1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel Riegel?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bobby77, May 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bobby77

    bobby77 Byte

    Ich will in einen neuen Computer ganz gern 512 MB DDR-266-Speicher reindrücken. Soll ich das mit einem 512er-Riegel oder mit
    zwei 256er-Riegeln machen? Hab gehört, je weniger Riegel, desto besser.
     
  2. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ein Nachteil kann ich nicht genau sagen. Aber viele Boards mögen nicht wenn alle 4 Bänke belegt sind. Und der Zugriff ist insgesamt langsamer bei 4 Speicherbänke.

    Würde wie gesagt 2 256 MB Riegel kaufen. Denn 512er Riegel sind noch nicht so ausgereift finde ich.

    Mfg AMDfreak
     
  3. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hi Megatrend,
    Das war jetzt Dei 1521. Posting; ich denke, es reicht;).
    Nein - im Ernst (wollte Dir eh gratulieren, aber bei so einer Zahl...), bei mir sind 4 Steckplätze mit jew.128MB RD-RAMbelegt. Abgesehen davon reicht die gesamte Motherboard-Performance bis 1GB (bringt das was..?), was bedeutet, 4x256 RD-RAM zu kaufen, und da bin ich schon in}s Zögern gekommen! Dann kann ich ja gleich 4x512 sagen, wenn ich wüßte, wozu ich das bräuchte... Aber das geht ja eh}nicht. Ich denke, es war einfach die ökonomischste Lösung für 512, es in 4 128er aufzuteilen. Was denkst Du?
    Viele Grüße - cu - Desmond
     
  4. deas

    deas Halbes Megabyte

    Was ist der Nachteil bei 4x128?
    Gruß
    Desmond
     
  5. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Würde lieber zwei 256 MB Riegel kaufen.

    Mfg AMDfreak
     
  6. zonk

    zonk Kbyte

    Eine Ramdisk ist eine virtuelle Festplatte im Arbeitsspeicher. Hat natürlich eine sehr hohe Geschwindigkeit, du kannst drin Daten abspeichern, die eine hohe Geschwindigkeit erfordern. Die meisten Programme, die eine solche erstellen, speichern vor der Herunterfahren die Daten auf Platte zwischen. Wegen dem richtigen Programm kann dir sicher jemand anders weiterhelfen.
     
  7. bobby77

    bobby77 Byte

    Aha!
    Danke!
    Was genau meinst du aber mit Ramdisk?
     
  8. zonk

    zonk Kbyte

    speicher kann man nie genug haben. und wenn windows nicht den gesamten speicher nutzt, kannst du den übrig bleibenden rest als ramdisk nutzen.
     
  9. bobby77

    bobby77 Byte

    Danke für eure Antworten!

    Das Argument mit den zwei Speicherriegeln könnte man doch auch mit zwei 512ern machen, oder? bringt}s das überhaupt, den
    Rechner im Laufe der Zeit mit 1024 MB auszurüsten?
     
  10. whf_muc

    whf_muc Byte

    hallo thomas
    ich würde 2x 256 mb nehmen. wenn mal einer kaputtgehen sollte kannst du auch noch mit 256 mb leben. infineon ist schon ok - achte aber darauf, das es nicht nur infineon chips auf irgendeiner platine sind ( infineon on 3rd ) sondern komplette "echte" infineon sind und auf jeden fall zwei gleiche.
    gruß torsten
     
  11. bobby77

    bobby77 Byte

    Vielen Dank!
    Ich dachte ich leg mir ein MSI KT3 Ultra zu. Beim Speicher dachte ich an Infineon. Was denkst du?

    Gruß
    Thomas
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Desmond!;)

    Schäm\' Dich!:(

    Du hast die 350 Postings unterschlagen, die bei der Reorganisation des Forums Flöte gingen!;)

    Also ich überlege mir ernsthaft, das nächste Mal grad 2 x 1 GB Module zu nehmen - weil in Zukunft das sogenannte Interleave immer wichtiger wird in Bezug auf Speicherperformance (Interleave ist ja bei RAMBUS-RDRAM schon inbegriffen, d.h. bei den entsprechenden Chipsätzen wird immer gleichzeitig auf 2 Module zugegriffen - das ist in etwa vergleichbar wie der RAID-0-Modus).

    Aber man braucht ja nur soviel RAM wie man braucht; wer immer nur 15 Minuten surft und 1 Word Dokument öffnet, der kommt sicher mit 128 MB durch. Wer aber Win XP braucht, der braucht schon mehr, das sind 512 MB nicht fehl am Platz.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: bei mir ist Outlook so ein gigantischer Speicherfresser, so bei etwa 50 Mails pro Tag (gestern Freitag waren es sogar 99) kommt mein Arbeitsspeicher ganz schön ins Schwitzen. Gut, wenn alles Mails von Verehrerinnen wären, dann könnte man es ja noch knapp aushalten...;)
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Welches Motherboard hat heute schon noch 4 Steckplätze? So drei sind meist schon drin.. aber 4 sind die Ausnahme.

    Nachteil: wenn Du weiter aufrüsten willst.

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde einen Markenriegel mit 512 MB nehmen, der eine Garantie von mindestens 3 Jahren hat. Es gibt auch solche mit 10 Jahren Garantie und sogar lebenslänglich... aber letzteres nützt Dir de facto nichts, weil dann die Bausteine nach 10 Jahren sowieso hoffnungslos überaltert sein werden.

    Gruss,

    Karl
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Infineon ist ok - bei mir läuft ein Infineon 512MB Cl2 ohne Probleme mit "scharfen" BIOS-Einstellungen (aber nicht übertaktet). MfG Steffen.
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bei DDR-RAM gibt es eigentlich keine Probleme mit 512er-Riegeln (vielleicht beim K7S5A, welches ja hinsichtlich des DDR-RAM}s wählerisch ist). Wenn Du ein Board hast,welches prinzipiell 512MB-Riegel unterstützt, würde ich nur einen solchen Riegel verbauen (hab ich übrigens auf meinem Epox 8KHA+ auch gemacht). Falls Du ein Board mit nforce-Chipsatz hast gilt dies aber nicht, da dort die Speicherverwaltung anders läuft.Kauf Dir Markenspeicher. CL2 oder CL2,5 macht vom Tempo nicht viel Unterschied. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page