1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieder nur 1,5GB VRAM

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kiton, Nov 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Grafikkarte hat wieder nur 1,5GB VRAM und kommt im Referenzdesign mit Turbolüfter daher, aktuellen Spiele brauchen ja auch immer weniger Speicher :rolleyes:.

    Bei den niedrigen Preisen der R9-280X hätte man die auch nehmen können, oder sogar eine 290er. Dann sind's 3 bzw. 4GB VRAM und aktuelle Spiele laufen flott.

    Das Netzteil ist oben verbaut und fungiert als Hecklüfter. Gekühlt wird es mit warmer Luft :(.

    Der Hecklüfter sitzt unten (!?), ist aber dafür blau beleuchtet und muss anscheinend die CPU, welche keinen Lüfter(?) am Kühler hat, kühlen.
    Medion nennt das:
    "Durch die optimierte Kühlung wird auch unter höchsten Anforderungen garantiert kein Einsatz zu hitzig".


    Ein billiges veraltetes und abgespecktes Mainboard mit zwei RAM Steckplätzen und mit einem 8GB Modul bestückt, so ist kein Dual-Channel Betrieb möglich, oder man steckt noch ein zweites dazu. Nur das kostet Geld und 16GB RAM brauchen die wenigsten.

    Ein PCI Steckplatz ist noch für Erweiterungskarten frei - das ist ja ne Menge.
    Vier USB2.0 Ports auf der Rückseite - wo sind die 3.0 Ports - etwa nur vorne?


    Statt der 128GB SSD von ADATA wäre eine MX100 mit 256GB nicht viel teurer gewesen.
    Das Blu-Ray Laufwerk hätte man dafür lieber weggelassen.

    Die Verkabelung sieht aus als ob sie das Gehäuse zusammen halten muss.
    Medion nennt das "hochwertiges Gaming-Gehäuse".

    Maus mit optischen Sensor - ist das jetzt was besonderes, oder werden anderswo noch Mäuse mit Rollkugel mitgeliefert?


    So, genug gemeckert - jetzt die positiven Sachen:

    2TB Barracuda :spitze:.

    Win7 Pro und Win8.1 Pro. Nur leider darf nur eine Lizenz genutzt werden:
    http://www.medion.com/de/shop/demna...l?partnerID=513651&zanpid=1966252351765718016

    Ein Hot-Swap-Modul.

    Ein 9-in-1-Speicherkartenleser.

    und... na ja, mehr finde ich leider nicht.


    Schade, beim zweiten Rechner von Medion und PC-Welt, dachte ich man würde aus den Fehlern des ersten PC's lernen, aber da hat die PC Welt wohl keinen Einfluss drauf.

    Für 999,- € kann man durchaus besseres auf die Beine stellen und auch noch etwas verdienen :mad:.

    Würden wir hier im Forum solche Rechner zusammenstellen oder empfehlen, wäre das Forum bald noch leerer.

    Allerdings verstehe ich auch die PC Welt, heutzutage muss man wohl jede Werbeeinnahme mitnehmen:PatPat:.

    So, liebe PC Welt - so sehe ich das halt, ein wenig Kritik muss sein.
     
  2. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Das ist natürlich richtig, dass bei Auflösungen jenseits von Full-HD der Grafikspeicher und das Interface zum Flaschenhals werden. Allerdings ist genug Power da, um flüssige Bildraten bei hübschen Details in 1080p zu ermöglichen – und so spielen weit über 50 Prozent aller Gamer (laut einer großen Steam-Umfrage zumindest). Klar hätten eine Radeon R9 280 oder 290 etwas mehr Wumms gehabt, allerdings haben wir keinen Einblick, zu welchen Preisen Medion einkauft. Außerdem ist der Akoya nicht als Gaming-Rechner konzipiert.

