1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie warm darf Festplatte werden ??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FCK, Jul 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FCK

    FCK Kbyte

    Hallo !

    Ich hab ne Seagate ST380021A, jedoch habe ich weder einen Festplattenkühler noch einen Gehäuselüfter.
    DTEMP zeigt mir eine Temperatur von 43°C an.
    Ist dieser Wert zu hoch ?
    Sollte die Platte kühler sein ?

    mfg Sven
     
  2. FCK

    FCK Kbyte

    Hi

    gibt es eine Möglichlkeit, meinen Gehäuselüfter schneller drehen zu lassen ? und wenn ja, wie ?

    mfg Sven
     
  3. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Tja...dat Problem ist, dass solche 0815 Lüfter 1. Laut und 2. nicht lange leben!
    Du solltest dir schon nen Lüfter kaufen der 8? kostet...am besten mit Kugellager oder Gleitlager!

    Wenn du etwas Case Modden möchtest...da gibts schicke LED Lüfter :)

    Gruß Masterix
     
  4. FCK

    FCK Kbyte

    Danke !

    Ich hab jetzt schon von meinem alten Netzteil noch nen Stecker abgeklemmt und hab von den vier Adern halt nur zwei mit meinen zweien verbunden und den großen Stecker halt passend in den Steckplatz gesteckt.

    Jetzt läuft der Lüfter einwandfrei und sogar lautlos :)

    Kann mir jemand sagen, wo ich günstig einfache 0815 Lüfter herbekommen kann? Ich will jetzt mein ganzes Geäuse damit ausstatten.

    mfg Sven
     
  5. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hi!
    Das ist kein Problem! Normalerweise gibt es drei Adern bei den Lüftern: Rot= Phase, Schwarz=Masse, Gelb=Lüfterdrehzahl!

    2 Möglcihkeiten:

    Entweder du kaufst dir noch einen 3 Pin Molexstecker, oder du machst die 2 Kabel direkt an den Pins fest, was allerdings etwas geschick und einfallsreichtum benötigt!

    Wichtig aber: Handbuch zur Seite!!! Da steht drin wie die 3 Pins auf dem Mainboard wie versorgt werden!
    Dort wird etwas stehen mit +12V(das ist die Rote Leitung) und GND, was für Ground steht(das ist die schwarze leitung) und Rotation, für die Lüfterdrehzahlüberwachung! Das letztere brauchst du aber nicht, weil dafür ja kein Kabel vorhanden ist :)

    Wenn du noch mehr oder weniger unerfahren bist, dann rate ich dir entweder zu einem freund zu gehen, der mehr ahnung hat und sich damit auskennt oder du nimmst die sichere Variante und baust en Molex Stecker dran!Dabei aber auf die Pinbelegung auf dem Board achten!

    Gruß Masterix
     
  6. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    ich glaube, western digital hat nicht diese temperatur sensoren eingebaut! bei meiner wd800bb und wd400bb konnte ich bisher mit keinem programm die temperatur auslesen können. da sollte wd aber unbedingt mal nachbessern, das sollte zum standard moderner festplatten gehören!

    mfg
    christian
     
  7. FCK

    FCK Kbyte

    Hi

    ich will dich (euch) mal was fragen:

    Ich habe aus einem alten Netzteil den Lüfter ausgebaut. Da sind jetzt zwei dünne Kabel dran: ein rotes und ein schwarzes, aber kein Stecker. Kann ich diesen Lüfter nun als Gehäuselüfter verwenden. Wenn ja, wie?
    An meinem Mainboard (K7S5A) hab ich mal geschaut, da gibts einen Steckplatz, der "Systemfan" heißt. Aber da gibts drei so kleine "Stachel", die da so raus stehen, ich hab ja aber nur zwei Kabel...

    Kann mir jemand helfen?

    mfg Sven
     
  8. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Mir wird nur die CPU-Temp und die System-Temp angezeigt. Außerdem die upm meines CPU-Lüfters, aber diese Daten habe ich ja schon bereits durch VCool. Ich wüßte halt gerne, wie warm meine FP wird. Wie kann ich das denn noch herausfinden? Hab auch FanSpeed und DTemp runtergeladen. DTemp ziegt mir sehr viele Infos über meine FP an, aber wieder nix zur Temperatur.
     
  9. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Speedfan sagt mir einiges, aber kaum etwas was ich verstehe :-)
    Welches Infos bräuchtest Du?

    Was mich etwas interssiert sind die Spannungen, denn bei 3,3V: steht 1,79V, bei -12V: steht 2,04V und bei -5V steht 0,58V

    Mein Mobo ist das Epox 8KHA+

    Meine Festplatte ist doch nicht so alt, als das sie modren Funktionen nicht unterstützen würde, oder?
     
  10. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo Siegfried!

    Hab Probleme mit HDDTemperature und hoffe, dass Du mir vielleicht weiterhelfen kannst.

    Ich hab ne WD600AB und wenn ich das Programm starte schreibt er: We cant find in the your System any harddrives supports temperatures.

    Unterstützt das Programm meine Paltte nicht oder andersrum?

