1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie W2K ohne CD-Rom-Laufwerk installieren?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by iqiq, Jan 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,i
    auf einen Notebook (P3 800Mhz, 512MB Ram), in dem kein CD-Rom-Laufwerk eingebaut ist, soll W2K installiert werden. Einst hatte das Notebook ein externes CD-Rom-Laufwerk, welches per USB angeschlossen wurde - dies ist leider kaputt.
    Das Notebook hat aber zum Glück ein Disketten-Laufwerk.
    Gibt es eine Möglichkeit, das Notebook, welches eine Netzwerkkarte verbaut hat, mittels Diskette zu starten, damit ich eine Netzwerkverbindung zu einem Desktop-PC herstellen kann und dann die Installations-CD auf das Notebook ziehen kann?
    Oder welche Möglichkeiten habe ich denn sonst noch, W2K auf das Notebook ohne CD-Rom-Laufwerk zu installieren?
    Danke für Hilfe! :-)
    Gruß
    IQIQ
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn ein System noch läuft, könntest du die w2k-CD auf einem anderen Rechner "freigeben" und die Installation über dieses Netzwerklaufwerk anstoßen. Du wirst nach den wichtigsten Daten gefragt (wie sonst am "blauen Setup") und die benötigten Dateien werden dann kopiert. Nach einem Neustart sollte das Setup mit der grafischen Oberfläche wie gewohnt starten.

    Gruss, Matthias
     
  3. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Matthias,
    danke für Deine Antwort.
    Leider aber läuft das System nicht mehr - ich erhalte immer die Fehlermeldung, eine Datei könne nicht geladen werden unter W2K - daher muß ich das Notebook wohl neu installieren.
    Dumm, daß kein CD-Laufwerk vorhanden ist....!!
    Für weitere Tipps bin ich seeehr dankbar! :-)
    Gruß
    IQIQ
     
  4. iqiq

    iqiq Kbyte

    Die Fehlermeldung lautet genau:
    "Windows 2000 konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:erste Window 2000-Startoption: F8-Taste drücken \winnt\system32\config\system".

    Andere Startoptionen gehen leider auch nicht.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da ist die Registry kaputt. Du kannst versuchen über einen Diskettensatz zu booten (/BOOTDISK auf der CD) und per Wiederherstellungskonsole zu basteln, da du aber offensichtlich kein Medium hast, um eine funktionierende Registry auf den Rechner zu bringen, wird das nicht weiterhelfen.

    Ich würde eine w98 Bootdiskette basteln und dort die DOS-Netzwerktreiber einzubinden. Festplatte neu partitionieren (wenn NTFS würdest du sonst nicht an die Platte kommen) und nach der Formatierung die w2k CD über das Netzwerk auf die lokale Festplatte kopieren. Von da sollte sich das Setup starten lassen.

    Gruss, Matthias
     
  6. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Matthias,
    vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort!!!
    Ich denke auch, daß es die einzige Möglichkeit ist, eine DOS-Diskette zu erstellen, mit deren Hilfe ich dann auf das Netzwerk zugreifen kann.
    Weißt Du, wo ich eine Anleitung finde oder wo ich mir ein Programm laden kann, welches dieses Boot-Diskette mit Netzwerkunterstützung bietet?
    Ich habe auch einen USB-Stick, auf den ich Win98 z.B. kopieren könnte - aber dazu benötige ich auch eine Bootdiskette, um unter DOS den USB-Stick ansprechen zu können. Es ist ein einfacher 128MB Stick der Firma Swissmemory mit USB 2.0-Unterstützung.
    Daaaanke für Deine Hilfe!!!
    Greets
    IQIQ
     
  7. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Nur so: DOS unterstützt kein TCP/IP; sprich: Kein Netzwerk und Internet.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Och - Netzwerke wurden also erst zu Windowszeiten erfunden. Da frage ich mich, warum bei meinen Netzwerkkarten in der Regel passende DOS-Treiber beiliegen und es Browser für DOS gibt...

    Gruss, Matthias

    PS: http://www.google.de/search?hl=de&q=tcp+ip+dos&btnG=Suche&meta=lr=lang_de
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja genau.
    Und der Papst ist Budhist...
    Schon klar...

    @ iqiq

    RIS wäre eine Möglichkeit.
    Oder Du kopierst das i386-Verzeichnis in einem anderen Rechner auf die HD und startest dann die Installation.
     
  10. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Gut, tschuldigung, aber das hab ich schon ein paar mal wo gelesen!
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Isser nicht? :eek:

    :ironie:
     
  12. dropthep

    dropthep Byte

    Hi,
    ich weiß es zwar nicht genau, aber eventuell könnte es so gehen:
    .
    • Win98-Bootdiskette erstellen (runterladen oder mit einem Win98-Rechner erstellen)
    • Die Win98-Dateien format.com und fdisk.exe auf eine zweite Diskette speichern (sollten diese Dateien nicht schon auf der Bootdiskette vorhanden sein)
    .
    • Mit Win98-Bootdiskette booten, zweite Diskette einlegen
    • Mit fdisk 2 Partitionen erstellen (eine primäre und eine sekundäre mit 1gb)
    • Die beide Partitionen über format.com FAT32 formatieren
    .
    • Nun DamnSmallLinux mit einem anderen Rechner auf einen USB-Stick installieren
    • Notebook über USB-Stick booten
    • Über Netzwerk die Win2000-CD auf die 1gb-Partition ziehen
    .
    • Wieder mit der Win98-Bootdiskette booten und das Win2000-Setup von Festplatte ausführen.
    .
    Etwas umständlich, geht bestimmt auch einfacher, könnte aber funktionieren.

    Gruß
    dropthep
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page