1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel Strom braucht ein Lüfter?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by SpaceGuy, Feb 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hallo zusammen,

    es gibt Gehäuselüfter, die kann ich am Board mit Strom versorgen (3-poliger-Anschluss). Ist es möglich, dass ich mehrere Lüfter an diesem Anschluss betreiben kann (mit Weiche evtl.)? Wieviel Strom braucht so ein Lüfter und was passiert mit dem Tachosignal, wenn ich mehrere Lüfter am Board anschließe (mein Board hat nur einen Anschluss für einen Gehäuselüfter?

    und

    es gibt Lüfter, die kann ich direkt ans Netzteil anschließen, wieviele Lüfter kann ich da in Reihe schalten, bis mein Netzteil (300W) in die Knie geht?

    Für Antworten wie immer dankbar.

    Daniel
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du meinst sicherlich parallel schalten. Ansonsten kannst Du das ja ausrechnen 12V Spannung - Leistung oder Stromstärke steht auf dem Lüfter, dürfte so um die 0,2A liegen (80er Lüfter). Bei den Netzteilen mit 300W gibt es ziemliche Unterschiede, wie die Leistung aufgeteilt ist. Für den Prozessor ist die Combined Power (3,3V- und 5V-Leitung wichtig) . Für Athlon über 1000MHz bist Du mit einem Netzteil, welches bei 3,3V 20A bringt auf der sicheren Seite. Zuviele Lüfter weren Dir nur die Nerven rauben. Du kannst natürlich nur ein auf Deinem Board anschließen (ist auch besser, da Dein Board wahrscheinlich eher auf zu großen Strombedarf reagiert, als Dein Netzteil) - also auch nur ein Tachosignal. Die restl. Lüfter musst Du über Adapter dierekt am Netzteil anschließen.
    MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page