1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie viel RAM für´s Gaming?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Uchebuike, May 12, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Hallo Community,

    mich würde mal interessieren, wie lange man noch mit 8GB RAM auskommen wird/kann.
    Mir ist klar, dass man das nicht festlegen kann, allerdings bin ich mir sicher, dass das viele
    interessiert die zwischen 8GB und 16GB entscheiden müssen wenn es um ihren (Gaming-) PC geht.

    Zusätzlich wäre es noch interessant, ob es stimmt, dass ein übertakteter Prozessor von höher getaktetem RAM (z.B. 2400) profitiert?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der DDR3-RAM ist im Moment billiger geworden. 16GB sind schon für knapp über 100€ zu haben. Wenn man sonst schon alles hat, kann man da getrost aufstocken.
    Zwingend ist es nicht. Mir ist kein Spiel bekannt, das mehr als 8GB RAM für höchste Einstellungen braucht. Man braucht aber immer mehr eine 64 Bit Windows Version, damit neue Spiele überhaupt starten. Was für 8GB RAM hast du? Wenn dein Mainboard 4 Steckplätze hat, würde ich zu einem weiteren 8GB Kit raten.
     
  3. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Ich habe momentan 8GB 2400 G.Skill TridentX...
    Da der PC neu ist und "relativ" teuer war habe ich momentan ohnehin nicht die Möglichkeit für 16...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Die habe Ich erst vor einem Tag bekommen, den Preis kenne ich also...Es geht eben darum ob 8GB ausreichend sind.
    Ansonsten hört man immer wieder, dass Dual Chanel (2*8GB) schneller sind und einfacher zu montieren sind als 4*4GB.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schneller sind 2x8 nicht als 4x4GB. Einfacher sind sie sicherlich zu montieren, da man nur 2 mal runter drücken muss, aber das sollte kein Hinderungsgrund dafür sein, die Sache ordentlich zu machen. Ich bezweifle stark, dass ein Mainboard mit mehr als 16GB DDR3 -RAM bestückt wird. Dann kann man auch problemlos alle Speicherplätze mit 16GB belegen.
    Wofür hat man denn 4 Steckplätze, wenn man sich scheut, alle zu belegen? es laufen dann auch alle Module im DualChannel.
    Das geht sogar in meinem alten Sockel 775 Mainboard mit DDR2. Vollbestückung aller 4 Steckplätze spart auch Geld, wenn man dann keinen RAM aussondern muss.
     
  7. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Ja das ist schon mal gut zu wissen.
    Anderes Thema das momentan auch wichtig ist, ist das Internet.
    Stehe vor der Entscheidung zwischen Netzwerkkarte oder WLan Stick...Powerline (oder Power LAN) und LAN sind keine Option, weil das Verlegen der Kabel nahezu unmöglich sind.

    Was wäre leistungsmäßig am günstigsten?
    Bisher benutze ich noch einen Laptop, mit dem habe ich ohne WLan Verstärker 3-4/5 Balken, mit sind es 5.
    Allerdings sollte der Ping gerade fürs Spielen aber nicht zu hoch sein, deshalb wäre es natürlich von Anfang an gut, wenn der Stick oder die Karte möglichst starken Empfang haben, ohne das man den Verstärker einschalten muss.
    Ansonsten wäre ich sowieso daran interessiert "Fastpath" bei der Telekom (16k Leitung/Speedport W 724V) freischalten zu lassen um den Ping zu senken.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Ist aber so, dass der Router in der Wohnung meiner Tante nebenan steht und ich in der Wohnung daneben wohne.
    Wenn das auch über 2 Stromkreise funktioniert, super, aber ich dachte, dass es einen geschlossenen Stromkreis voraussetzt?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Wie würde das ganze dann eingerichtet?
    Habe gerade nachgesehen, im Stromkasten sind links und recht, zu den jeweiligen Wohnungen die Stromzähler angeordnet.
    In wie fern müsste das denn dann bei einer Installation beachtet werden?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da muss man nichts machen, denn für den PC und Router ist es eine LAN-Verbindung mit automatischer Konfiguration.
     
  13. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Trotz der zwei verschiedenen Wohnungen, also den einen "Dinger" in die Wohnung meiner Tante zum Router, dann mit dem Kabel verbinden, den anderen Stecker zu mir neben PC und das auch wieder mit Kabel verbinden, fertig. Und dann sollte das laufen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Gesamtlänge der Verbindung nicht länger als 500m ist.
     
  15. Uchebuike

    Uchebuike Byte

    Maximal 15-20m nicht mehr.
    Wenn das klappt ist das natürlich spitze.

    Dann müsste ich mir den PC aber vermutlich selbst zusammenbauen, die Teile sind ja schon alle da...
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja dann mal ran. Videos dazu gibt es ja genügend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page