1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wielang hält die CPU durch?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NightKnight88, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi

    Ich hab hier einen Server stehen und mein Speedfan Tool zeigt mir
    eine Temperatur von 67 C° an bei einer Auslastung von höchstens 8 %.
    Ich hab ihm mal mehr machen lassen und er ist gleich mal auf 70 - 78 C° gegangen. Auf den Server kann man nicht ausschalten weil alle Netzwerklaufwerke darauf sind. Die Zimmertemperatur liegt bei 25 C° und im SpeedFan Tool sind die Lüfter auf 100 % gestellt. Staub dürfte auch keiner drinnen sein.

    a) Was kann ich machen für weniger Hitze? Andere Lüfter?


    b) Da ich ein bisschen gegoogelt habe hab ich Tabellen mit höchstwerten von Temperaturen gefunden und wir liegen deutlich drüber. Also wielange denkt ihr das der Server das noch aushält? (vorallem im Sommer)




    Motherboard
    CPU Typ Intel Pentium 4 530J, 3000 MHz (15 x 200)
    Motherboard Name Tyan S5150 Tomcat i7221 (1 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-X, 4 DDR DIMM, 1 SO-DIMM, Video, Dual Gigabit LAN)
    Motherboard Chipsatz Intel Copper River E7221
    Arbeitsspeicher 1014 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (02/21/05)



    danke im vorraus:jump::jump:
     
  2. King189

    King189 Byte

    hast du auch nichts übertaktet ??
     
  3. -nixnick-

    -nixnick- Halbes Megabyte

    speedfan erzählt dir komischerweise immer öfters nur schmarrn. schau mal mit everest.

    obwohl die p4er ja schon hitze machen. aber nicht soviel.
     
  4. King189

    King189 Byte

    Normal Temepratur bei nen P4 soweit ich weiß 40° - 50° ich hatte auch mal so ein der war so zwischen 42° - 49° oderso
     
  5. King189

    King189 Byte

    oder schau einfach gleich im Bios nach ;-)
     
  6. Everest und Speedfan erzählen mir das gleiche...

    ...übertaktet also wir haben den von einer anderen Firma so aufgekauft und neu aufgesetzt. Sogar Bios geresettet...



    Cpu 66 C°
    Ambient 49 C°
    Remote 53 C°

    ... wenn euch das irgendwas sagt...


    aber ich seh grad die Fan RPM
    und ersagt mir folgendes

    Fan 1: 4839 RPM
    Fan 2: 0 RPM
    Fan 3: 0 RPM
    Fan 4: 1596 RPM

    ist es nicht so, dass wenn er keinen sensor sieht ihn auf -128 stellt und nicht auf 0 also heißt es 2 lüfter sind kaputt :S?

    thx schonmal für die antworten
     
  7. King189

    King189 Byte

    die CPU hat also 66 C° ? Normal is das nicht Mein alter P4 hatte so 45°

    1. Hol dir Core Temp (Ist auch ein Freeware Programm)

    2. Oder guck doch mal im Bios nach Wie viel grad der hat.
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Und auch mal die Kühlermontage geprüft? Faß mal mit dem Fingerrücken den Kühlkörper an, wenn es heiß ist dann ist die CPU bald defekt.

    Fan2+Fan3=0 heißt lediglich das an den Anschlüssen keine Lüfter am Board angeschlossen sind.
    Auf jedenfall im BIOS schnellstens nach einem Warmstart Temperatur prüfen,65° ist jenseits von gut und böse beim P4.
     
  9. Mitarbeiter haben es grad kurzzeitig 1 Minute es geschaffft die Cores auf 100 % zu nutzen Temp 75 %...


    Kühlkörper ist schön warm das ganze Gehäuse ist auch sehr warm ....

    ... werd ihn mal heute abend anschaun


    thx schonmal
     
  10. [​IMG]


    everest sagt die gleiche temperatur


    kennt ihr gute 60 mm lüfter? die ich ersetzen könnte?
    es sind 2 Papst 612 ngml drinnen
     
  11. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Bevor Du anfängst den Fehler im Gehäuse zu suchen obwohl das Problem woanders herkommt->PC in kühlen Raum (max.20°) stellen (sollte bei einem Server sowieso schon der Fall sein) erstmal Gehäuse komplett öffnen, also alle Seitenwände ab und PC freistellen.
    Nach 3-4 Stunden wieder die Temp. prüfen. Wenn die CPU-Temperatur dann immer noch so hoch ist spinnen entweder die Sensoren oder der CPU-Lüfter ist Schrott/schlecht montiert.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...befindet sich das System zufälliger Weise in einer "Pizza-Schachtel" (1-2HE 19")? Wenn ja, bekommst du den Prozessor eh nicht wirklich gekühlt, da er kein Kostverächter beim Stromverbrauch ist. Ich würde über ein neues Mainboard + Prozessor (vorzugsweise was Stromsparendes) nachdenken - rechnet sich vermutlich innerhalb eines Jahres und die Kühlprobleme sind eh vom Tisch.
     
  13. sinus

    sinus Megabyte

    Volle Zustimmung! Ich begreife es nicht, wie jemand einen so abartigen Heiz-Prozessor für einen Server wählen kann.
    Wenn dieser Server nur die gemeinsame Nutzung oder Auslagerung von Daten verwaltet, kommt es auf die Geschwindigkeit der CPU nicht an. Dann genügt ein uraltes, aber genügsames Schätzchen aus der Mottenkiste, das mit einer passiven Kühlung ausgestattet werden kann. So ist es bei mir.

    Sollte tatsächlich Performance benötigt werden, ist wegen des günstigen Preis-Leistungsverhältnisses und der hohen Energieeffizienz eine AMD CPU vorstellbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page