1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wiederbefüllen HP-Patrone undicht

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Ratmanwolf, Nov 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ratmanwolf

    Ratmanwolf Byte

    Hallo,

    habe meine Druckerpatrone selbst wiederbefüllt (Drucker: HP 940c, Patrone schwarz: HP15) und es hat auch alle hingehauen, nur jetzt ist die PÜatrone nicht mehr dicht und zwar nicht am Loch wo man Wiederbefüllt sondern an den Düsen. Ich hab schon mehrmals an den Seiten gedrückt bis Tinte kommt und so Unterdruck zu erzeugen (steht so in der Anleitung) aber es hilft nichts. Ich probiere jetzt schon 2 Tage? Wer weiß einen Rat

    Vielen Dank im voraus

    Christian
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Also ich fülle meine Patronen (LEXMARK) schon ewig nach. Bis jetzt ohne Sauererei, mußt halt ein wenig Gefühlvoll vorgehen, und ohne Probleme.
    Nur so nach ca. 5 mal wiederbefüllen kaufe ich mir ne neue Patrone.
    Bei Lexmark ist halt Druckkopf und Patrone eine Einheit, hat seine Vorteile (neue patrone, neuer Druckkopf), und Nachteile (neue Patrone ist halt relativ teuer um die 38? für die Farbe).
    mfg. dedie
     
  3. Colti

    Colti Byte

    Hallo auch,

    zum abdichten würde ich von Silikon abraten, zum ersten ist es meist nicht Säure frei, zum zweiten kann es reindröppeln. Zum Abdichten kanste auch Heißkleber nehmen, und dan mit Tesa sichern, da durch die versabberte Farbe der Kleber nicht fest haftet.
    Beim Nachfüllen immer Vorsichtig zu Rande gehen, dann braucht man kein Lappen. Die Aidshandschuhe kann man dabei übrigens vergessen, da Farbe viel flüssiger ist als Blut.

    Mit einem Gruß:-)
     
  4. Ratmanwolf

    Ratmanwolf Byte

    @ wu-wolle

    Ja in der Tat habe ich es nur mit Tesa-Film abgeklebt. Jetzt habe ich den beigelegten Gummi-Stopsel reingedrückt, ist aber auch nicht besser.

    @ Woiso

    Naja ich wollte es mal probieren bei meinem Nachbarn seinem Drucker (Marke ???) gehts ja auch einwandfrei und der schwört darauf.
     
  5. Woiso

    Woiso Kbyte

    @ Ratmanwolf
    Ich kann von diesem Zeugs nur abraten,ist nur eine Sauigelei.
    Ich kenne einige Leute die nachgefüllt haben und alle haben damit aufgehört (wegen der Sauerei).

    MfG Woiso
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Das liegt wohl daran, dass dein Loch, welches du zum Befüllen gemacht hast undicht ist!
    Falls du es nur mit Tesafilm zugemacht hast oder ähnlich.

    Mit was hast du es denn "dicht" gemacht?
    Mein Tipp wäre Silicon.

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page