1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wieviel muss das netzteil können?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by strangerkill, Feb 3, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich möchte mir nach einer weile mal wieder einen pc kaufen, nun weiss ich nicht, wie stark das netzteil sein muss um effizient zu zocken.
    Das ganze ist ein vorgefertigter pc:HP Pavilion Desktop PC 500-437ng
    Reicht das mitgelieferte 180 watt netzteil und wenn nicht, welches würdet ihr empfehlen?

    Liebe Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In einem Fertig-PC ist ein Netzteil drin, das die darin verbaute Hardware versorgen kann. Aber auch nicht wesentlich mehr. Sollte also eine dedizierte Grafikkarte nachgerüstet werden, wird auch ein stärkeres Netzteil in dem HP Pavilion Desktop PC 500-437ng fällig. 180 Watt reichen nicht. Das hängt da von der Leistung bei 12 Volt ab, weil dort die meiste Leistung benötigt wird.
    Ein neues Netzteil hängt von der Grafikkarte ab.

    Willst du jetzt einen komplett neuen PC kaufen oder den alten aufrüsten?

    Als Anhalt kannst du die Beispiel-Zusammenstellungen nehmen:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?218040

    Mehr als ein gutes 500 Watt Netzteil ist auch bei schneller Hardware nicht nötig. Der Schwertpunkt liegt auf Qualität und nicht auf Quantität. Es nützt also nichts, wenn auf dem Netzteil 750 Watt drauf stehen, es aber billig ist.

    Hier kann man die Verbräuche bei aktuellen PCs sehen.
    http://www.computerbase.de/2014-08/grafikkarten-2014-im-vergleich-sommerausgabe/6/
     
    Last edited: Feb 3, 2015
  3. Ich will einen fertig pc kaufen, darin ist ein 180 watt netzteil verbaut, konnte das nicht so recht glauben. :D
    Also das eingebaute reicht um das verbaute auf maximaler leistung zu versorgen, mehr aber nicht, richtig?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar reicht das eingebaute Netzteil für das, was drin ist. Aber wenn du dir einen Fertig-PC kaufst, der dann gleich auf- und umgerüstet werden muss, ist das ein schlechtes Geschäft. Dazu ist das Gehäuse noch eng, das Mainboard ist verdreht eingebaut, das Netzteil direkt über der Grafikkarte, die im die Wärme abgibt, womit es selbst schlechter zu kühlen ist und lauter wird. Das Gehäuse sieht vielleicht schön aus, ist aber nicht für einen Spiele PC zu gebrauchen.
    Im Mediamarkt würde ich sowieso keinen kaufen, da ich auch etwas Service haben will.
    Und dann ist der auch noch teuer http://www.mediamarkt.de/mcs/produc...500-437ng,48353,462768,1698721.html?langId=-3
    Den gibt es auch noch mit langsamer NVIDIA GeForce GTX 745 mit langsamen DDR3-RAM.
    http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=J2H33EA&opt=ABD&sel=PCDT
     
  5. Schade.. Also wie immer Einzelteile kaufen? Würde das Ganze nur gerne in Raten zahlen und mein Budget ist auch nicht gerade groß..
    Könnten Sie mir einen für Spiele geeigneten Fertig PC für maximal 600€ vorschlagen? Vozugsweise mit möglichkeit zur Ratenzahlung.

    Viele grüße
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Der Prozessor ist gut, auch wenn die Kühlung bei HP nicht immer optimal ist.

    Ein Netzteil und eine Grafikkarte würden den PC für fast alle Spiele fit machen.

    Welche Spiele sollen denn laufen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 600€ kriegt man als Fertig-PC nur eine bescheidene Ausstattung und wenn es eine Grafikkarte gibt, dann ist die kaum spielefähig.

    Ich sehe die Ausstattung als gut an. Die kann man als Basis nehmen. Da ist auch kein Schrott dabei. Damit kann man nun bei einem günstigen Shop mit Finanzierung einen PC zusammenstellen.

    1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
    1 x AMD Athlon X4 860K Black Edition, 4x 3.70GHz, boxed (AD860KXBJABOX)
    1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
    1 x Sapphire Radeon R9 270X Dual-X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11217-01-20G)
    1 x MSI A78M-E45 (7721-005R)
    1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
    1 x Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1)
    1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAA-B1)

    Summe aller Bestpreise: 473,02 Euro

    @ Chipchap
    Willst du in einen Fertig-PC, der schon über 500€ kostet noch mal 200€ rein hängen, um ihn als Spiele-PC zu frisieren?
     