    Das mit dem CPU-Lüfter ist nicht ganz richtig: Es handelt sich streng genommen um ein Twin-Tower-Design mit insgesamt sechs Kupfer-Heatpipes sowie einem 80-Millimeter-Lüfter in der Mitte, der die Abwärme in Richtung des Heck-Lüfters bläst. Tatsächlich sieht man das auf den Fotos kaum, da hast Du völlig Recht.

    Richtig, der 8 GB große Speicherriegel arbeitet nur im Single-Channel-Modus, doch im Alltag ist die Leistung dennoch vollkommen ausreichend. Und selbst 16 GB im Dual-Channel sind wohl kein Schaden, auch wenn ihn nur die wenigsten wirklich brauchen oder ausreizen...

    Ein x1-Erweiterungsslot reicht entweder für eine Sound- oder TV-Karte, alternativ auch für andere Erweiterungskarten – für den Alltag halte ich das persönlich für vollkommen ausreichen. Wenn ich in meinem privaten System kein SLI-Verbund hätte, würde ich auch nur einen x16- sowie einen x1-Steckplatz benötigen.

    Das ist ein sehr guter Tipp für Selbstbauer, in unseren nächsten Kaufberatungen werden wir das vermutlich berücksichtigen. Allerdings ist es wieder wie mit den Grafikkarten, wir wissen nicht, welche Preise Medion bei den Herstellern bekommt. Und ich persönlich finde die Blu-Ray-Combo nicht schlecht, um ehrlich zu sein.

    Die Verkabelung lässt sich freilich nicht mit Selbstbau-PCs vergleichen, das stimmt. Medion führt nur die nötigsten Kabel hinter das Tray. Allerdings führt die Art der Verkabelung wohl nicht generell auf die Qualität eines Gehäuses zurück. Und im Gegensatz zu anderen "PCs von der Stange" ist das Gehäuse viel funktionaler: Die 5,25-Schächte lassen sich werkzeuglos bestücken, auf den Fotos sieht man das nur nicht. Denn auf der anderen Seite befinden sich Klammern zur Fixierung. Auch die Festplatten sind entkoppelt in Schlitten montiert, auch hier dürfte der Schraubenzieher wohl eher selten zum Einsatz kommen. Und die Front sowie die rechte Seitenwand bestehen größtenteils aus luftdurchlässige

    Hier wird nur die Technik genannt, schließlich könnte es auch eine Maus mit Laser-Sensor sein...?

    Vielen Dank für all die Kritik, sowohl negativ, als auch positiv. Allerdings stimme ich schon einmal die alte Leier an: Der Komplett-PC lässt sich in keinster Weise mit einem Selbstbau vergleichen, auch im Artikel wird nie behauptet, dass der Akoya in Sachen Preis-Leistung besser dasteht als ein selbst gebauter PC.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Antworten akzeptiert :).

    Vielen Dank für die Stellungnahme :spitze:.


    Da hast Du Recht, aber nur mit der alten Leier, denn es gibt durchaus Komplett-PC's die sich mit Selbstbau Rechnern vergleichen lassen (z.B. PCGH). Bei Medion wird das wohl leider nie der Fall sein.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 1000€ habe ich schon schlechtere PCs gesehen. ich glaube erst gestern hat einer in der Kaufberatung gefragt, ob ein bestimmter PC für 1000€ gut sei, der mit GTX750Ti als Gamer PC beworben worden ist.
    Mit ordentlicher Ausstattung, so wie sie im Forum empfohlen wird, würde der Medion PC um die 2000€ kosten. Um genau zu sein 1999,- ;)
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann ist es aber eine wirklich gute Ausstattung und der Hersteller hat auch einen guten Gewinn.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also das Kühlkonzept finde ich stimmig im Sinne von zuverlässiger Kühlung.
    Der Hecklüfter kann sich um die CPU kümmern und die Abwärme der Graka (sofern beim Referenzdesign überhaupt was ins Gehäuse gelangt) gehen über Netzteil und Top-Lüfter raus.
    Ein Silent-PC wird das nicht natürlich so nicht. ;)
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Angesichts der Zahl der RAM-Slots finde ich die Bestückung auch nicht sonderlich schlimm. Dann steht man bei einem Aufrüstwunsch später wenigstens nicht ganz so blöd da.
     
