1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie unter Linux einrichten?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by hanoverera, Mar 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hanoverera

    hanoverera Byte

  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Darf man bescheiden fragen was du mit dem ModemEmulator machen willst?
    Nur so interressenhalber , meine Modem's verstauben nehmlich hier , seit dem ich über eine ISDN Karte faxe , die ja auch ein analoges Modem emulieren kann (ok, unter SUSE noch nicht ausprobiert)

    MfG T-Liner
     
  3. hanoverera

    hanoverera Byte

    Ja darf man

    Ich wollte einfach einen modememulator haben um modemanwendungen auch dann zu testen wenn ich kein echtes Modem besitze.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Qtopia aber glaub nicht das Du verstanden hast worum es da geht.
    Von welchen Modemanwendungen redest Du?
    Naja kannst ja denn Quellcode runterladen und installieren.
    Denn Linux dreisatz kannst ja bestimmt.:rolleyes:
     
  5. hanoverera

    hanoverera Byte

    Hallo

    ich würde erstmal gerne wie im Link gesagt den Modememulator unter Linux zum Laufen bekommen.

    Bin mit Open Suse 10.3 unterwegs.
     
  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Da du ja auch nach der Windows-Wählhilfe fragst:
    Du möchtest telefonieren??
    Mist, Kristallkugel wieder verlegt....:D
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Darauf hatte ich gestern schon geantwortet, das Zauberwort heist noch immer "Qtopia".
    Nicht immer nur oben lesen, der Link gibt Dir alle informationen die Du brauchst.
     
  8. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du weisst wirklich, wovon du redest?
    Deshalb nochmal die Frage: Wozu das Ganze? Welche Modemanwendungen willst du testen?

    PS: Das hatte ich vorher vergessen::D!
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hat der TO doch geschrieben. will eine Software ausprobieren , bei der die Software nicht startet weil sie kein Modem gefunden hat. Deshalb der EMU , um sich die Software virtuell auszuprobieren.

    Nur um AT Befehle auszuprobieren macht es ja nun wirklich keinen Sinn.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Mar 27, 2009
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @T-Liner nö hat er nicht,
    Da zittiert er nur was von Trolltech.

    Seine aussage ist: Ich wollte einfach einen modememulator haben um modemanwendungen auch dann zu testen wenn ich kein echtes Modem besitze.

    Aber welche anwendungen er meint, diese antwort steht noch aus.

    Gruß
    neppo
     
  11. derblöde

    derblöde Megabyte

    Offensichtlich hat er ein konkretes Problem. Und keine Ahnung, wie er es lösen könnte.
    Schenken wir ihm eine Entwicklungsumgebung......:rolleyes:
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @ derblöde warum?
    Wird eh wieder ein thread von Ihm der auf der Wiese landet.

    Gruß
    neppo
     
  13. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    :ironie:
    Nein , der wird sich heute in Düsseldorf verlaufen ;)

    Siehe seinen anderen Forenbeitrag

    MfG T-Liner:jump:
     
  14. hanoverera

    hanoverera Byte

    Hallo

    ich möchte einfach nur ein paar at befehle ohne Modem unter Linux ausführen.
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi neppo1
    >Du weist aber schon das Du ganz einfach die at befehle über die Konsole testen kannst?

    Wenn man Qtopia installiert hat ?
    (hab ja auch kein Modem)
    Weil so kommt in meiner SUSE Konsole nur Error oder Command not found statt des gewöhnlichen OK's bei AT Befehlen , wie ich es bei meinem Zyxel analog Modem gewohnt war.

    MfG T-Liner
     
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hast also ein Board ohne 56k Modem?
    Dann gehts net, aber mit einem simulierten Modem sind die erzielten ergebnisse mit vorsicht zu genissen.

    Gruß
    neppo
     
  18. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Meinst Du mich oder TO ?

    Bei mir war's nur nen Spaßversuch.
    Vielleicht bau ich in den einzigen Windows Rechner den ich noch hab , die ISDN Karte wieder rein ,und dann über den Capi Treiber ein 56K Modem Emulieren , BBS System (MailBox , wer noch weiß was das mal war ;) ) einrichten .
    Meinst Du da würde sich noch jemand melden :rolleyes:

    MfG T-Liner
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Kannst es mal versuchen und dann berichten.

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page