1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel braucht die Radeon 9800 Pro an strom?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Microseven, Feb 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Microseven

    Microseven Kbyte

    ^^^^^^zur frage oben ^^^^^^

    Ich habe ein 250Watt Netzteil reicht es wenn ich mir dann ein 300 Watter hohle???
     
  2. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Das NT ist nicht an der Watt-Zahl einzuordnen, sondern an den Amper-Werten auf den einzelnen Schienen.

    Wu-Wulle hat sie ja schon genannt:dafür:

    Also Gute N8

    Andreas
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    :huh:

    Ein 300-350Watt Netzteil reicht vollkommen aus...
    Folgende Amperewerte sollten beachtet werden:
    20 A @ 3,3 V
    30 A @ 5 V
    15 A @ 12 V

    Dies sollte auch noch für ne 9800Pro reichen...
    BeQuite ist zu empfehlen....

    Gruß
    wolle
     
  4. Chacky

    Chacky Megabyte


    also kommt noch auf die anderen komponenten an, aber ich schätze selbst 350 sind zu wenig.

    mindestens 400watt, das ist ideal oder entspricht den mindestanforderungen und hat noch ein bisschen reserven
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page