    Daniel
     
  11. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Festplattenkühler bringen nicht viel mehr als Gehäuselüfter...ich habe einfach einen Lüfter vor meine festplatte gesetzt sodass sie von oben und unten genügend Luft abbekommt!
    WICHTIG: Die PLatte sollte nicht auf dem 5 1/4 Zoll Einbauschub liegen sondern immer von Luft umschlossen sein!"

    Es ist ein 80x80 Lüfter von YS!

    Gruß Masterix

    P.S.: Bin gerade dabei eine HP zu machen über meinen rechner...ich werde mal Bilcer machen und die dann auf die HP stellen...aber das wird ncoh etwas dauern!
     
  12. FCK

    FCK Kbyte

    hi

    danke für eure antworten

    @masterix:
    welchen Kühler meinst du?
    einen Festplattenkühler oder Gehäuselüfter ?

    mfg Sven
     
  13. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    ist alles noch im grünen bereich!
    Ich habe dieselbe Platte aber mit Kühler...läuft auf 30°C durchschitt nun....

    Laut tomshardware darf eine festplatte nicht heisser als 55°C werden! Aber ich schau nochmal nach....bin mir nun nicht ganz sicher...aber 43°C sind ok für eine 7200er platte!

    Gruß Masterix

    EDIT: Ich habe nochmla nachgeschaut, manche Festplatten werden sogar 53°C heiss - ohne Probleme! Also das maximalste sollten 60°C sein, aber mit deinen 43°C ist alles im grünen Bereich! Trotzdem solltest du vielelciht in Erwägung ziehen einen Kühler zu kaufen! Denn je heisser die PLatte desto kürzer die Lebensdauer!

    [Diese Nachricht wurde von MAsterix am 25.07.2002 | 14:54 geändert.]
     
  14. turp

    turp Halbes Megabyte

    Die Betriebstemperatur sollte im Datenblatt stehen.
    ggf. auf Herstellerseite nachschauen.

    Aus dem Bauch raus finde ich diese Temp auch noch nicht kritisch, sondern eher normal.
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    du kannst dir noch ein einfaches digitaltermometer für ein paar euro mit fühler kaufen.
    diesen fühler setzt du auf die festplatte auf (klebepatt) und schon hast du deine temperatur genau im auge.

    mfg siegfried
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo daniel,
    unter win xp habe ich folgende anzeige mit speed fan:
    core 1.71
    +3.3 volt = 3.21 volt
    +5 volt = 5.05 volt
    +12 volt = 11.87 volt

    dann noch rechte tabelle:
    hdo 29 grad
    hd1 28 grad
    temp 1 30 grad für die cpu
    temp 2 30 grad für die gehäusetemperatur
    temp 3 23 grad ( hier habe ich keine ahnung wofür)

    das tool zeigt aber unter den verschiedenen win versionen andere anzeigen an.
    unter win 98se wird mir folgendes angezeigt:

    vcore 1 1.74 v
    vcore 2 2.50 v
    +3.3 volt 3.25 volt
    +5 volt 5.05 volt
    +12 volt 12.42 volt

    -12v 1.13 volt
    -5v -5.71 volt
    +5 volt 5.11 volt
    vbat 3.52 volt

    temp3 47 grad für die cpu
    temp 2 28 grad für gehäuse

    temp 1 keine ahnung
    temp 1 keine ahnung

    ausserdem wird noch die umdrehung des cpu lüfters angezeigt.

    die oberen zahlen sind von meinem k7vza
    die unteren angaben von meinem k7s5a

    mfg siegfried
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nahmd Siegfried!
    Nachdem ich nun DTEMP, SpeedFan und HDDTemperature ausprobiert habe und jedesmal keine Temperaturinfos erhalten habe (Bei HDDT sogar ne Fehlermeldung) glaube ich fast, daß meine Festplatte gar keinen Sensor hat.
    Nicht daß ich mir Sorgen machen würde bei 4500 U/Min und freischwebender Gummiaufhängung, aber neugierig war ich schon.
    Ist noch eine Quantum, gibts ja heutzutage gar nicht mehr und ein Jahr ist sie auch mindestens schon alt - Für PC-Kram schon eine halbe Ewigkeit :-)
    Gruß, MagicEye
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo go4gold,
    könnte sein, das die platte nicht unterstützt wird.

    versuch mal das tool speed fan version 4.05.

    einfach mal über suchen bei google eingeben.

    eine von meinen älteren maxtor platten wird mit dem tool hddtemperatur auch nicht erfasst.
    geb mal info was speedfan sagt?
    mfg siegfried
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,

    die schmerzgrenze sollte wohl bei 60 grad liegen.

    meine beiden ibm dtla 305040 5.400 umdrehungen laufen beide gekühlt bei 28 grad .
    meine beiden maxtor platten 7.200 umdrehungen laufen ebenfalls gekühlt bei 36 grad .
    gut zu messen mit dem tool: HDDTemperature v.1.0 (freeware)
    zu finden auf http://www.siguardian.com

    oder auch mit dem freeware tool Fan Speed version 4.05
    (einfach mal unter goggle speedfan eingeben.
    mfg siegfried
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich weiß zwar auch nicht wie heiß diese Platte werden darf (43° klingen jedenfalls noch gut). Aber wo kann man denn die Temperatur sehen? Hab mir grad mal dieses DTEMP runtergeladen aber von Temp. hab ich nix gefunden. Oder wird das nicht von jeder Platte unterstützt?
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page