1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie viel bit?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by alienfly, Jan 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alienfly

    alienfly Byte

    Hallo,
    Hab mal ne frage zu SuSe Linux 10.0. Da ich von Windows so langsam die Nase voll hab wollt ich auf linux umsteigen. dabei ist mir aufgefallen, dass es linux in 32 und in 64 bit gibt. jetzt weiß ich nicht, wie ich rausfinden kann, was ich hab. gibts da n einfachen trick das rauszufinden?
    Bitte helft mir hab bei google nix gefunden und im Forum auch nicht.... :bitte:
     
  2. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Naja, dann schreib halt mal deine genaue Rechnerbezeichnung hier rein ;) Du wirst ja wissen was du gekauft hast. Wie alt ist der Rechner? Ich vermute mal es werden 32 Bit sein.

    MFG peed
     
  3. alienfly

    alienfly Byte

    Ok zu meiner konfiguration:

    Acer TravelMate 4150 (Laptop)
    Prozessor: Intel Pentium M 715; 1,5GHz
    15.0" XGA TFT LCD
    60GB HDD
    512 DDR 2

    Hoffe das reicht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, rauszufinden, wie viel bit man hat? Z.B. wenn ich bei Windows auf Eigenschaften vom Desktop gehe und dort auf Einstellungen klicke steht da Farbtiefe: höchste (32bit). Hat das was damit zu tun?
     
  4. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Dein laptop ist ein 32 Bit Rechner.
    Bei 64 Bit Rechner steht dies normalerweise explizit dabei.

    Mit der Farbtiefe 32 bit hat das garnichts zu tun. Hier wird nur festgelegt wieviel Farben die Grafikkarte darstellen soll.
    16 Bit (High Color) kann zum Beispiel 2^16, also 65.536 Farben darstellen.

    MFG peed
     
  5. alienfly

    alienfly Byte

    cool danke für deine hilfe. wie haste das jetzt rausgefunden?
    Noch was: n Freund von mir aus Stuttgard wollt sich auch linux kaufen und weis net wie viel bit er hat. Wo steht das denn, dass man 64 bit hat? Oder wo könnte es stehen?
     
  6. [s]peed

    [s]peed Kbyte

  7. alienfly

    alienfly Byte

    Vielen Dank für deine Hilfe :)
     
  8. alienfly

    alienfly Byte

    noch eine frage:

    wie sieht es denn mit dem folgenden CPU aus:

    prozessor: amd athlon 2400+
    motherboard: ASRock k758xv3
    chipsatz: sis746fx
     
  9. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Hier eine liste der AMD Prozessoren: (auszug von wikipedia.de)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Nicht-Intel-Mikroprozessoren

    Die Athlon Prozessoren mit 64 Bit von AMD haben das 64 immer dabei stehen. Siehe K8-Serie! Ich geh also mal davon aus, dass dein athlon 2400+ auch eine 32 bit cpu ist!

    MFG peed
     
  10. alienfly

    alienfly Byte

    aha das wäre gut, denn ich hab schon auf Vermutung die 32 bit version von linux gekauft *lol

    noch was grundsätzliches: Was genau ist bit? Oder besser gesagt, wo zeichnet sich ab was man hat? ich hab ein Programm (everest home) das liest alle daten von meinem Computer. Da sind unterschieliche Kathegorien: z.B. Computerübersicht, Motherboard, Geräte, Software... usw.
     
  11. [s]peed

    [s]peed Kbyte

  12. alienfly

    alienfly Byte

  13. Michi0815

    Michi0815 Guest

    stark vereinfacht:
    eine 32bit-cpu (athlon xp, "normale" p4,...) kann maximal 4gb arbeitsspeicher verwenden. nachdem der durchschnitts pc heute schon 1gb hat und die tendenz immer noch steil nach oben geht reicht das nicht. also hat man die bit-anzahl auf 64 verdoppelt. damit kann die cpu (theoretisch) 17179869184gb speicher ansprechen, was für die nächsten jahre reichen sollte ;)

    nachdem man nur mit einem 64bit betriebssystem die neue speicherverwaltung (und die anderen features) einer 64bit cpu verwenden kann...
     
  14. alienfly

    alienfly Byte

    ah ja danke jetzt hab ich das verstanden. aber gibts wirklich pc´s mit mehr als 4 GB arbeitsspeicher? müssen ja teuer sein....
     
  15. Michi0815

    Michi0815 Guest

    für den normalen home-user (internet suefen, spielen, musik hören, film/dvd anschauen, vielleicht ab und zu video und bild bearbeitung, etc) reicht (momentan) 1gb ram locker aus; aber vor ein paar jahren haben für den home-user 128mb noch völlig ausgereicht...

    heute wirst du kaum komplettsysteme mit 4gb oder mehr finden, aber in 1 oder 2 jahren sicher.
    ist nunmal so, dass die programme und das betriebssystem immer aufwändiger werden und daher mehr arbeitsspeicher und auch mehr cpu leistung brauchen. das führt dazu, dass die computer mehr arbeitsspeicher und bessere cpus brauchen, damit man damit "vernünftig arbeiten" kann. was dazu führt dass die programme und das betreibssystem immer aufwändiger werden können und daher mehr ....
    das nennt sich innovation ;)

    ausserdem ist der home-pc auch nicht wirklich der masstab aller dinge. für bestimmte anwendungen (datenbank-server, workstations,...) sind 16gb ram oder mehr durchaus üblich - und ja: die geräte sind geradezu unanständig teuer, aber weniger wegen dem vielen ram...
     
  16. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Full ACK :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page