1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiederherstellungspunkte in Windows 7 werden gelöscht

Discussion in 'Windows 7' started by Leserfrage, Mar 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Alle automatisch erstelleten Wiederherstellungspunkte werden gelöscht.
    Sobald ich eienen Wiederherstellungspunkt wieder herstellen möchte, meistens nach 1 - 2 Tagen geht das nicht mehr.
    Erstellte Sicherungen als Wiederherstellung des Systemabbilds werden nicht gelöscht.
    Wie kann ich das Problem lösen.

    Angaben zum System:
    Windows 7 Ultimate 32 bit Betriebssystem
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nutzt du irgendein Tool zur Systembereinigung, z. B. TuneUp oder den CCleaner?

    Gruß
    Nevok
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Billinger

    Billinger ROM

    Hallo,
    danke für die Hinweise.Ich habe 2 Festplatten.Auf der einen ist Windows 7 und auf der anderen ist Windows XP installiert.Wenn ich nach dem Start von Windows 7 einen Wiederherstellungspunkt erstelle und Windows 7 herunterfahre und wieder starte bleibt der Wiederherstellungspunkt erhalten.
    Sobald ich ich Windows XP starte und danach Windows 7 ist der Wiederherstellungspunkt gelöscht.
    Was kann ich machen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal bei XP die Systemwiederherstellung nur für die Partition zulassen, auf der XP installiert ist. Vermutlich schreibt es auch in den System Volume Information Verzeichnissen, die Windows 7 benutzt.
    Das wird nicht auf Dauer gut gehen. :vader: ;)
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie ich vermutet habe : Dualsystem...
    Hätte man vorab posten können.
    Die Ursache ist folgende > http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1529
    btw:
    Im Forum wurde das Thema in den letzten 2 Jahren schon öfters behandelt. Einfach mal zusätzlich die SuFu im Forum benutzen.
     
  7. Billinger

    Billinger ROM

    Hallo
    ich habe mehrere Laufwerke auf den beiden Festplatten.Nun habe ich auf dem Laufwerk mit Windows 7 nach dem Start von Windows XP die Systemwiederherstellung nicht zugelassen, auf allen anderen habe ich diese weiterhin zugelassen.
    Nachdem ich dann einen Wiederherstellungspunkt bei Windows 7 erstellt habe, ist dieser nach dem Start von Windows XP gelöscht worden.
    Auf welche Laufwerken darf ich bei Windows XP und dann schließlich bei Windows 7 die Systemwiederherstellung zulassen.
    Insgesamt habe ich 7 Laufwerke bzw. Partittionen.
    Danke für die Antwort.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ??
    Deine Partitionstabelle ist ja nicht bekannt. Das weißt nur du. ;)
    Die grundsätzliche Vorgehensweise ist im Win-total-Link bereits beschrieben.
    Und dieser Tipp basiert auf der KB 926185 von Microsoft.
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du bekommst absolut keine Probleme, wenn es dir gelingt, WindowsXP und Windows7 auf getrennten Festplatten zu installieren. Dann kannst du unter WinXP im Gerätemanager die Festplatte mit Win7 deaktivieren. Besteht diese Möglichkeit derzeit nicht, bedarf es der Eingriffe in die Registrierung wie im Tip/Link von Mike_kilo.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page