  8. Grafikkarte brauche ich eigentlich keine bessere, hauptsächlich wird CS:GO laufen. Ich würde das Ganze dann in mein altes Gehäuse einbauen und ggf ein neues Netzteil holen. Welches sollte das denn dann sein, oder bleibt das wenn ich keine andere graka brauch? :D
    EDIT: Hätte auch lieber einen intel Prozessor, da sie meiner Erfahrung nach in 70% der fälle besser ist ^^
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich kaufe generell keine Fertig-PCs.

    Aber billiger ist es alle mal. ;)

    Ist das ein Online-Spiel?
    Du hast Doch einen Intel-Prozessor: Intel® Core™ i5-4460 Prozessor mit Intel HD-Grafikkarte 4600 .

    Der Prozessor verbraucht maximal 85W, eine passende Grafikkarte ca. 50-100W und der Rest ca. 50-70W.
    Also brauchst Du ein Netzteil welches min. 300W auf der 12V-Schine leistet.
    Mit 350W ist man auf der sicheren, ruhigen Seite.

    BeQuiet, Enermax, Cougar und einige andere kann man bedenkenlos nehmen:
    https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=360_350~1248_350~818_be+quiet!~818_Cougar~818_Enermax&sort=p .

    Als Grafikkarte ist evtl. eine GTX 750 von Nvidia geeignet.
    https://geizhals.de/?cat=gra16_512&...plz=&dist=&mail=&bl1_id=30&sort=p&xf=132_1024 .
    Leise, kühl und wenig Stromverbrauch (55W).
     
    Last edited: Feb 3, 2015
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn CS:GO laufen soll, reicht auch ein A8-7600 für knapp 90€ im FM2+ Board. Da ist dann auch eine ausreichend schnelle Grafik integriert.
    Dann ist ein i5 erst recht zu teuer.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ deoroller: Warum soll denn der TO den Rechner umkrempeln, wenn eine Intel-CPU vorhanden ist?
    Eine Grafikkarte einbauen und ein Netzteil wechseln ist doch viel einfacher.
     
  12. Und das passt alles zusammen, ja? :D Kenn mich da nicht ganz so aus ^^ Ich kenn jemanden mit nem pc shop, ich denke der würde das machen. Vielen Dank schonmal.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann auch was schief gehen und dann ist der PC noch nicht abbezahlt. Darf man in der Zeit überhaupt umbauen, ohne die Garantie zu verlieren? Möglicherweise haben die da auch ein Siegel ans Gehäuse geklebt. Das habe ich schon mal gesehen. Und genau aus diesem Grund war ein PC innen total verstaubt, überhitzt und nach 3 Jahren waren Mainboard und Netzteil im Eimer.

    Meine Zusammenstellung passt. Die würde ich auch so bei dem Budget kaufen.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn's deo schreibt, paßt das.

    Willst Du wirklich einen komplett neuen PC?
    Wenn ja, es baut auch fast jeder Onlinehändler zusammen fÜr 20-40 EUR Aufpreis.

    Wenn Du jemanden kennst, noch besser.
    Den Einzelhandel muß man unterstützen, auch wenn es mal gerinfügig mehr kostet.

    Wenn nein, der Techniker baut Dir die Teile sicher auch für geringes Geld ein, wenn Du bei ihm bestellst.

    Das ist eine Grauzone, aber wenn's ein Techniker gegen Rechnung macht: JA.
    Das ist bei Privatpersonen ungültig, laut Rechtsprechung.
    Da darf ein normaler Benutzer das Gehäuse zur Aufrüstung (Grafikkarte, RAM) oder zum Säubern öffnen.

    Bei Firmen sieht das anders aus.
     
    Last edited: Feb 3, 2015
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Siehe obiger Beitrag.
     
  16. Zusammenbauen kann ich auch selbst, geht bloß um die Finanzierung, dass ich es nicht direkt zahlen muss. ^^
    Ok, ich werd auf jeden Fall mal die ganzen Teile bestellen usw, danke dafür :)
    Und ja, ein komplett neuer Pc is mir deutlich lieber :p
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Viele Märkte bieten eine 0%-Finanzierung an.
    Dafür benötigst Du aber einen Ausweis und ein Bankkonto und KEINE Schufa-Einträge, sonst platzt das Geschäft.

    Gern geschehen.

    P.S.: Wie alt ist denn der Medimarkt-PC und ist er abbezahlt?
     
  18. Hab jetzt mal meinem Bekannten da geschrieben, der meinte aber, dass Prozessor und motherboard nicht zusammen passen :p und die Abbezahlt frage versteh ich nicht ganz, den pc hatte ich noch nicht gekauft :D
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hä, welchen denn?
     
  20. Ok, war nur ein Missverständnis, von der Kompatibilität ist alles OK, nur scheint ein AM 3 Sockel sinnvoller, gibt's da ne gute Alternative? :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page