1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie weit kann man eine GeForce FX 5200 übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Clocker 2800+, Oct 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P4Micha

    P4Micha ROM

    Tach auch.....

    Ich habe mit dem Progi ATITool folgende Werte eingestellt und die graka läuft ohne probs Core: 254.86 Memory: 234.29
    Hatte sie schon höher gehabt, brachte aber nichts da entweder pixelfehler auftraten bzw. die graka abschmierte. Bringt aber im Endeffekt max. ca 8 fps mehr. Kein großer Erfolg.......:aua:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sag das nicht. Wenn die 8FPS mehr, den Unterschied zwischen Ruckeln und flüssiger Darstellung ausmachen, ist es schon ein Erfolg. Als Grenzwert gelten 30FPS.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ich glaube kaum das diese nun wirklich recht schwache Karte mit OC 8Fp/s mehr bringt ;)
     
  4. RAMDAC

    RAMDAC ROM

    Hallo
    Der letzte Eintrag in dem Thread ist zwar schon 'n halbes Jahr her, doch ich bin eben erst drüber gestolpert.

    Aus ergonomischer Sicht betrachtet machte dieses Vorhaben allerdings schon damals keinen Sinn, und da eine vernünftige Kühllösung unter Umständen teurer ist als die Karte selbst. ist man mit einem Neukauf und neuer Technologie (Shader Model 3.0) besser bedient.

    Trotzdem, falls jemand immer noch wissen will, wie hoch man eine GeForce FX5200 takten kann, hier ein Beitrag fürs Archiv:

    Testmodell:
    Club 3D GeForce FX5200 256MB 128bit GPU @ 250MHz, RAM @ 133MHz DDR266

    Zuallererst nimmt man sich die Karte vor und knallt einen fetten Kühler drauf, wie z.B. ZALMAN ZM-80D-HP und beschenkt die VGA RAMs ebenfalls mit kleinen Zalman VGA RAM Freezern, falls RAM Chips beidseitig auf VGA vorhanden sind, dann nimmt man halt 2 Packungen.

    Wenn man nun übertaktet, wird man auf etwa maximal GPU: 325MHz und RAM: 248MHz DDR496 ohne Bildfehler und Blue Screens kommen können. (Standard Takt einer FX5200 ist üblicherweise GPU: 250MHz, RAM: 133 - 200MHz DDR266 - DDR400).
    Nun kann man aber eine FX5200 (NV34) ohne weiteres auf eine FX5500 (NV34B) flashen. Dazu geht man auf http://www.mvktech.net und sucht sich irgendein FX5500 BIOS aus und flasht damit die Karte.
    Mit den neuen Standard Werten (GPU: 275MHz, RAM: 200MHz DDR400) kann man nun über Riva Tuner oder CoolBits die Karte als eine FX5500 weitertakten und so auf ca. GPU: 330MHz und RAM: 266MHz DDR533 ohne Pixelfehler und Freezes und Abstürze hochschrauben. Falls man die CPU übertaktet hat, und vielleicht auch noch den Arbeitsspeicher, kann es sein, dass früher, sprich bei ca. GPU 320, DDR520 Schluss ist.
    Oder man nimmt einen BIOS Editor und schreibt sich seine gewünschten Einstellungen selbst, das würde dann etwa so aussehen.
    [​IMG]

    Wenn man zu der Zalman Heatpipe noch den ZM-OP1 draufschmettert, wird die Karte auch bei 330/533 unter Vollast nie 60°C übersteigen.
    Die Temperaturen lagen bei ca. 40°C Idle und ca. 55°C Last.

    Der Benchmark Vergleich vorher <-> nachher resultiert in fast doppelter Punktzahl (3D Mark 03, 05, 06, PC Mark, Aquamark), gemessen an anderen Modellen liegt man jedoch trotzdem immer noch zu unterst.

    Fazit:
    Neue Karte kaufen und FX5200 weitertakten bis sie explodiert, verlieren kann man ja dabei eh nichts mehr, wenn man schon zu unterst damit ist.


    Uebrigens haben FX5200, sowie FX5200 Ultra, sowie FX5500 alle jeweils 4 PP.
     
  5. PC 2800+

    PC 2800+ Byte

    Is a bisserl lange her....

    Aber ich hab auch mal ne FX 5200 gehabt.

    Aber ich hab mir ne neue (bessere) Grafikkarte gekauft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page