1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie viele Partitionen sind sinnvoll?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Skuller, Nov 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Skuller

    Skuller Kbyte

    HiHo,

    Ich habe mal eine Frage bezüglich Partitionen in Vista mit dem Hintergrund, dass alles möglichst aufgeräumt und gut zu defragmentieren ist.

    Ich habe eine 250GB Festplatte und bis jetzt habe ich alle Programme und Spiele +BS auf der Partition C (die mit 40gb leider viel zu klein geraten ist).

    Wenn Vista mal neuinstallieren sollte, wie viele Partitionen sollte ich dann anlegen?

    Sollte nur Vista auf C liegen und für Programme dann eine extra Partition D oder kann auch beides in eine Partition gepackt werden? (Zwecks Backup, Defragmentierung)

    Und sonst sollte ich für Musik, Filme, Spiele usw. jeweils noch eine Extrapartition anlegen?

    Sollte ich bei der Installation jede Partition als "primär" (was bringt das eigentlich?) deklarieren oder wie sollte ich das einstellen?

    Wie kann ich die Temp- und Cach-Verzeichnisse auf andere Partitionen verschieben? (Damit sie nicht auf der Systempartition liegen)

    Jo das wäre es erstmal ^^
     
    Last edited: Nov 1, 2008
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde Vista + Programme auf C, die Daten auf D legen.
     
  3. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Jeder wie er will. Auf jeden fall Spiele extra.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Dito, wobei ich noch welche für Eigene Dateien (Videos, Musik etc.) und Sicherungen extra angelegt habe.

    System und Software gehören imo auf eine Partition da Verknüpfungen hinterlegt werden. Das heißt geht das System krachen und du machst es neu werden deine ganzen Spiele nicht mehr starten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dem steht gegenüber, dass die Partition dann zu groß wird, um sie noch sinnvoll auf DVD sichern zu können.
    Und wenn nicht gesichert wird, ist es sträflich alles auf eine Partition zu installieren. Dann kann beim Crash alles weg sein.
     
  6. root

    root Megabyte

    Na und? System und Programme muss man nicht unbedingt sichern, die kann man neu installieren. Wichtig ist, dass das Home-Verzeichnis... sorry, der Eigene-Dateien Ordner auf einer extra Partition ist.

    Gruß, /root!
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder man gewöhnt sich an, diese "Eigenen Dateien" erst gar nicht zu benutzen. Da meine Daten z.B. alle auf einem zentralen Rechner im Netz liegen, bleibt bei mir die 2. Partition nur zum temporären Zwischenspeichern von größeren Dateien (oder halt Müll, der nur eine kurze Halbwertszeit hat) - allerdings fällt der Geschwindigkeitsvorteil im GB-LAN eher verhalten aus.
     
  8. root

    root Megabyte

    Doppelpost... Das Forum muckt mal wieder.
     
  9. root

    root Megabyte

    Ein Fileserver ist bei mehreren Rechnern natürlich nützlich (oder auch nur zum rumspielen und basteln). Nur wenn man nen Laptop hat, den man öfters mal wohin mitnimmt, bringts das irgendwie nicht.:D

    Gruß, /root!
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Zauberwort heißt Offlineordner - da tut das Notebook so, als ob es auch unterwegs am Fileserver hängt und gleicht sich vollautomatisch ab, wenn es wieder im heimischen Netz ist :spitze:
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Macht aber auch Sinn, wenn die Savegames im Spieleordner liegen.. ;)
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich habs am liebsten ganz übersichtlich: Eine Platte - eine Partition. :D
     
  13. Skuller

    Skuller Kbyte

    Ich finde es deutlich übersichtlicher, wenn das BS und Programme auf C liegen und Spiele und andere Daten auf andere Partitionen verteilt sind.
     
  14. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Habe gestern in drei aufgeteilt. Vista - Programme - Benutzer
     
  15. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich habe auch eine 250GB Platte und die habe ich in 2x 100GB und einmal 40GB unterteilt. Auf der 40GB C: Partition habe ich Windows und Linux + Linux Programme auf der D: Partition habe ich Programme und Spiele und auf der E: habe ich Daten, Musik usw..
     
  16. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    klingt vernünftig
    ich hau die spiele immer mit dem BS zusammen,
    und videos mp3s auf den anderen...

    ich bin mit der wiederherstellung ganz zufrieden damit sind die spiele wie das system sicher
     
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Archivierung auf DVD ist auch net grad so pralle.;)
     
  18. Skuller

    Skuller Kbyte

    Und was bringt es, wenn man bei der Installation jede Partition als "primär" deklariert?

    Bei der nächsten Neuinstallation dachte ich mir das so:
    50GB: C Vista (sollten Programme auf C oder auf D?)
    100GB: D Spiele/Dateien/(Programme?)
    100GB: E Musik/Filme/Bilder/Dokumente
     
  19. Fips10

    Fips10 Byte

    Es gibt primäre und erweiterte Partitionen.
    Primären Partitionen kannst Du Laufwerksbuchstaben direkt zuordnen.
    Erweiterte Partitionen kannst Du in weitere logische Laufwerke unterteilen. Stell dir vor in einer Schachtel sind nochmal mehrere Schachteln.
    Du kannst pro Festplatte max. 3 primäre und 1 erweiterte Partition erstellen, in der Du dann mehrere logische Partitionen unterteilen kannst.

    Ich persönlich habe 4 Festplatten und für

    Windows
    Daten
    Programme (nicht installiert)
    virtuelle CD's
    Musik
    Musikvideos
    Videos (Fernsehsendungen)
    DVD-Images
    Datensicherung (in FAT32)
    virtuellen Arbeitsspeicher

    jeweils eine eigene Partition (Primär) angelegt. Spiele und Programme habe ich auf C installiert.

    Ich empfehle Dir ein minimal Betriebsystem als Sicherungsimage auf DVD zu Brennen, also nur mit Treibern und wichtigsten Geräten wie Drucker usw.
    Erspart mir immer viel arbeit bei einer Neuinstallation - Daten sind in ca. 3Min. zurückkopiert.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...häufig Chaos, wenn man weitere Festplatten einbaut. Mehrere primäre Partitionen braucht man eigentlich nur, wenn man mehrere Betriebssysteme einsetzt, die dies unbedingt erfordern. Ansonsten empfehle ich: auf die erste Festplatte im System kommt eine primäre Partition für das Betriebssystem und dann nur noch erweiterte mit logischen Laufwerken. Zusätzliche Festplatten bekommen nur eine erweiterte Partition.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page