1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie trage ich Wärmeleitpaste korrekt auf

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mechagodzilla, Aug 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe einen boxed P4 2,66 Ghz und ein Asus P4PE Board. Trotz zweier Papstlüfter und eines Netzteils mit zwei eingebauten Lüftern wird die CPU Temperatur zu warm (momentan 55 Grad bei "Leerlauf", also es läuft keine andere Applikation ausser AsusProbe). Ich habe mir jetzt Wärmeleitpaste geholt, und nun wollte ich fragen, wie und wo ich die auftrage, wie entferne ich die alte etc. Eine Anleitung mit Bildchen wäre prima :-))
     
  2. Danke für die Tipps. 5 Grad hat es immerhin gebracht, damit kann ich leben :-) Danke!
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Wärmeleitpaste lässt sich mit einer lösungsmittelhaltigen Flüssigkeit wie reinem Alkohol, Spiritus, Verdünnung, Aceton, etc. und mittels eines fusselfreien Lappens sowohl auf der CPU sowie dem Kühlerboden entfernen.
    Bei Intel-CPU}s sollte wegen des aufgesetzten Heatspreaders ein nicht grösserer Klecks wie doppelte Stecknadelkopfgrösse aufgetragen werden. Anschliessend Kühler aufsetzen, arretieren und anschliessen.

    Andererseits, wenn du dir eine Original boxed CPU gekauft hast, ist der Kühler für diese CPU entsprechend spezifiziert. Ferner ist deine CPU-Temperatur nicht wirklich besorgniserregend, sondern liegt vollends im "grünen Bereich".

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page