ich jetzt an meine Daten, meine schönen MP3s etc.
    Nachdem die Platte geteilt war, kein Problem auch ohne Datensicherung konnte das Systen kaputt konfihuriert werden.

    Gruß
    Christian
     
  7. benegro

    benegro Kbyte

    Ich hab aber gesagt er soll Bootdisketten machen und das funzt prima, egal welches OS auf dem Rechner ist.

    Erst lesen, dann meckern.

    Ich hab damit genug Erfahrung !
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Du Neunmalkluger!
    Wie kommst Du dazu, zu Partition Magic 5 zu raten? Du hast doch gesehen, daß er mit Win XP arbeitet und da ist alles vor Partition Magic v7 schon fast fahrlässig, denn es ist vorprogrammiert, daß PM dann Fehler macht! Dies sagt Dir ein PM-Fan, ich benutze es seit ewigen Zeiten - allerdings jeweils in der dem Betriebssystem angepassten Version. PM 5 ging gerade noch für Win98, schon wenn Win2K dazukam, konnte es Streß geben (deshalb brachten sie damals ganz pronto v5.01 raus...), das könnte man mittlerweile wissen.
    Und dieser Anwender, dem Du gerade zu PM 5 rätst, wird nie wieder was von Partitionierungsprogrammen wissen wollen, wenn ihm da ein größerer Crash passiert ist. Dabei könnte man das ganz easy vermeiden, wenn man die zum BS passende Programmversion verwenden würde - deshalb wird sowas nämlich weiterentwickelt, man höre und staune!
    Ciao
    Henner
     
  9. tescha

    tescha Byte

    Ich habe nachgesehen. Ist kein D, sondern C zu sehen. Was nun weiter?
    Greets tescha
     
  10. tescha

    tescha Byte

    Ich benutze NTFS. Was nun weiter? Über Deine Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Greets tescha
     
  11. GM

    GM Kbyte

    Beim formatieren löscht man keine partitionen es sei denn man hat auf C W-xp mit fat 32 installiert und aus versehen lauferk D (primäre partition oder erweiterte partition mit laufwerkD ??)
    mit NTFS formatiert - dann sieht man sie einfach nicht. Was ist unter SYSTEMSTEUERUNG-VERWALTUNG-COMPUTERVERWALTUNG-DATENTRÄGERVERWALTUNG zu sehen? Laufwek D müßte hier angezeigt werden.
    gm
     
  12. schipperke

    schipperke Megabyte

    2 x 20GB macht auf den ersten Blick wirklich kaum Sinn, insbesondere mit FAT32 ist das großer Unfug. Aber immer der Reihe nach:
    Benutzt Du FAT32 oder NTFS ?
    Grüße
    Gerd
     
  13. tescha

    tescha Byte

    Erstens: Bin gewöhnt mit zwei Einheiten hier am PC zu arbeiten.
    Zweitens: Ich würde zu gerne wissen wozu diese zwei Einheiten so sinnvoll ist. ;)
     
  14. benegro

    benegro Kbyte

    Hol dir einfach PM 5 (Heft CD\'s) mach dir die Bootdisketten und dann kanns losgehen.

    Du kannst dir auch PM 8 als Vollversion aus dem Internet runterladen (oder als Demo mit Crack) aber das ist natürlich illegal und ich bin total gegen Raubkopien.
    dann kannste die Platte in mehrere Partitionen aufteilen
    (Bei mit sinds momentan 6 mit 2x Win98 1x Win2k 1x Linux 1x Daten-Partition und ein paar um das mit Win98 geregelt zu bekommen)
     
  15. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    warum willst Du denn die 2 Partitionen wiederhaben, wenn Du nicht mal weißt, wozu das gut ist;-) ?
    Grüße
    Gerd
     
  16. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    http://www.powerquest.com/de/partitionmagic/
     
  17. tescha

    tescha Byte

    Das weiss ich leider nicht mehr. Ich weiss nur, dass ich beim Formatieren eine von den zwei gelöscht habe. Aber ich will nun mal wieder 2 Einheiten haben...
     
  18. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    http://www.powerquest.com/de/partitionmagic/
     
  19. tescha

    tescha Byte

    Danke für Deine schnelle Antwort. Wo finde ich Partition Magic? Und warum ist die Teilung einer Festplatte sinnvoll? Hat das bestimmte Gründe?
     
  20. benegro

    benegro Kbyte

    Wie hast du das geschafft aus zwei wieder eine Partition zu machen ? Normalerweise geht das nicht ohne Zusatzprogramme wie PM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page