  8. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Top-Lüfter - wo denn?


    Recht hast Du, aber wer steckt in die Kiste 16GB RAM? - Mir wären da zwei 4GB Module lieber.
    Ein gescheites Board wäre auch nicht so viel teurer gewesen.


    Von wem wohl der CPU Kühler ist?
     
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wer kauft einen Medion-Komplettrechner? Da findet sich sicher eine Schnittmenge. ;)
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich habe mal einen Medion Laptop gekauft - ist aber schon lange her :o.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So viele Stellen gibts ja nun wirklich nicht dafür. Zwischen Laufwerksschächten und Netzteil. Genau so transparent wie der Hecklüfter und daher vielleicht nicht auf den ersten Blick zu sehen.
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Sorry, voll übersehen.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Design im Inneren wird wohl Zukunft haben. Die Abluft der Grafikkarte kann vom Netzteil als auch vom Toplüfter abgesaugt werden. Wenn man nun noch von einer R9 290 oder 290X ausgehen würde, lohnt sich das. Ein Silent-PC wäre möglich und der ein- oder andere Bastler wid die Slotblenden rausmachen und dort noch einen leisen Lüfter direkt unter ähm, über die Graka montieren. Perfekt. Die momentanen Teile in dem Akoya sind nicht optimal, das Gehäuse für sich genommen ist aber auf jeden Fall für übelste Gamerrechner geeignet finde ich. Ein Macho kann unten direkt entlüftet werden und er bekommt von der Grafikkarte nichts ab.
    Ich hoffe ja, dass alle Hersteller irgendwann mal eine Mainboardposition wählen, wie es bei diesem Silverstone der Fall ist.
    http://geizhals.de/silverstone-rave...rz-mit-sichtfenster-sst-rv02b-ew-a605980.html
    Dann hat der Bastler Spaß, der Grobmotoriker auch und wärmetechnisch kanns oben unten links rechts und auch vorne abgehen.
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Stimmt, das Konzept ist nicht unbedingt schlecht, aber das Netzteil sollte dann um 180° gedreht werden und Luft von oben ansaugen (Lüftungsschlitze im hinteren Bereich des Oberteils vorausgesetzt).
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei meinem Netzteil würde es keine Rolle spielen. Da steht semi-passiv drauf, ich hab aber noch nicht eine Drehung des Lüfters miterlebt. Da kann die R9 290 noch so doll werkeln, das interessiert mein Netzteil irgendwie kein Stück. Also finde ich es gut, dass da auch ein Toplüfter in diesem Gehäuse parat steht.
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Welche 290er denn, unter "Mein System" steht noch die alte Karte.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die Sapphire ist gut, ich habe die Asus. Wenn ich bedenke das ich knapp 400,- € bezahlt habe und jetzt kostet sie um 250,- € :heul:.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja ich hatte 345 bezahlt und das tut natürlich weh, hätte mit dem Preisverfall auch so nicht gerechnet. Aber das Teil rennt einfach nur. Alles auf Ultra. Und trotzdem leise. 73°C wird sie bei mir warm im Furmark. Einfach der Wahnsinn. Wer die noch nicht hat... ja der muss sie sich einfach kaufen bei dem jetzigen Preis. :D
     
  20. Hallo,

    eine Frage. Ich arbeite vorrangig mit Mac OS. Nun finde ich das Angebot hier doch ziemlich interessant und frage mich ob die Hardware dieses Computers in der Lage wäre ein MacOS wie zum Beispiel SnowLeopard problemlos zu handeln, wenn ich es zum Beispiel auf eine der beiden Festplatten spielen würde. Hat da jemand Erfahrungen, Erkenntnisse oder sontiges zu dem Thema?

    Danke und beste Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page