1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel ist in der Patrone drinnen?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by organic, Jan 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. organic

    organic Byte

    Hallo,

    ich möchte mir einen neuen Drucker zulegen in der Preisklasse bis 120 Euro. Nun wird mir meistens der Epson C70 empfohlen, da der im Verbrauch günstiger ist als der Canon i320 oder S300. Es kosten aber zwei schwarze Patronen für den Canon 15 Euro und eine schwarze für den Epson 30 Euro. In der Epson-Tinte befindet sich 32ml, von der Canon-Tinte habe ich den Inhalt leider nicht rausbekommen.

    Ist in der Canon-Tinte weniger drinnen oder verbraucht er einfach mehr???
     
  2. GM

    GM Kbyte

    der canon 320i kann zb.auch randlos drucken. Wenn man Patronen von zb. rotring kauft wird das drucken noch kostengünstiger bei durchaus vergleichbarer qualität. Wie es mit der 25 jährigen lichtbeständigkeit bei ersatz/nachfülltinte aussieht kann ich nichts sagen. Der drucker hat aber nur usb anschluß. Wenn man einen usb scanner von canon hat gibt es mit der twain schnitstelle keine probleme. Mit einen usb scanner eines anderen herstellers KANN es mit der twain schnittstelle probleme geben.
    gm
     
  3. organic

    organic Byte

    Hallo,

    dann würdest du also eher zum Canon-Drucker greifen? Könntest du mir vielleicht noch einige Eindrücke schildern (welcher ist im Textdruck besser, welcher in Grafik; Lautstärke, Geschwindigkeit)?

    Tests habe ich jetzt genug gelesen (Chip hat den Epson vorne, PC Professionell die Canon usw.), wichtig wäre mir die subjektive Meinung von jemandem der diese Drucker bereits in Gebrauch hatte. Wäre echt voll nett.

    Grüße
     
  4. Babbly

    Babbly Byte

    übrigens verbraucht canon auch nur 5 picoliter tropfen während epson bis auf 12 picoliter drucktropfen ankommt.. das entspricht somit mehr als zweifacher verbrauch an! und lt. der obigen aussage (mit seiten pro patronen) wäre canon noch immer günstiger wenn man auf 1000 bis 1200 druckseiten hinausrechnet
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mit <B>einer</B> Canon Schwarz-Patrone sind ca. 130 - 150 S. je nach Deckungsgrad zu schaffen. Mit einer Patrone für den Epson C70 sind ca. 330 - 370 S. je nach Deckungsgrad drin.

    Erfahrungswerte aus der eigenen Nutzung der Drucker.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page