1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieder mal: DynDns

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by mannyk, Sep 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ich weiß, es gibt schon 23 Threads mit DynDns im Titel. Doch alle die haben mir nicht geholfen, sowie auch der Support von dyndns.com nicht fruchtete.

    Zum Problem:
    Ich hab in meinem LAN einen Webserver eingerichtet, der auch mit localhost, bzw. interner IP Adresse im LAN anspricht. Zudem hab alles bei meinem dyndns Account eingestellt, die IP Adresse ist aktuell und die Url kann auch (mit nslookup) in die öffentliche IP meines NAT-Routers (Netgear RP114) aufgelöst werden.

    Tippe ich die URL in den Browser, kommt immer die Meldung, dass der Server zu lange braucht, um eine Antwort zu senden.
    Auch wenn ich im Router Port 80 zu meinem Webserver weiterleite bzw. auch den Webserver als DMZ Server deklariert habe, gibt es immer die Zeitüberschreitung.
    Die Firewall des Webservers habe ich zu Testzwecken auch deaktiviert.
    Auch habe ich den Zugriff von außerhalb meines LAN versucht; jedoch das gleiche Problem.

    Anbei ein Screenshot von der Port Forwarding Geschichte (falls ich was falsch gemacht haben sollte).

    Ich weiß echt nicht, was ich noch falsch gemacht haben könnte.
    Deshalb wär ich für Hilfe sehr dankbar ^^
    mfg,
    mannyk

    Edit: Ich frage gerade meinen Provider, ob er Ports blockiert. Was anderes ist mir nicht eingefallen...
     

    Attached Files:

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Prüfe im Logfile des Webservers, ob die Anfrage überhaupt zu diesem durchdringt. Natürlich solltest du die Anfrage von "extern" starten.
     
  3. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Im Logfile steht nichts, genau wie im Logfile des Routers auch nichts davon steht. Ich tippe deshalb mal auf meinen Provider, auf dessen Antwort ich noch warte.
    Danke für den Tipp, kalweit (Der, der mir seit 7 Jahren Fragen beantwortet) ^^
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das halte ich für unwahrscheinlich. Wenn du Internetseiten aufrufen kannst, gibts eigentlich keinen Grund, warum es nicht in die andere Richtung auch funktionieren sollte. Schick einfach mal die dyndns-Adresse per PN, dann schau ich mal von hier.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page