1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Wärmepad-Reste entfernen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AMDUser, Sep 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Halloooooo,

    muß meinen CPU-Lüfter erneuern. Habe herausgefunden, daß der alte mit einem Wärmeleitpad ausgestattet war. Was ist die beste Methode, die Reste auf dem Die zu entfernen?

    Spiritus? Reinigungsbenzin? Wasser??

    Vielen Dank!
    Steffi
     
  2. Steffy

    Steffy Kbyte

    Danke ;-) ist fürs nächste Mal in meiner Linkliste gespeichert *g*

    Viele Grüße
    Steffi
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Steffi,

    schön, freut mich für dich - wieder mal heute }ne gute Tat getan ;););):D:)

    Andreas
     
  4. Steffy

    Steffy Kbyte

    OK hat geklappt ;)

    Rechner läuft wieder und das besser gekühlt als jemals zuvor. Hat soweit alles geklappt, hoffe ich.

    Danke für Deine Hilfe :-)

    Grüße
    Steffi
     
  5. Steffy

    Steffy Kbyte

    mich nachher nochmal, wenn\'s geklappt hat ;-)

    Gruß
    Steffi
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Steffi,

    wenn du eine wirklich gute Kühlwirkung des Kühlers haben willst, dann nimm} auf jeden Fall Wärmeleitpaste (Arctic Silver II oder noch besser III, Kostenpunkt ~ 10 ?, reicht aber für mindestens 10 Anwendungen). WICHTIG: Bei Wärmeleitpaste ist weniger besser. Bei wirklich glatten oder spiegelblanken Kühlerböden brauchst du nicht wesentlich mehr als einen Stecknadelkopf grossen Klecks, den du mit einem sauberen Finger auf dem DIE verstreichst. Aufpassen das nichts von der Paste an die kleinen Bauteilchen bzw. Leitungsbrücken des Prozis kommt - manche Pasten sind elektrisch leitend.

    Ja, du hast schon richtig getippt, die Paste schmilzt, bzw. wird weich durch die Wärme des Prozi}s.

    Bevor du gleich noch einmal fragst, wie die Paste auf dem neuen Kühler zu entfernen ist:
    Mit einem Kunststoffschaber, alternativ Kreditkarte/ EC-Karte die neue Paste so weit möglich abschaben. Die verbleibenden Reste genauso wie beim DIE des Prozi}s mit einem Lösungsmittel und Lappen entfernen.

    Hoffe die Angaben reichen dir, wenn nicht posten....

    Andreas
     
  7. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hi Andreas,

    das mit Wasser dachte ich mir schon - wie funktioniert so ein Pad eigentlich? Kann es sein, daß der Prozessor das Pad beim ersten Einschalten schmilzt?

    Der neue Lüfter hat auch ein Pad - soll ich das dranlassen oder besser gleich Wärmeleitpaste verwenden?

    Grüßle
    Steffi
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Reste an Wärmeleitpaste auf dem DIE des Prozi}s entfernst du entweder mit Spiritus, Verdünnung, Nagellackentferner, Aceton, etc. alles was Lösungsmittel enthält.

    Mit Wasser wird es nur sehr schwierig werden.

    Andreas
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo nochmal,

    Mein Posting hat sich grad mit Deiner Antwort gekreuzt. Freut mich, dass es geklapp hat!:)

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Steffi,

    Hier noch eine Anleitung:

    http://www.tweakpc.de/cooling/anleitungen/waermepaste.htm

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page