1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie W-Lan Reichweite vergrößern ???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JohannesPA, Dec 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend zusammen !!!

    Habe eine kleine Frage bzw. Problem in unsrem "Heim-W-Lan-Netzwerk"...

    Ich hab hier im Büro/Arbeitszimmer eine Telefondose, an der unter anderem auch mein Splitter mit dazugehörigem "Sinus 1054 DSL Router von T-Com" angeschlossen ist....

    Mein Desktop PC hängt per Kabel am Router. Nun ham wir uns zusätzlich ein Notebook (Wirless g-Standard) zugelegt, aber aufgrund der relativ dicken Steinmauern können Wir nicht das ganze Haus mit W-Lan "versorgen"....

    Nun frage ich mich, macht es mehr Sinn, den Router durch einen neueren auszutauschen oder sollten Wir beispielsweise in der Mitte des Hauses zentral eine Art "Wiederholungsantenne" zur Verstärkung des Signales einsetzen ???

    Gibt's hier Leute, die bei diesem Problem behilflich sein können ???


    Ich sag bereits im Vorfeld recht herzlichen Dank und hoffe, dass ich hier fündig werde....


    Viele Grüße aus Passau!
    Johannes
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    1. Könntet ihr schauen, ob a, Router die Sendeleistug noch weiter hochgedreht werden kann. -> normalerweise ist 100% Sendeleistung Standardeinstellung.

    2. Ob ihr den Router irgendwo anders positionieren könnt. Damit der gewünschte Bereich auch in den Sendebereich fällt.

    (3. Würde es sich um eine Desktop Gerät handeln mit WLAN-Netzwerkkarte, würde noch eine stärkere Antenne in Frage kommen.)-> hier scheinbar nicht der Fall, aber vllt hat der Router abschraubbare Antennen, damit stärkere eingesetzt werden können

    4. Ansonsten würde ein Repeater in Fage kommen.
     
  3. @Crow1985: erstmal Danke für die Antwort !!!

    Unser Router:
    T-Com 1054 DSL http://www.telefon-ocker.de/bilder-g/N160988.jpg

    1. Sendeleistung kann NICHT verändert werden, leider

    2. Standort kann NICHT verändert werden

    3. Beide Antennen sind nicht abnehmbar

    4. Repeater: Ist ein solches Gerät mit dem "T-Com-Schrott" kompatibel oder sollte man gleich nen andren Router holen ???

    Wer kann noch helfen ???


    Danke und Viele Grüße,
    Johannes
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ein Repeater ist nichts anderes als ein Router, bei dem im Menü bei Repeater ein Häkchen gemacht worden ist.
    Also brauchst du schon einen 2. Router.
    Dein jetziger Router selbst könnte z.B. auch als Repeater dienen, ob das jeder Router den es zur Zeit auf den Markt gibt kann weiß ich nicht.
    Die Speedports V500-er und 700- er können das.
     
  5. diego10

    diego10 ROM

    Hallo Leute!
    Also Johannes, habe ein gleiches Problem. Im Dachgeschoß liegt ein WLan Router Speedport 701,
    eine Etage tiefer habe ich meinen PC mit Kabelverbindung.
    Und eine Etage tiefer würde ich gerne mein Notebook über das WLan Netz nutzen, doch die Reichweite ist nicht genug.

    Ich habe mir überlegt, anstelle eines Repeaters, eine zweiten Router an der Kabelverbindung an meinen PC anzuschließen. Dort könnte ich meinen PC mit Kabel an den Router anschließen, und der zweite Router würde von dort aus die erwünschte Reichweite erreichen.
    Das wäre die beste Lösung.

    Doch ich weiss auch nicht genau, da ich davon gehört habe, dass beide Router dann UPNP können müssen. Ein anderer sagt, die Router müssen gleich sein. Ein anderer egal! Würd das auch gerne wissen, damit ich dementsprechend einen zweiten Router kaufen kann.

    Ansonsten werde ich es die Tage mit irgendeinem zweiten Router ausprobieren.

    Muss man bei den Routern etwas spezielles einstellen, IP Adresse etc?
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  7. Iwan

    Iwan Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page