1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wiederherstellen MBR externe FP

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by a.tallos, Oct 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. a.tallos

    a.tallos ROM

    Hallo Community,
    ich hoffe sehr, dass ich von Euch einen "Mega" Trick bekomme, denn ich habe hier ein FETTES Problem.

    Also - ich habe eine exterene Platte von Verbatim gekauft. 3TB Save´n Store. Habe schon 2 davon und war sehr zufrieden - deshalb der Kauf. Wie bei (ich glaube) fast jeder externen Platte ab 2 TB war auch hier im Auslieferungszustand die Platte vorpartitioniert auf einmal 2TB und auf der 2. Partition dann der Rest (von wegen Lesbarkeit auf älteren WIN Versionen).

    Diese vorgefertigte Partition wollte ich dann ändern, so dass ich im Anschluss nur noch eine Partition mit 2,72 TB habe. Dazu bietet Verbatim auch ein Tool an, mit dem man die Partitionen auf der externen Platte verändern kann.
    hier mal der Link:

    Habe dann das Tool runtergeladen und es laufen lassen. Das Proggie fragte zunächst danach, welche der externe USB Platten ich bearbeiten wollte und machte dann 1 min rum - danach gabs eine Fehlermeldung und dann die Frage, ob ich das Laufwerk nun noch formatieren wollte. Das habe ich dann gemacht und - tataaa - ich hatte eine Platte mit 2,74 TB.

    Das Blöde war nur, dass das Tool DIE FALSCHE PLATTE verändert hat. Meine 2. angeschlossene 3TB Platte von Verbatim mit allen Daten von meiner Uni, zig Skripten und und und - alles futsch!!! :aua::aua::aua:

    Ich habe dann das Tool "Recuva" laufen lassen (Deepscan der sauber partitionierten und formatierten Platte) und das findet auch 16.440 Dateien, nur nutzt mir das Herstellen über das Tool reichlich wenig, wenn dann nichts mehr an der richtigen Stelle ist und 98% aller Dateinamen auch unbrauchbar sind. Mal abgesehen davon, dass ich vermutlich Wochen mit dem Sortieren der Daten beschäftigt wäre.... :o:o

    Ein EDV Spezi meinte aber, dass es möglich sein müsste, den alten MBR der externen Platte wiederherzustellen. Zumal ich diese Festplatte nach dem Kauf nicht partitioniert hatte, sondern sie quasi vor dem Mist mit diesem Tool nie partitioniert wurde. Das heißt, es dürfte eigentlich nur 2 x eine MBR für diese Festplatte erstellt worden sein - die "originale" und der "Tool-Mist-MBR".

    Nu seid ihr dran: Wie komme ich an den "alten" MBR noch mal ran und wie stelle ich den wieder her, damit die Datenstruktur dann vielleicht wieder da ist?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der einfachste Weg wäre wohl, eine Festplatte mit originalem MBR zu besorgen und diesen dann einfach z.B. mit http://www.chip.de/downloads/MBRTool-2.3.1_29717029.html zu kopieren. Laut Hersteller soll das Tool auch alte Partitionierungen erkennen können.

    Natürlich solltest du die Festplatte vorher klonen oder zumindest die Daten soweit retten wie möglich. Unleserliche Dateinamen sind immer noch besser als gar keine Dateien.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page