1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie viel strom braucht ein c2d e6750/e8200

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ASimon, Mar 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ASimon

    ASimon Kbyte

    wie viel ampere benötige ich auf der 12 volt schiene um einen e6750(eventl. auch e8200) und ne 8600 gt zu betreiben??
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das TG400-U33 langt dafür dicke.
    Die 8600gt hat einen maximalen Verbrauch von 43W laut nVidia.
    E6750 und E8200 haben eine TDP (Thermal Design Power) von 65 Watt
    Dann kommen noch die restlichen Verbraucher hinzu, was dann knapp 200 Watt bei Höchstleistung sein werden.
    Das wären dann 17 Ampere aufgerundet, mit Sicherheitsreserve ist man mit 20 Ampere bei 12Volt auf der sicheren Seite.

    Das deckt sich in etwa mit dem Computerbase Testsystem
    http://www.computerbase.de/artikel/..._gts_sli_8600_gt/39/#abschnitt_stromverbrauch
     
  3. ASimon

    ASimon Kbyte

    200 watt schafft mien altes netzteil
    aber nich die 17 ampere
    15 sind zu wenig ne????



    danke für die hilfe
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    15 Ampere bei 12 Volt sind zu wenig, wenn es kein Markennetzteil ist.
     
  5. ASimon

    ASimon Kbyte

    also ist höchtns ein 6550 drin???
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *Ähm, hüstel*
    Der hat doch auch 65W.

    Mal abgesehen davon: Mein AthlonXP + GeForce6800 schlucken zufällig auch 43W+65W bei voller Belastung. Und das Maximum, was ich an der Steckdose gemessen habe, waren 200W - abzüglich 25% fürs Netzteil ziehen die Komponenten also ca. 150W aus dem Netzteil, was durch 12 geteilt unter den 15A liegt - und davon geht ja auch noch was über die 5V-Leitung.

    Was für ein Netzteil wäre es denn? Das 400er Tagan hat ja sogar 2x20A - das meinst Du somit wohl nicht.
    Wie sehen die Spannungsmeßwerte mit derzeitiger Hardware bei 12/5/3,3V aus?
     
  7. ASimon

    ASimon Kbyte

    das ganze ist für den pc meines bruders
    der hat 1.6 ghz singlecore und ne geforce 6200

    das natürlich langsam zu wenig


    mein altes netzteil (350 watt)hat einmal 15 a und einmal 10 a auf der 12 volt schiene.

    watt hab ich genug bloß bei den ampere is es ein bissl dünne
    also weiß ich nicht was für eine cpu geht.

    nochmal: is ein 6550 zu viel oder brauch ich da auch ein neues netzteil????
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welcher Hersteller und Typ ist denn das Netzteil? So alt scheint es noch nicht zu sein, wenn es zwei 12V-Schienen hat. Dann wird es wohl reichen.
     
  9. ASimon

    ASimon Kbyte

    no name NT aus einem Fujitsu Siemens komplett pc von 2005
    hat halt aber nur 10 bzw. 15 A

    was für cpu's laufen mit 15 ampere stabil???
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    15A sind bei 12V 180W - damit läuft nun wirklich JEDE CPU. Und mit den 10A auf der anderen 12V-Leitung kann man fast jede Grafikkarte befeuern.

    FSC verbaut zudem sicherlich keine NoName-Netzteile, ich denke auch, daß es FSP(Fortron) ist.
     
  12. ASimon

    ASimon Kbyte

    kann sein


    also ein e6550

    danke für die hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page