1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieder mal ein K7S5A problem (Athlon 1.)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Shockie, Aug 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shockie

    Shockie Byte

    Also erstmal, muss ich sagen mit dem Board gibts ja häufig Ärger wie ich hier im Forum lesen kann. Ich konnte mich bis her nicht über größere Probleme beklagen. Da ist nur eine Sache die mich stört. Undzwar betreibe ich einen Athlon 1.4 auf dem Board. Jedoch wenn ich im BIOS einen FSB von 133 einstelle hängt sich das Board spätersten nach dem Windows Login auf. Wenn ich es jedoch mit 100 FSB Laufen lasse (1 GHz) funzt alles einwandfrei. Ich habe schon versucht den Fehler mit einem Bios Update zu beheben. Die ist leider nicht geglückt. Ich hoffe das mit hier wenigsten einer weiterhelfen kann. Kann das Problem an einem zu schwachen netzteil liegen ? ODer vielleicht am Speicher ? Freu mich über hilfe. Greetings euer Shockie
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bitte schaue mal auf den Aufkleber Deines Netzteils und teile uns die Werte mit die bei 3.3V 5V und 12V stehen in Ampere sowie bei 3.3+5V in Watt auch TCO oder Dauerleistung genannt .
    Dann stelle mal auf 133/133 > Bios verlassen . Dann sollte die CPU auf 1400 laufen > wieder ins Bios gehenund schaue im Bios in den Hardwaremonitor und schreibe die gemessenen Spannungen des Netzteil auf - wichtig sind Vcore 3.3V 5V 12V und auch CPU und Systemtemperatur
    :
    Wenn VCore unter 1.73 oder 3.3V unter 3.20 oder 5V unter 4.85 sowie CPU-Temperatur nach ein paar minuten über 60 Grad ist dann liegt dort das Problem .
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wie jetzt Speicher einzeln... da verstehe ich etwas nicht. Hast du jetzt einen 512 MB Riegel oder 2 x 256 MB?

    Sind beide von von der gleichen Firma/ Hersteller, oder unterschiedlich?
    Wenn beide unterschiedlich Hersteller sind, kann das auch ein Problem sein - es gibt manchmal Unverträglichkeiten. Dürften zwar nicht sein, aber es gibt sie manchmal.

    Schau dir doch auch die FAQ-Seite bitte... da erledigen sich viele Probleme mehr oder weniger von allein - wenn du die Tipps und Ratschläge befolgst.

    Andreas
     
  4. Shockie

    Shockie Byte

    Aber ich denke wenn ich den Speicher einzeln mit 133 Stabil Laufen lassen kann. Müßte das doch dann auch funzen wenn der CPU mit 133 laufen würde. Ich kann leider nicht die DAten auf dem Aufkleber des Netzteiles lesen da ein gehüuse teil diese verdeckt. Jedoch denk ich schon das es daran liegt.
     
  5. E.S.

    E.S. Kbyte

    Ich habe mal Irrgend wo gelesen das 1x512 MB riegel Probleme machen solln, ob es nun das genau ist kann ich nicht sagen.Ich weiss auch nicht mehr genau ob es auch mit diesem Bord zusammen hängt oder ob dieses algemein ist !
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die von mir geposteten Kontrolldaten (AMD-Vorgabe) findest du auf dem Aufkleber des Netzteils.

    Wenn es wirklich ein RAM-Riegel von Infineon ist, hast du ziemlich schlechte Karten. Infineon laufen nur in sehr seltenen Fällen vor allem dann wenn}s ein 512 MB Riegel ist.

    Am besten austauschen gegen 2 x 256 MB und dann von Nanya, Apacer, Smasung, Micron, etc. siehe die gepostete FAQ-Seite. Da wird dir bzgl. des RAM}s mit 100%iger Sicherheit auch geholfen - ist wirklich Pflichtlektüre

    Andreas
     
  7. Shockie

    Shockie Byte

    Diese Einstellung gibbet da net entweder beides auf 133 oder 100 oder nur Speicher auf 133 und CPU auf 100
     
  8. Shockie

    Shockie Byte

    ist ein 512 SDRAM Riegel (Ich glaub sogar ein Infinion) Wenn ich den Speicher mit 133 Betreibe und den CPU mit 100 Funzt alles einwand frei. Und Temperatur Problem glaub ich auch net. Ist glaub ich bei 52 ° Stabil hab außerdem zusätlich nen 24 Lüfter im Gehäuse der schön Rausbläßt. HMM ich denke auch mal eher das es am netzteil lieg5t. hmm Ich habe da aber leider keeine Ahnung von
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    sehr wahrscheinlich ein Netzteil und/ oder Temperaturproblem.

    Zum Netzteil es sollte wenigstens 20 A auf der 3,3, V Leitung und 30 A auf der 5 V Leitung bringen. Die Angabe ob 300 W oder 250 W ist vernachlässigungsfähig.

    Was für Temperaturen kannst du im BIOS bei 100 Mhz FSB ablesen?

    Ansonsten sehr hilfreich ist diese FAQ-Webseite zum K7S5A http://www.k7s5a.de.cx Am besten ausdrucken - sind ca. 50 Seiten. Anschliessend ausgiebig studieren und dann anschl. das System entsprechend optimieren.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 29.08.2002 | 20:51 geändert.]
     
  10. E.S.

    E.S. Kbyte

    Was sagen den die speicher ?
    Mach dochmal den CPU auf 133 und den Speicher auf 100 !
    Vieleicht hilft das !
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) Infineon geht nicht

    2.) Offiziell gehen keine 512er-Riegel, inoffiziell scheinen ein paar zu gehen, aber nicht Infineon. Siehe http://k7s5a.de.cx

    Die Netzteildaten wären noch sehr aufschlussreich!:)

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Sowohl als auch.

    Was hast Du für ein Netzteil:
    - Marke?
    - Watt?
    - wieviele Ampère bei 3,3 Volt?
    - wieviele Ampère bei 5 Volt?

    Die letzteren zwei Werte kannst Du am Netzteil ablesen. Sollten bei 3,3 Volt 20 A sein und bei 5 Volt 30 A (Mindestwerte).

    Speicher: was hast Du für Speicher? DDR oder SDRAM? Hast Du Marke oder NoName? Welche Marke? Welche Riegelgrösse?

    Pflichlektüre für K7S5A-User: http://k7s5a.de.cx

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page