1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiederherstellung eines beschädigten SuseLinux-Systems

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by belladonna, Jan 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Ich hatte ein hervorragend laufendes SUSE 9.1-Linux-System:
    - alle Updates installiert
    - DSL-online-Verbindung laufend
    - Neueste Kaffeine-Version laufend
    - Mplayer laufend
    - K3b laufend
    - Office-Anwendungen laufend

    Nun auf einmal, ohne dass ich irgendetwas geändert habe, kann ich auf Yast und Kinternet nicht mehr zugreifen. Beim Rettungsversuch über die Installations-CD bleibt das System bei jeder Auswahl beim Punkt „Activating usb devices“ hängen.
    Gibt es bei Linux überhaupt die Möglichkeit, ein nicht mehr laufendes System zu reparieren, und wenn ja, wie ??? Oder muss ich etwa von Grund auf alles neu installieren ?
    Bin für jeden Tipp dankbar.
    :eek:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo belladonna,

    yast und kinternet sind Systemprogramme. Wenn Du als normaler User im System unterwegs bist, kannst Du an diesen Programmen nichts "verbiegen".
    Was hast Du das letzte Mal gemacht, als Du Dir Rootrechte ausgeliehen hast? Vielleicht gibt das einen Anhaltpunkt, wo man mit der Suche beginnen sollte.
    Versuche, eine Fehlermeldung zu erhalten. Oft gibt diese wertvolle Anhaltspunkte. Starte yast mal über die Konsole. Welche Meldung wird ausgegeben?

    MfG
    Rattiberta
     
  3. telesales

    telesales Kbyte

    sollte es keine Fehlermeldungen geben,

    könntest du im Bios vor dem booten deine USB Devices deaktivieren.
    Sofern du Sie nicht für eine Tastatur brauchst.

    Dann nochmal mit der CD Rettungsversuch, mit dem Wunsch das er nicht beim aktivieren der USB Devices hängenbleibt.

    Aber einfacher währe natürlich einen Hinweis über den Befehler zu bekommen.
     
  4. belladonna

    belladonna Kbyte

    Beim Aufruf von YAST aus der Konsole erscheint folgende Meldung:
    Warning: the ncurses frontend is installed but does not work
    You need to install yast2-ncurses to use the YAST2 text mode interface

    Kann das möglicherweise damit zusammenhängen, dass die Linux Partition total voll ist und ich versucht habe, zusätzliche Programme zu installieren ?
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo belladonna,

    in der SuSE-Supportdatenbank habe ich diesen Artikel gefunden:
    http://portal.suse.com/sdb/de/2004/08/thallma_91_yastafteryou.html
    Vielleicht hilft das ja weiter...

    Was den Platz auf der Linuxpartition angeht, gib mal in der Konsole df bzw. kdf ein, um nachzuschauen, wie dramatisch das Problem ist.;)

    MfG
    Rattiberta
     
  6. belladonna

    belladonna Kbyte

    Nach Abschalten des USB-Controllers im BIOS kann ich wieder alle Funktionen der Installations-CD nutzen. Damit zurück zu meiner Ausgangsfrage: Wie und womit kann ich das ursrüngliche System wiederherstellen ? Bei der Auswahl von Rescue weiss ich nicht, was ich engeben soll.
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hast Du die SuSE-Hilfe installiert ?(Ikone mit dem Rettungsring)
    Wenn ja, dann gib als Suchbegriff Systemreparatur ein. Du findest eine gute Anleitung für die manuelle Systemreparatur und auch Informationen, wie man die automatische Systemreparatur startet. Mit letzterer habe ich keine eigenen Erfahrungen.

    MfG
    Rattiberta
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nachtrag zum yast-Problem:
    Ist das Paket popt bei Dir installiert?
     
  9. belladonna

    belladonna Kbyte

    Zwischenstand meiner Bemühungen aufgrund eurer Anregungen:
    - in der Suse-Partition sind noch 1,1 GB frei
    - der angeführte Artikel hilft mir nicht weiter; ich kann ebenfalls ein rpm-Paket veranlassen, durch yast installiert zu werden, yast arbeitet aber nicht
    - die Artikel über manuelle bzw. automatische Systemreparatur habe ich gelesen, dort steht aber nicht, wie diese Funktionen aufgerufen werden. Ich vermute, das geht ebenfalls nur über Yast.
    - Das Paket popt ist installiert.

    Kann ich denn nicht einfach aus der Installations-CD nur Yast neu installieren ???
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Zur automatischen Reparatur gelangst Du über folgenden Weg:

    Von SuSE-CD/DVD booten
    - Installation
    - Sprachauswahl
    - Reparatur
    - Systemreparatur von Yast
    - Automatische Reparatur

    MfG
    Rattiberta
     
  11. belladonna

    belladonna Kbyte

    In meinem SuseLinux9.1 von der PC Welt-CD ist unter Modus nur Neuinstallation möglich. Habe ich dann noch eine Chance ? Habe das bisherige kaputte System unter /var/adm/backup gesichert. Kann ich damit noch etwas anfangen ?
    Falls nur Neuinstallation möglich, wie kann ich mich zukünftig gegen solche Vorkommnisse schützen ?
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo belladonna,

    zur Vermeidung kann ich wenig sagen, da ich mir meine Susi noch nie zerschossen habe. Würde es aber nicht doch gelegentlich vorkommen, gäbe es dazu wohl keinen Artikel in der Supportdatenbank...

    Ich vermeide gleichzeitige Installationen von Anwendungspatches und Kernelpatches, vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt.

    Die Version 9.1 war die erste, bei der sich Personal- und Professionalversion nicht nur im Umfang der mitgelieferten Software unterschieden sondern auch, was die Updatefunktionen angeht. Dass dies auch Reparaturfunktionen betrifft, habe ich erst durch Deinen Post erfahren.:o

    Falls Du irgendwie die Möglichkeit hast, an die Pro-Version zu kommen, solltest Du dies tun - es lohnt sich.
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Folgende Bereiche würde ich vor einer Neuinstallation sichern:
    /home
    /etc/X11/XF86Config (Einstellungen der Monitor und der Grafikkarte), manchmal lohnt sich auch die Sicherung des gesamten Verzeichnisses /etc, wenn man nämlich viel Zeit in die Konfiguration gesteckt hat (Netzwerk, Einbinden zusätzlicher Laufwerke)
    falls Du aus dem Internet mittels you geladene Pakete nicht hast löschen lassen, findest Du sie unter
    /var/lib/YaST2/you/*

    Mit Automatischen Backupfunktionen habe ich keine eigenen Erfahrungen. Der Abschnitt "Backup ? Sicherheitskopie der Systembereiche" in diesem Artikel klingt vielversprechend:
    http://www.linuxnetmag.com/de/issue9/m9laptop1.html
    (Ob diese Funktion auch in Deiner Version vorhanden ist :nixwissen)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page