1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieso bzw. sind Malwareanalysen sinnvoll?

Discussion in 'Sicherheit' started by -humi-, Jun 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -humi-

    -humi- Joker

    @kingjon: Wie gesagt, ich weiß wen du meinst... und der kennt sich wohl aus... ;)
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Was eine Malwareanalyse ebenfalls erschwert, ist die Unerfahren- oder Unbeholfenheit mancher User. Sie schreiben zwar in Ihren Beiträgen welcher Virus gefunden wurde (auch nicht immer), aber nicht, wo der Virus/Trojaner, also in welchem Pfad er gefunden wurde. Bittet man die User dann, in der Report- oder Protokolldatei nach zu schauen, wissen diese User nicht, wie sie diese aufrufen sollen oder wo sich diese befindet.

    Gruß
    Nevok
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das größte Problem ist doch, das 98% der Privat User keinerlei Datensicherung machen, und deshalb das Neuaufsetzen scheuen wie der Teufel das Weihwasser.
    Denn die zeit dieses mittels Knoppix zb zu tun, sind viele nicht bereit zu investieren.
    Da werden dann lieber allerlei klicki klack Progs ausprobiert.

    Gruß
    neppo
     
  4. steveh2

    steveh2 Byte

    In den Threads liest, wie die Leute nicht neu aufsetzen wollen - weil sie keine Datensicherung gemacht haben
    - ihnen die LiveCD Datensicherung und Neuaufsetzen zuviel Aufwand scheinen
    - ausserdem wollen sie nicht auf ihre ausführbaren Installer-Dateien verzichten.

    Aber wenn dann aufgrund der Feedbacks des TO klar ist, dass tage- oder wochenlang mit vergeblichen Bereingungsversuchen herumgewurschtelt wird, auch wenn aussichtslos, dann kann man mal die damit verplemperte Zeit zusammenrechnen und den 2, 4 oder 8 Stunden (je nach Umfang der Software auf demneuzumachenden Rechner) einer nach den Datenrettungsvorschlägen dieses Forums durchgeführten Datenrettung und Neuinstallation gegenüberstellen.

    Die Neuinstallation geht schneller, und hat, wenn sie richtig gemacht wird, eine Erfolgsgarantie, im Gegensatz zur Bereinigung.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc512587.aspx

    das Fazit ist immer das gleiche: "You can’t clean a compromised system ..."

    und man sollte auch immer bedenken: "You can’t trust any data copied from a compromised system."

    ansonsten reicht meist ein Blick auf die Größe eines HJT-Logs, um zu sehen, wie planlos der Betroffene und wie zugemüllt das System ist - Viren/Trojaner müssen da oft nicht mal mehr vorhanden sein, um sich aus einem solchen thread dann auch gleich wieder zu verabschieden ... :rolleyes: :D
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe 1711 bytes zu bieten. :)
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page