1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie verhalte ich mich bei nicht bestellten Upgrade

Discussion in 'Sicherheit' started by Leserfrage, May 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Am 1.5.12 erhielt ich eine Mail von "bjprozell@suddenlink.net" mit einem Anhang "Rechnung.zip (Application/zip)" mit folgendem Inhalt:
    "Sehr geehrter Herr ...
    Sie haben sich für unser Email Upgrade eingetragen und wir sind sehr erfreut Sie als unseren neuen Mitglieg zu sehen
    Sie sind in der Lage jetzt bis zu 600 Mitteilungen pro Monat kostenlos versenden und Ihr Speichervolumen erweitert sich um 10 Gigabyte.
    322,19 Euro für registration werden Ihnen jährlich im Voraus von Ihrem Bankkonto abgetragen.
    ...Name...Entziehen sie die rechnungsdaten bitte dem Anhang, dort finden Sie auch die Erklärung für Ihre 2 Wochen Kündigungsfrist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Support"

    Dieses Email Upgrade wurde von mir nicht bestellt.

    Wie gehe ich weiter vor?

    Angaben zum System:
    Windows XP
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :schieb: .....
     
  3. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Widersprechen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Dateianhang nicht öffnen. Es könnte sich dabei ein Trojaner installieren.
    Woher soll der Absender die Bankdaten haben?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll das ?
    Offensichtlichere Virenmails gibt es ja wohl kaum noch.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Achtung, das ist eine Masche, um einen Verschlüsselungstrojaner zu platzieren.

    http://schuleundfreizeit.blogspot.de/2012/05/windows-verschlusselungs-trojaner.html
     
    Last edited: May 2, 2012
  7. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Kein Kommentar.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mein Senf:

    - wer so 'ne Frage stellt, hat sicher keinen Account bei Suddenlink
    - also öffnet TO 'ne mail von jemandem, mit dem er keine Geschäftsbeziehung hat und glaubt den Sch***
    - dass Rechnungen nicht als zip-files verschickt werden, ist zum TO auch noch nicht vorgedrungen

    imho gibt's nur eine Antwort auf "Wie gehe ich weiter vor?":

    DSL-Kabel durchknipsen und bei der nächsten VHS für "Internet-Führerschein" o.ä. anmelden!

    :D /scnr :wegmuss:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Methode ist immer die selbe: Mit einer Schreckensnachricht Panik verursachen, die das Hirn ausschaltet. Wenn man Feuer schreit, springen auch garantiert welche aus dem Fenster, ohne zu überlegen in welcher Etage sie sind. :cool:
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, aber bei so einem Satz

    > 322,19 Euro für registration werden Ihnen jährlich im Voraus von Ihrem Bankkonto abgetragen.

    sollte man allenfalls in Gelächter statt in Panik ausbrechen! :rolleyes:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie im realen Leben: Dinge, die man nicht bestellt hat von Leuten, die man nicht kennt, werden einfach ignoriert. Oder machst Du jeden bunten Werbebrief auf, der schon von außen komisch aussieht`?
    Wenn noch mehr Mails kommen, stelle die Adresse im Spamfilter Deines Providers oder notfalls im Mailprogramm rein.
     
  12. ign

    ign Megabyte

    Es wurde hier schon so oft erwähnt und immer wieder fallen genügend Leute auf diese und ähnliche E-Mail herein.
    Meine persönliche Empfehlung:
    - Anhang nicht öffnen
    - Email zu Beweiszwecken sichern
    - Füße hochlegen
    - nicht antworten
    - vergessen

    Es wird ggf. eine weitere "Erinnerung" kommen, inkl. Mahnungsdrohung, Inkassofirma auf den Hals hetzen und und und. Aber zum zuständigen Mahngericht gehen diese Firmen nicht, denn sie müssten dort ja bewußt falsche Daten zum Erreichen ihrer Ziele angeben, was wiederum eine Straftat wäre.
    In meinem Internetleben haben ich und die Familie mittlerweile etliche solcher freundlicher E-Mails und Briefe inklusive Drohungen ausgesessen.
    Passiert ist seit Jahrzehnten nichts.

    Die Firmen wissen, warum!
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wofür? Wenn ich das machen würde, hätte ich einen ganzen Stapel Festplatten nur mit solchem Zeug drauf.
     
  14. ign

    ign Megabyte

    Na, wir wollen ja mal nicht übertreiben, denn eine E-Mail hat ja nur ein paar byte und es treffen einen ja nicht jeden Tag etliche hundert Versuche der Geldeintreiberei :rolleyes:.

    UND! Inkassofirmen gibt es erst, seit das Internet boomt, also seit es Flatrates gibt und der Versand von Spam-Mails recht günstig ist :D.

    Zurück zur Ernsthaftigkeit: Das Sichern der Email über einen gewissen Zeitraum, z.B. einige Wochen kann schon hilfreich sein, sollten die Eintreiber zu aggressiv werden. Da hilft dann ggf. auch eine "kostenlose" Anzeige bei der zuständige Polizeibehörde, für die man die E-Mail als Beweis benötigt.

    Aber wie gesagt: In mehr als 30 Jahren Computernutzung und Internet seit der ersten Stunde habe ich alle "freundlichen Erinnerungen" ausgesessen. Aber die ein oder andere Zahlungsaufforderung auch gesichert.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In Spitzenzeiten waren es 1000-1500 am Tag.

    Die Anzeige ist nicht kostenlos (dem Steuerzahler kostet diese locker mehrere hundert Euro), aber mit Sicherheit für umsonst.
     
  16. ign

    ign Megabyte

    Die Anzeige IST kostenlos für den Antragsteller. Wenn wir über das Thema "Sicherheit und Sicherheitsbehörden, ggf. Piratenpartei, alteingessene dazu, Randale am 1. Mai in Berlin und Schutz der Bürger, Sicherung der Flughäfen durch die Bundespolizei, Einsatz der Sicherheitsdienste in der Kölner U-Bahn, Einsatz spezieller Polizeieinsathkräfte im Olympiastadion München beim Spiel Bayern München gegen den BVB und den Bahnhöfen in Dortmund und München" diskutieren wollen, sind wir hier falsch.

    Hat mit dem Thema nichts zu tun. Der Leser wollte nur wissen, was er tun soll. Und da sind unsere Meinungen ZUM THEMA sicher hilfreich. Er soll NICHTS tun ;).

    Und das Anzeigen gegen hunderte Forderungen gegen die selben Firma nicht umsonst sind, kann ich aus beruflicher Erfahrung nur bestätigen: entsprechende Urteile sind einfach zu :google:n.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat denn das jetzt miteinander zu tun? Und seit wann werden von Inkassobüros Viren verschickt?
    Bei der vom TO genannten Mail handelt es sich im Anhang höchstwahrscheinlich um den Verschlüsselungsvirus, wie deoroller bereits anmerkte. Erst nach öffnen des Anhangs wird das ganze kritisch, denn dann sind alle eigenen Dokumente nicht mehr brauchbar. Die dann geforderten 100€ sind allerdings auch falsch angelegt.
     
  18. ign

    ign Megabyte

    Oh, sorry, ich vergaß DIESES Icon zu setzen: :ironie:.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page