1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiederherstellungspunkt setzen geht nicht - 0X80070005

Discussion in 'Windows 7' started by derChronostat, Dec 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe heute versucht einen Wiederherstellungspunkt zu setzen da ich einen neuen Treiber für meine Graka installieren wollte. Leider erscheint genannte Fehlermeldung. Habe im Google gesucht und alle vorgeschlagenen Optionen geprüft.
    Adminrechte sollte ich haben, Firewall und Antivirus sollten nicht dazwischen funken, Schutzeinstellung ist auf "Ein" für die C-Platte. Ende November konnte ich einen Punkt setzen. Kann leider nicht sagen was seit dem zu einer Veränderung geführt haben könnte. Windows Updates gab es natürlich, Programme wurde installiert und deinstalliert.
    Eine Hypothese ist, dass das kürzlich durchgeführte Firmwareupdate meiner SSD etwas verändert haben könnte.

    Hat jemand eine Idee?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wurde die Wiederherstellung dabei evtl. deaktiviert, hast du das überprüft?

    Vielleicht kannst du über ein VB-Script einen Punkt erstellen, benutze dazu folgenden Code:
    Code:
    Set SRP = GetObject( "winmgmts:\\.\root\default:Systemrestore" )
    abfrage = inputbox("Geben Sie bitte einen Namen für den Wiederherstellungspunkt ein: ", "Eingabe", "Punkt1")
    if abfrage = "" then
    antwort1 = msgbox ("Falsche Eingabe, oder Feld leer!", vbOKonly + vbExclamation,"Fehler")
    else
    CSRP = SRP.CreateRestorePoint( abfrage, 0, 100 )
    antwort2 = msgbox ("Wiederherstellungspunkt '" & abfrage & "' wurde gesetzt!", vbOKonly + vbInformation,"Info")
    end if
    Gruß kingjon
     
  4. hoffe das sind die geforderten Infos

    Edit:
    jetzt funzt der upload nicht :mad:
     
    Last edited by a moderator: Dec 15, 2013
  5. habe es jetzt über eine upload site probiert

    [​IMG]
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Einstellungen für die SSD von dem Samsung Tool "optimieren" lassen? Dabei können die Einstellungen der Systemwiederherstellung verändert werden.
     
  7. Also an sich habe ich in der OS Opti den Status "Erweitert" und dort über die Option "Systemwiederherstellung" den Computerschutz manuell konfiguriert und C: ist auf "Ein" wie auf dem geposteten Bild zu sehen ist. Unter Konfigurieren sieht man aber, dass kein Speicherplatz verwendet wurde. Irgendetwas verhindert das Setzen von Wiederherstellungspunkten. Hab schon daran gedacht ob irgendein Setting in den Services nicht passt...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am besten mal die Änderungen rückgängig machen, so dass der Systemstandard wiederhergestellt ist.
     
  9. Meinst du die SSD oder Windows? Wo mache ich das?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was mit dem Samsung Tool geändert worden ist. Das startet übrigens bei jedem Windows Start automatisch, wenn man es nicht in msconfig deaktiviert.
     
  11. Ich schau mir das an.

    Habe gerade meine externe Festplatte angeschlossen und plötzlich wurde ein Wiederherstellungspunkt für C erstellt. Schutz ist nur für c aktiviert. Was ist denn das nun für ein eigenartiges Verhalten? Manuell kann ich nachwievor keinen Punkt erstellen...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich könntest du auch die alte Firmware wiederherstellen. Nicht jede neue Firmware funktioniert fehlerfrei.
     
  13. habe jetzt mal magician deinstalliert. die Sache wird immer komischer. Ich kann die Windows Sicherung nicht einrichten (Fehler 0x81000027) und Andere Sicherung für die Wiederherstellung auswählen gibt auch eine Fehlermeldung (Fehler 0x80070057) obwohl die Sicherungsplatte mit dem Systemabbild angeschlossen ist und die Zugriffsrechte auch passen sollten...
     
  14. Pluuto

    Pluuto Guest

  15. Sollte für Windows Sicherung nicht relevant sein, wollte es dennoch erwähnen;
    da ich gewissen Parameter manuell deaktiviert habe sind sie auch nach Deinstallation von Magician noch deaktiviert.
    Prefetch
    Superfetch
    Windows Search
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Sachen haben keine Auswirkung auf die Systemwiederherstellung und werden bei SSD auch empfohlen. Win7 deaktiviert sie auch selbst, wenn eine SSD vorhanden ist.
     
  17. Danke Pluuto! Es hat funktioniert. Alle Fehlermeldungen weg. :bet:

    Danke für eure Hilfe. Zumindest weiß ich jetzt, dass Magician nichts damit zu tun haben dürfte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page