1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel Leistung braucht Spiele-Server?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Go4Gold, Jan 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo zusammen!
    Ich mache ab und zu mit ein paar Freunden eine Spiele-Netzwerk-Session. Bei Spielen wie Unreal, Tribes2 oder Comanche4 hätten wir die Möglichkeit einen Spiele-Server einzurichten. Wir erhoffen uns dadurch eine bessere Performance. Deswegen wollte ich Euch mal fragen, ob sich das lohnt und wenn ja, wie die Hardware des Servers aussehen solte. Tut}s da ein Duron 900 mit 128 MB RAM und 20 GB HDD oder sollte der Server nach Möglichkeit der schnellste Rechner in unserem Netzwerk sein(d.h. schneller als AMD XP 1700+ 256MB DDR-RAM ATI RADEON 7500 60GB HDD)?
    Braucht der dann ne gute Graka? Ist das wichtigste das RAM? Welches BS?
    Schreibt mir bitte alles, was Euch dazu einfällt!

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Daniel
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 22.01.2002 | 14:13 geändert.]
     
  2. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Danke für den Tipp!
    Das hilft mir schon mal weiter.
    Ich denke, dass man dann nicht mehr als 400 Euro (ohne Monitor)ausgeben muss, um einen ausreichend starken Server zu bekommen.
    [Diese Nachricht wurde von Go4Gold am 23.01.2002 | 10:16 geändert.]
     
  3. Keki

    Keki Kbyte

    Moin!
    Damit hab ich selbst zwar keine Erfahrung, spontan fällt mir aber "counter-strike.de" ein (gibt ja noch jede Menge andere Games-Sites! Mal antesten! Auch dort gibt}s oft jede Menge Tips für Multiplayer- / LAN-Sessions!)
    http://www.counter-strike.de/hlinside/server/basics.shtml
    Dort gibt}s schon mal einiges an Infos!

    Gruß
    Keki
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    lol, ich hab doch P166 gesagt... also Pentium/Pentium MMX Generation.
     
  5. Thele

    Thele Kbyte

    ...wann war damals ? Vor meinem TI99 oder später? mfg thomas
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Iss eigentlich egal... Win98 sollte eigentlich locker reichen. Bloß wenn einer von euch einen dicken Rechner hat, warum nicht den als Server nehmen (aber nicht dedicated dann). Reichen tut wohl auch was langsameres als ein Duron (hey, wir haben damals auf P166ern gespielt :D )
     
  7. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Danke für die Antwort!
    Wir wollen ihn nur als "dedicated Server" nutzen.
    Welches Betriebssystem sollten wir installieren?
     
  8. Dalton

    Dalton Byte

    Das hängt davon ab ob auf dem Server auch gespielt werden soll.
    Wenn nicht also Dedicated Server reicht Duron, besser 256 MB Ram, Grafikkarte sollte egal sein .
     
  9. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Oder braucht man für so etwas schon einen "echten" Server? Damit meine ich halt diese fetten Gehäuse mit Notstromagregat usw....
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde Dir empfehlen, eine SCSI-Festplatte einzubauen. Grund: SCSI ist zwar nominell gleich schnell wie IDE (resp. UDMA), wenn aber mehrere Programme gleichzeitig auf eine Festplatte zugreifen, dann ist SCSI quasi doppelt so schnell. Grund: besseres Multitasking. Somit ist SCSI klar immer noch erste Wahl bei Multitask-Servern. NB: es muss ja nicht eine riesige Festplatte sein.
    Als Prozessor würde ich schon einen Athlon empfehlen. Grund: hat mehr Cache als ein Duron.
    Was das RAM anbelangt: 256 MB wären sicher angebracht. Server neigen dazu, bei starker Belastung viel RAM zu brauchen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page