1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieviel Takt haltet HD über IDE aus ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by pcdisc-xxy, Mar 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Wie hoch ist der max. Wert, den ich meinen IDE-Anschlüssen (HD, DVD-Rom, usw...) zutrauen kann ?

    Jetzt ist der Takt auf 33 MHz (normalwert).
    Wie hoch kann ich da noch gehen ?

    Gruss
     
  2. castanho

    castanho Kbyte

    Ich muß gestehen, daß ich das nicht nachvollziehen kann. Wenn ich ein Computersystem hätte, daß offenbar so wichtig ist, daß der Gedanke an einen Ausfall mir das große P ins Gesicht treibt, würde ich die Finger vom Übertakten lassen!
     
  3. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Merci für deine ausfühlrliche Darbietung.

    Erst jetzt ist es für mich klar geworden, dass die IDE und sonstige anschlüsse einen festen bzw. keinen Takt haben !!!

    Gruss
     
  4. mimigo

    mimigo Byte

    Nachtrag: Sollte dein Board den Speicher erkennen und automatisch mit dem richtigen Takt ansteuern, kannst du auch 266 MHz FSB einstellen, wenn bei dieser Einstellung die PCI-Steckplätze mit 33 MHz und der AGP-Steckplatz mit 66 MHz angesteuert wird. 140 MHz würde ich auf keinen Fall probieren, da der Takt der Steckplätze nur minimal steigt und keine Leistungssteigerung spürbar wird. Im Handbuch müßte das genau beschrieben sein. Wie gesagt, Festplatten und CD-Rom sind vom FSB unabhängig.
    mimigo
     
  5. mimigo

    mimigo Byte

    Um es nochmal zu sagen: die IDE-Ports sowie der Floppy-Port sind vom FSB nicht betroffen. Selbst ein FSB von 266 MHz würde ihnen nicht schaden. Wichtig sind die Speicherbänke - sie werden normalerweise mit dem gleichen Takt wie der FSB betrieben. Das heißt: FSB 133 MHz = Speicher ebenfalls 133 MHz oder höher, wenn er abwärtskompatibel ist. Auf keinen Fall darunter, da er sonst überhitzt.
    Im Handbuch sollte normalerweise beschrieben sein, wie die Steckplätze angesteuert werden (PCI 33 MHz, AGP 66 MHz, ISA 8 MHz). Diese Werte sollten eingehalten werden, da die Steckkarten dafür ausgelegt wurden und eine Übertaktung nicht immer vertragen. Bei meinem Board sind das z.B. 66, 100 und 133 MHz. Bei allen anderen Takten würden die Ports Über- bzw. Untertaktet.Schließlich muß die CPU noch richtig angesteuert werden. Z.B. ein 866 MHz Prozessor - FSB 133 mal 6.5 (Faktor) = 866 MHz. Das alles spielt eine Rolle bei der Auswahl des FSB. Den IDE- und Floppyports sowie anderen Anschlüssen (LPT, Com, USB) ist der FSB-Takt egal, da sie nicht getaktet werden, sondern nur Signale weitergeben - und sonst nichts.
    [Diese Nachricht wurde von mimigo am 04.03.2003 | 15:40 geändert.]
     
  6. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Bein übertaskten mußt Du Dir immer im klaren sein ein Risiko bleibt. Da gibt es nur probieren und rumhören welche Komponeneten eignen sich besonders. Wenn Du langsam in kleinen Stufen vorgehst ist das Risiko gering das was abraucht. Ich stehe auf dem Standpunkt, bei wichtigen Daten lieber das schnellere Kaufen und nicht experimentieren, wenn ich es brauche.

    Gruß
    Christian
     
  7. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    kann man nur testen
     
  8. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Hab ja markenspeicher drinnen. PC133 !

    Müssten wohmöglich schon bis ca. 140 MHz gehen ? Oder noch mehr ? Bis 145 MHz ?

    Probier dann mal aus, wenn ich wieder einmal zeit habe !!

    Gruss
     
  9. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    muß nicht die Graka sein,kann auch der Speicher sein....je nach Qualität und Spezifikation
     
  10. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    !! In der Regel !!
    Was heisst das ? Das die Grafikkarte zuerst aussteigt ?

    Hab ne Samsung HD mit 40 GB.

    Wird wohl nicht gerade ihren geist aufgeben oder ?

    gRuss
     
  11. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    kann....aber vorher steigen in der Regel andere Komponenten aus.....ist aber nicht garantiert
     
  12. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Und, kann das er Festplatte schaden ?

    gruss
     
  13. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das die Hardware abraucht........kann aber auch zu Datenfehlern beim lesen/schreiben kommen
     
  14. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Was für ein Risiko ?
    Das es mir die Daten da drauf löscht ?

    Oder dass mir die Hardware durchbrennt ?

    gruss
     
  15. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    sagen wir mal so....es trägt sicher nicht zu einer höheren Lebenserwartung bei......Risiko ist immer dabei
     
  16. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Merci für die Tipps !!!

    Bei mir macht es mehr sorgen um die HD, die sehr wichtige daten draufhat. Macht die Takterhöhung der HD und auch den anderen LW nichts aus ?

    Gruss
     
  17. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    wenn bei der Graka Pixelfehler auftreten/das System instabil wird/nicht mehr startet/ etc.......und immer die Temperaturen beobachten
     
  18. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Und, wie kann ich die Fehler messen ? :-)

    Können dabei nicht alle Daten auf der Festplatte zerstört werden ?

    Gruss
     
  19. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    das kannst Du nur ausprobieren,sobald die ersten Fehler auftreten,eine Stufe zurück gehen
     
  20. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Nein, damit meine ich NICHT UDMA 33 !!

    Ich meine, wenn ich den FSB erhöhe, dann erhöht sich beim übertakten auch der Takt der IDE-Anschlüsse von HD, DVD-Rom, Brenner, ....

    Der FSB ist jetzt auf 133.7 MHz und der Takt der übrigen (PCI, IDE, AGP,...) auf 33.5 MHz steht.

    Wie hoch kann ich da noch gehen ?

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page