1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie warm darf ein 486er werden?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dragon_MF, Apr 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Hallo!

    Frage siehe oben, ich finde dazu einfach keine Informationen, erst ab dem K6-2 (ist übrigens nen AMD 486er mit 100Mhz (DX4)).
    Mein 486er früher hatte keinen Lüfter und auf dem hier steht doch glatt, dass er mit heatsink und fan zu betreiben ist. Ist aber nur eine 3,3V Variante...was ist da dran? Wieviel Grad kann der auf der Oberfläche ab? (ggf. will ich ihn versuchen höher zu takten)
    Danke.

    Martin
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Nein:
    Am486DX4-100

    ist ein AMD 486er DX4 mit 100Mhz

    Deine Tabelle ist doch für neuere Prozessoren...
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  5. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    oh, danke. Feine Sache, ich hätte es vielleicht auf Englisch versuchen sollen, obwohl ich wohl nicht auf "junction" gekommen wäre...
    Sehe ich das richtig, dass ich ihn ohne Kühlung auf 88°C bringen darf? (nicht, dass ich es so knapp machen wollen würde ;-P)
    Aber über 80° Gehäusetemperatur zugelassen, das ist ja wohl der Hammer...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die meinen sicher das CPU-Gehäuse.
     
  7. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    aber junction ist doch die Grenzfläche etc. ich dachte damit bezeichnen sie die Oberflächentemperatur der CPU...?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Junction wird schon die DIE-Temperatur sein.
    Aber Gehäusetemp. ist jedenfalls nicht die vom PC-Gehäuse, wie man vielleicht vermuten könnte, da gibts ja wieder die Ambient-Temp. - welche aber trotzdem recht hoch ist - aber bei 2-3W wird so schnell kein Hitzestau entstehen :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page