1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wiederkehrende Probleme mit Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by annaw, Nov 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. annaw

    annaw ROM

    Liebe Forumsmitglieder, vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem helfen? Vorweg möchte ich mich für mein nur beschränktes technisches Verständnis entschuldigen...
    Ich benutze gemeinsam mit meinem Mitbewohner ein Wlan Internet. Er hat das Netzwerk erstellt und keine Probleme, ich habe Probleme damit: Ich kann das Internet nur mit Netzwerkkabel benutzen, und nur wenn ich allein im Netzwerk bin (früher hat es auch kabellos funktioniert). Die Fehlermeldungen sind dann zahlreich: entweder "die drahtlose Netzwerkverbindung konnte nicht konfiguriert werden", oder "Die Verbindung wurde hergestellt" wobei aber keine Daten empfangen werden. Mein Mitbewohner hat schon probiert die IP Adresse und Standardgateway und die Subnetzmaske festzulegen. Ich habe es auch mit einem neuen Browser, Safari probiert, ohne Erfolg. Komischerweise habe ich aber zB im Starbucks- Wifi keine Probleme. Bevor ich mir einen neuen Computer oder so einen Internetstick zulege hab ich mir gedacht ich frage nochmal hier um Rat.

    Vielen Dank,
    Anna
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopiere den Inhalt in die
    Zwischenablage und füge ihn in deine Antwort ein.
     
  3. annaw

    annaw ROM

    Und vielen Dank für die Anleitung dazu :)



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Anni

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-77-EA-C2-FB

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::213:77ff:feea:c2fb%4

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    fec0:0:0:ffff::1%2

    fec0:0:0:ffff::2%2

    fec0:0:0:ffff::3%2

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 21. November 2011 17:05:45

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 22. November 2011 17:05:45



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5007EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-B6-42-FE-BD

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.3

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::226:b6ff:fe42:febd%5

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%6

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-00-02

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.2%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2

    fec0:0:0:ffff::2%2

    fec0:0:0:ffff::3%2

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert



    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-00-03

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.0.3%2

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    IP-techisch ist alles im grünen Bereich.
    Welche Sicherheitseinstellungen sind im WLAN aktiv?
     
  5. annaw

    annaw ROM

    WPA und eine Firewall haben wir, falls das mit "Sicherheitseinstellungen im WLAN" gemeint ist?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Verschlüsselung, Mac-Filter etc. war damit gemeint.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page