1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wiederhergestellte Datei lässt sich nicht löschen

Discussion in 'Software allgemein' started by immo, Jun 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. immo

    immo ROM

    Wollte eine Datei löschen und habe dabei versehentlich den ganzen Ordner leergefegt. Betriebssystem Win XP.
    Habe dann versucht den Löschvorgang wieder rückgängig zu machen. Mit "Recuva" klappte das dann schließlich auch. Nach einigen Stunden hatte ich den gelöschten Ordner wieder auf der FP, meist die Dateien sogar doppelt.

    Problem: Nur einige wenige Dateien (Clips) liefen, die meisten nicht. Als ich dann die beschädigten Dateien löschen wollte, klappte das ausgerechnet bei der größten nicht (700 MB).
    Fehlermeldung: die Datei könne nicht gelöscht werden, da die Quelldatei nicht gelesen werden kann.
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

    1) Gibt es bessere Wiederherstellungsprogramme als Recuva ? Wenn's geht gratis.
    2) Mit welchem tool kriege ich die Dateileiche von der Platte ?

    3) Gibt es eine Möglichkeit, mit einem Formatierungsprogramm gezielt nur einen Ordner zu formatieren, so dass ich nicht eine ganze Partition leerräumen muss ?

    Danke, immo.
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    zu 1) PhotoRec könnte man noch probieren, sofern auf der betroffenen Festplatte keine weiteren Schreibvorgänge stattgefunden haben. Je mehr auf der Platte passiert, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass man etwas retten kann.

    zu 2) Das Löschen der unlöschbaren Dateien sollte mit Unlocker funktionieren.

    zu 3) Wenn man einen Ordner, bzw. dessen Inhalt, nicht mehr benötigt, kann man ihn auch einfach löschen und bei erhöhtem Sicherheitsbedürfnis den freien Speicherplatz überschreiben lassen. Formatieren ist nicht zum Löschen von Dateien gedacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page