1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie zu UDMA 100 gelangen ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mrturbo1, Mar 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrturbo1

    mrturbo1 Kbyte

    Hallo zusammen !

    Habe ein aktuelles AMIBIOS (Feb 02) auf dem PC CHips Board m 810 LR.
    Wie kann ich denn hier den UDMA Modus aktivieren ?
    Beim Autodetect steht immer PIO 4 Mod. Das Fenster beim Hochfahren des Systems sagt dann ATA Mode N/A.
    Board soll UDMA können, spezielles Kabel habe ich gekauft, Platte (WD 60 GB) kann auch UDMA.
    In Windows 98 habe ich nur 10 MB/s Übertragungsrate, was vielleicht auch an den falschen BIOS Einstellungen liegt. Hier kann ich aber gar nichts bei den Platten ändern. Hat jemand einen Rat ?

    Gruß,

    Mario
     
  2. mrturbo1

    mrturbo1 Kbyte

    Wie gut, dass man hier Rat und Tat findet !

    Habe ACPI aktiviert (was auch immer das sein soll - da im Powermanag. nie angesehen -) und jetzt läuft die Platte beim Booten im UDMA Mode 5.
    Nach Installation des AGP109.exe Sets jetzt auch im Gerätemanag. als UDMA 100 Platte erkannt.
    Der Test mit Diskspeed32.exe aus PC Welt noch immer nur 10 MB/s, Sandra aber jetzt mit deutlich höheren Werten (18000 als Punktewert).

    Gruß,
    Mario
     
  3. mrturbo1

    mrturbo1 Kbyte

    Hallo Steffen !

    Habe den Treiberset installiert und DMA98.exe gestartet. Jetzt kann ich die richtige Plattenbezeichnung im System finden.
    Hier steht aber (obwohl ich DMA anhaken kann) WD 60 GB mit PIO 4. Wie im BIOS. Ich vermute jetzt hier das Problem.
    Oder doch das Kabel ?
    Es wurde bei EBAY als UDMA Kabel verkauft, hat blauen und schwarze Anschlüsse und 4 Euro gekostet.

    Gruß,

    Mario
     
  4. mrturbo1

    mrturbo1 Kbyte

    Kabel ist richtig angeschlossen.
    UDMA kann ich nicht finden im BIOS

    Gruß,

    Mario
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Kabel richtig angeschlossen (Blau= Board, Schwarz= Master & Grau= Slave)?
    UDMA im BIOS aktiviert?
     
  6. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ältere board können keine ata/udma platten ansprechen.
    die heutigen sind udma66 systeme können aber die ata ansprechen.
    um eine ata platte mit voller geschwindigkeit anzusprechen brauchst du einen raid und 2 gleich große platten im verbund
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, scheinbar hat SIS die UDMA-Funktion an ACPI geknüpft.
    han hier mal einen Auzug aus dem BIOS-Kompendium zu ACPI :

    ACPI - Funktion (Advanced Configuration and Power Interface
    Die ACPI-Funktion erlaubt es dem Betriebssystem, wenn es die notwendigen Voraussetzungen mitbringt, die Steuerung direkt über das Power Management und Plug and Play Funktionen eines PCs vorzunehmen. Zum zweiten muss die Hardware, alle Geräte und zusätzlichen Karten, sowie die Treiber alle ACPI-Funktionen voll unterstützen.
    Beim Betriebssystem beginnt dies ab Windows 98. Hinzukommt die bereits in Entwicklung befindliche (und teilweise schon funktionierende) ACPI-Unterstützung (in Kernel 2.4) für Linux. Welche Hardware, Karten und Treiber Ihres Systems ACPI unterstützen, entnehmen Sie bitte den Handbüchern oder erkundigen Sie sich beim Hersteller/Händler.
    Wer weitergehende Informationen will, sollte im Netz unter dem Begriff ACPI suchen.
    ACPI - Eigenschaften
    Plug and Play (einschließlich Bus- und Geräteauflistung) und APM-Funktionen, die normalerweise im BIOS enthalten sind.
    Power Managementsteuerung der jeweiligen Geräte, der eingebauten Karten (wobei einige Karten eventuell einen ACPI-erkennenden Treiber benötigen), Videoanzeige und Festplatten.
    Eine Soft-off Eigenschaft, die es dem Betriebssystem ermöglicht, den PC auszuschalten.
    Die Unterstützung für multiple Wake up Ereignisse.

    MfG Steffen
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab gerade dies gefunden : http://radel.inet.net.nz/m810lmr.html
    Scheinbar soll die Aktivierung von ACPI Hilfe bringen. Schau Dir den Link mal an. Evtl auch Ausdrucken.
    Leider ist das Handbuch momentan nicht greifbar.
    MfG Steffen

    PS. Hab auch Rundkabel bei Ebay ersteigert - funktionieren gut. Ob sie 80adrig sind, sollte ich erkennen lassen.

    Es gibt übrigens auch ein recht aktuelles BIOS-Update ftp://210.17.18.14/bios/m810lmr/020226s.zip

    Handbuch hab ich jetzt auch - BIOS ist ähnlich K7S5A - vielleicht findest Du in einem Posting zum Elitegroup K7S5A eine Lösung - hat ja den selben Chipsatz und PCCHIPS und Elitegroup sind ziemlich verwandt ;-)
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 31.03.2002 | 20:40 geändert.]
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, so alt ist das Board nicht http://www.pcchips.com.tw/M810LMR.html
    M-ATX mit SIS730S-Chipsatz bis AMD XP2000+ .
    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hast Du den SIS-AGP-Treiber (agp109.exe) installiert ? Nach der Installation gibt es eine DMA98.EXE .... : "Der Datendurchsatz meiner UDMA Festplatte unter Windows 98 ist vergleichsweise langsam. Wie kann ich den Datendurchsatz optimieren?

    Downloaden Sie die neuesten AGP-Treiber von www.sis.com http://www.sis.com. Speichern Sie die Downloaddatei in einem beliebigen Verzeichnis ab. Starten Sie die heruntergeladene Datei. Wechseln Sie danach in das vom Programm neu erstellte Verzeichnis AGP\win9x und starten die Datei SETUP.EXE. Der Installationsvorgang wird gestartet. Nach erfolgreicher Installation müssen sie das System neu starten. Nach dem Neustart wechseln sie nun in den Ordner AGP\Win9x\Sisfiles. Führen sie bitte dort das Programm DMA98 aus. Dieses stellt sicher, dass der DMA Modus für die Laufwerke aktiviert wird. Jetzt ist Ihr System optimiert. "
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page