1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel hält mein Mainboard aus?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jinroh1987, Feb 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jinroh1987

    jinroh1987 Byte

    Hi

    Ich wollte mal fragen wie schwer eignetlich ein CPU lüfter seien darf?
    Ich selber habe ein Asus P5B und als CPU habe ich einen E6600 mit der Intel standart Turbine ^^. Jetzt wollte ich mir einen neuen CPU Lüfter kaufen und zwar denn "Thermaltake Blue Orb FX". Der wiegt ca. 566 g und ich find das geht im vergleich zu manch anderen Lüftern.

    Hoffe auf schnell Antwort und schonmal danke im vorraus.
     
  2. jinroh1987

    jinroh1987 Byte

    Hat denn wer schon Erfahrung mit dem "Thermaltake Blue Orb FX" :confused:
    Oder mit schwereren Lüftern an einem 775 Sockel?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange der Rechner nicht bewegt wird und der Lüfter keine Unwucht hat, sind 500gr noch OK.

    Ich habe diesen 800gr-Kolloss an SockelA und ein Kumpel an Sockel775 - allerdings wird der ans Board geschraubt, was bei Kühlern über 300gr in meinen Augen die beste Lösung ist.

    Ich habs zwar vermutlich schon geschafft, mit meinem Kühler ein Board zu zerstören, aber das lag daran, daß ich ihn mittels Drehzahlregelung soweit runtergeregelt habe, daß ich genau die Resonanzfrequenz getroffen habe, der ganze Kühler hat sich dadurch richtig schön aufgeschaukelt und irgendwie ist da wohl eine der Tausend Leiterbahnen gerissen... http://de.wikipedia.org/wiki/Resonanzkatastrophe
    Düfte normalerweise aber eher die Ausnahme sein :o
     
  4. jinroh1987

    jinroh1987 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page