1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie testen fehlerhafte Komponenten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by vlaan, Sep 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vlaan

    vlaan Megabyte

    Ich muss für meinem PC (konfi folgt) ein Ausschlussverfahren möglicher Fehlerquellen haben. Nur leider weiss ich nicht genau, wie ich wo anfange und welche Symptome wofür stehen...!

    Hoffe ihr könnt helfen:

    Asus A7V133 MoBo
    Duron 1200
    PNY GeForce 4 MX 440
    3 x 128 MB SDRAM (133)
    40 GB Maxtor HD (5.400)
    Sony Brenner (16/10/40)
    Kenwood-CD-Rom (68x)
    2 Netzwerkkarten
    SB Live
    Logitech Mouse & Tastatur
    Externer USB-Hübchen (für Anschluss mehrerer USB-Devices; Self-Powered) - daran: Logitech-Cam; Epson-Drucker; Gravis-Exterminator Joystick Dual Control)
    Scanner am Para-Port
    Netzteil - So viel Power, dass vorher ein Asus A7V-266 EX mit XP1800 gelaufen ist....

    So, dann zum Problem:

    Habe diese Teile gestern wieder eingebaut, nachdem das alte MoBo anderweitig verwendet wird. Alles rein in die Gurke, Kabel gecheckt, per Handbuch angeschlossen.... Strom drauf, Schalter umgelegt... Knopf gedrückt:

    Lüfter 1 (CPU) geht
    Lüfter 2 (Graka) geht
    CD-Rom läuft an...
    Brenner läuft an...
    Man hört die Festplatte anlaufen

    doch kein Bild, kein Piepen vom Bios... geht aber auch nicht von alleine aus! Somit fällt eine Überhitzung, durchgebrannt sein etc. m.E. aus. ABER WAS DANN???

    Wäre nett, wenn mir jemand einen "Hilfeguide" geben könnte - und zwar für diese Komponenten...!

    Vielen herzlichen Dank im Voraus!

    gruß. dim
     
  2. vlaan

    vlaan Megabyte

    So, also ich gehöre zu denen, die auch schreiben, wie ein Problem endet...!

    Mein erstes Problem - die Fehlersuche hat da angehalten, als ich den RAM ausgebaut habe, ohne!!! gestartet habe und da nicht ein Piepser kam...! Da habe ich dann beschlossen zu beurteilen, dass das MoBo hin ist...!

    Bezüglich des 2. Problems... mmmh das ist ne ganz verzwickte Sache. Da hat sich einiges ergeben am WE.

    Sobald ich WIN XP installieren wollte, kam er nach einem Neustart nur bis zu einem Bild mit der Meldung: "(...) Festplattenkonfiguration (...) fehlerhaft (...)." Da habe ich dann einfach eine Partition gelöscht, neu formatiert und WIN 2k draufgespielt. Da gings dann wieder. Das hat sich also mehr oder weniger durch eigene Logik gelöst.

    Vielen Dank für die Hilfestellung!

    gru. dim
     
  3. vlaan

    vlaan Megabyte

    Die CPU ist ja vorher auf ein 2. Asus gelaufen und zwar super! ISt ja auch erst 1 1/2 Monate alt....!

    Wer könnte sich denn mit w2k auskennen???? Büdde hülfd mür!!!
     
  4. vlaan

    vlaan Megabyte

    ... und dann war da noch der 2. Rechner, der plötzlich sagte:

    "inaccesible_boot_device" (win2kpro)... wie kann ich das lösen?

    gruß. dim
     
  5. vlaan

    vlaan Megabyte

    Hallo Andreas...

    als Erstes: Das habe ich gemacht,
    CMOS: War absolut gelöscht, da das Mobo ca. 3 Monate rumgestanden ist und vor dem Ausbau damals schon "vorsichtshalber" gecleart wurde (kann ich aber nochmal machen)... :-)
    Alles Überflüssig... Also alles, ausser Graka und 1 Riegel??

    Nun denn, werde mal schauen heute abend... danke schon mal!

    gruß. dim
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wie sind denn die genauen Daten des Netzteils?
    Und zu dem 2. Rechner: da es sich wohl um ein komplett anderes Problem zu handeln scheint, würde ich vorschlagen, die machst nen komplett neuen Thread im W2K-Bereich des Forums auf, kannst ja hier den Link dazu posten, falls sich doch jemand hierher verirrt.
    Gruß, Andreas
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CPU wird u.U. auch noch nötig sein, um ein Lebenszeichen zu erhaschen.
    Mit W2K kenn ich mich nicht so besonders aus.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Als erstes: alle Kabel etc. nochmal überprüfen.
    Dann mal CMOS löschen probieren.
    Dann alles Überflüssige raus (Laufwerke, Netzkarten, externe Geräte usw.), nur einen Speicherriegel verwenden.
    Wenns bootet, nach und nach alles einbauen, bis Du die Komponente hast, die Probleme macht.
    Wenns immer noch nicht geht, Graka, Mobo und Netzteil gegen andere Komponenten tauschen um zu testen, ob irgendwas davon defekt ist.
    So das sollte für den Anfang reichen.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page