1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel Kb hat ein Packet?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by TillDawn, Aug 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TillDawn

    TillDawn Byte

    Hi,

    kann mir da jemand helfen? Danke schonmal.....
     
  2. TillDawn

    TillDawn Byte

    Ok, vielen Dank für eure Beiträge!!! Bis bald......
     
  3. IPv4

    IPv4 Byte

    korrektur: es sind 576bytes für x.25.. kleiner vertipper
     
  4. IPv4

    IPv4 Byte

    die übertragungseinheiten auf ebene 3 (netzwerk) des iso/osi modells. IP ist ein solches protokoll, hierbei kann die paketlänge zwischen 20bytes und 65k (2^16)Bytes betragen. Selbiges gilt für IPX.
    Oft wird aber packet size mit frame length (oder MTU, layer 2) verwechselt. tatsache ist: kein L2 protokoll (d.h. keines das ich kenne ;) ) kann derartige paketgrößen unfragmentiert aufnehmen. Typische MTU\'s sind 1500 für ethernet (DIX), 1492 für IEEE 802.3 ethernet, 4464 bzw. 17914 für IEEE 802.5 TR, oder 567 für X.25.
     
  5. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Du hast doch nach Paketgrössen gefragt und nicht nach den Möglichkeiten zur Messung des gesamten Traffic, oder ?
    Sehr seltsam ... klare Frage = klare Antwort.

    Naja, egal. Wenn es nur um den erzeugten Traffic geht, lass} doch ein Monitoring-Programm mitlaufen - vielleicht geht das ja sogar direkt auf dem Router bzw. der Router, genauer gesagt seine Software, bietet von sich aus das Feature an, den erzeugten Traffic auszulesen (kenne das Modell nicht).

    Gruss,

    anakin_x4
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 28.08.2002 | 17:21 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 28.08.2002 | 20:57 geändert.]
     
  6. TillDawn

    TillDawn Byte

    Es geht um folgendes. Ich habe einen DSL-Router und verteile das Internet auf 4 Rechner. Nun brauche ich den Traffic den wir im Monat erzeugen und mit Packeten kann ich nichts anfangen.
     
  7. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Hm, ich hatte die Infos von hier:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;EN-US;q183437&

    Link bitte gegebenenfalls zusammensetzen.
     
  8. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    im Internet sind}s für gewöhnlich weniger als 1500 Byte, die theoretische Grösse ist bis zu 32.000 Byte.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  9. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Hm, das ist eine SEHR allgemeine Frage... die Paketgröße im TCP/IP Protokoll kann variieren, ich glaube, das Maximum sind 1500 byte. Worauf speziell beziehst Du Dich da??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page